Powerdynamo, Installa onsanleitung für Yamaha RDX 125
Entfernen Sie die Zündkerzen und bringen Sie einen Kolben in Zündposition (Egal welchen, das System liefert gleichzeitig Funken zu beiden
Zylindern. Es vergeudet bei jeder Umdrehung Funken, ohne Schaden zu nehmen.) entsprechend den Vorgaben des Herstellers, wenn sie
keinen Wert haben, versuchen sie es mit 2-2.5mm vor OT (oberer Totpunkt). Zum Bewegen der Kurbelwelle können Sie den Rotor als
Drehknopf benutzen.
In Zündposition nehmen Sie den Rotor wieder vorsichtig ab. Achten Sie darauf, die Kurbelwellenposition nicht zu ändern - und ...
... setzen Sie den Rotor wieder zurück auf die Kurbelwelle. Und zwar so, daß die linke Kante einer Nase (egal welcher), mit dem rechten
Rand des Sensorkerns fluchtet (d.h. die Nase den Kern gerade erreicht).
Noch mal: Ihre RD dreht entgegen dem Uhrzeigersinn. Das heißt, die Einstellposition liegt im Uhrzeigersinn vom OT.
Achten Sie während dieser Prozedur darauf nicht die Kurbelwellenstellung zu verändern. Befestigen Sie den Rotor mit der Schraube,
vergessen Sie nicht die beigelegte Unterlegscheibe. Das Anzugsmoment der Schraube sollte dabei ca. 15 bis 20 Nm betragen. Um den
Rotor wieder zu entfernen benutzen Sie bitte einen Abzieher M27x1,25.
Damit sind die Arbeiten am Motor beendet. Drehen Sie die Zündkerzen wieder ein.
7 von 14
Setzen Sie den Rotor auf die Kurbelwelle ohne ihn zu befestigen.
Drehen Sie den Rotor langsam von Hand und überprüfen Sie dabei, dass er frei über der
Grundplatte läuft und die Rotornasen in Höhe des Sensorkerns laufen (es kann Probleme
geben bei abgeschliffenen Kurbelwellen). Der Abstand zwischen den Rotornasen unter dem
Sensor muss 0,4-0,5mm betragen. Zur Justage lösen Sie die beiden Halteschrauben und
verschieben den Sensor ein wenig.
Vergessen Sie nicht, diese Schrauben wieder gut festzuziehen (auch wenn eine Justage nicht
nötig war), ansonsten rutscht der Sensor nach unten und wird durch den Rotor zerstört.
Bild zeigt ähnlichen Motor