Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG E-PACKR

Bremsen

Der E-PACKR ist mit einem Hydraulik-
bremssystem mit Bremsscheiben ausge-
stattet. Diese erreichen eine sehr hohe
Bremsleistung.
Moderne Bremssysteme können eine we-
sentlich stärkere und andere Bremswirkung
haben als gewohnt! Üben Sie vor der ersten
Fahrt auf einem sicheren, unbefahrenen
Gelände die Bedienung der Bremsen! In
engen Kurven, auf sandigen und schmierigen
Straßen, nassem Asphalt und bei Glatteis
sollte mit der Vorderradbremse vorsichtig
gebremst werden, damit das Vorderrad nicht
wegrutscht.
Bitte mit Gefühl bremsen. Blockierende
Räder haben eine geringere Bremswirkung
und können außerdem zum Schleudern
und zum Sturz führen.
Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und
Hinweise in dieser Anleitung sowie der
Zusatzanleitung, bevor Sie den E-PACKR
benutzen.
14
Erlernen Sie die Zuordnung der Bremsgriffe
zur Vorder- (linker Bremsgriff) und Hinter-
radbremse (rechter Bremsgriff).
Immer mit beiden Bremsen bremsen. Dabei
mit der Vorderradbremse stärker bremsen,
da sie wegen der Gewichtsverlagerung beim
Bremsen die größere Bremswirkung bietet.
Man sollte das Bremsen in Kurven ver-
meiden, besser immer davor!
Bremsen in der Kurve erhöht die Rutsch-
gefahr!
Neue Bremsbeläge müssen erst einge-
bremst werden, bevor sie optimale Verzö-
gerungswerte erzielen. Beschleunigen Sie
den E-PACKR dazu einige Male auf etwa
25-30km/h und bremsen ihn dann bis zum
Stillstand herunter. Der Einbremsvorgang
ist dann abgeschlossen, wenn die nötige
Handkraft für's Bremsen nicht weiter ab-
nimmt.
Einstellungen, Wartung und Sicherheitshin-
weise entnehmen Sie bitte der beigelegten
Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers
oder als Download auf der Seite www.metz-
mobility.de/service
Scheibenbremsen werden im Betrieb sehr
heiß. Berühren Sie deshalb die Brems-
scheiben nicht sofort nach dem Anhalten.
Insbesondere nicht nach längeren Ab-
fahrten mit höherer Geschwindigkeit und
häufigem Bremseinsatz.
Verschmutzte Bremsbeläge und -scheiben
können die Bremskraft drastisch vermin-
dern. Achten Sie daher darauf, dass weder
Öl noch andere Flüssigkeiten an die Brem-
se geraten, z,B. beim Putzen und Reinigen
des E-PACKERs - oder beim Schmieren der
Kette. Verschmutzte Beläge lassen sich in
keinem Fall reinigen und müssen ersetzt
werden. Bremsscheiben können Sie mit
einem Bremsreiniger und einem sauberen,
saugenden Tuch oder mit lauwarmen Was-
ser und Spülmittel reinigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis