Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freier Text \29]; Service \3]; Aufschließen [Aufschließen \31] - Ingenico ORGA 930 Care Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORGA 930 Care:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1
7.1.7.
An dieser Stelle ist es Ihnen möglich, einen Text Ihrer Wahl mit max. 17 Zeichen einzugeben.
Dieser Text erscheint zum einen im Display im Ruhebildschirm anstelle des Gerätenamens. Sie
können zum Beispiel Ihren Namen oder die Stationsnummer im Pflegeheim oder ähnliches als
Geräte-Identifikation eingeben.
Von dieser Texteinstellung werden zum anderen max. 16 Zeichen übernommen und mit den
letzten drei (3) Stellen der Geräteseriennummer erweitert, um den Bluetooth-Gerätenamen
(den sog. Bluetooth-Friendly-Name) zu generieren.
Sollte der Freitext keinen Inhalt aufweisen, wird ein Bluetooth-Friendly-Name aus 16
führenden Leerzeichen plus die drei letzten Stellen der Seriennummer erzeugt.
Bitte beachten Sie: Eine Änderung des Freitextes bewirkt auch immer die Modifikation des
damit verbundenen Bluetooth Friendly-Names, wobei sich die Modifikation nicht sofort in
einer sichtbaren Änderung wiederspiegelt. Der geändert Bluetooth Friendly-Name wird erst
durch neu Initialisierung des internen Bluetooth-Modul durch Neustart wirksam
Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Ziffern . Geben Sie nun
Ihren Text über die Tastatur ein. Die Tasten F1 und F2 lassen den Cursor nach links bzw. rechts
springen. Details zur Freitexteingabe und zum Einfügen von Großbuchstaben, Umlauten und
Sonderzeichen finden Sie im Abschnitt 1.3 »Funktionen der verschiedenen Tasten des Gerätes«
auf Seite 11 und im Abschnitt 4.1 »Tastatur« auf Seite 31 dieser Bedienungsanleitung.
HINWEIS
Bei der Texteingabe ist die Eingabe von maximal 17 Zeichen möglich.
Sonderzeichen sind mit der Taste  [! ? # $ & * ß 1] und der Taste  [/ - +
. , ; : ‚ 0] einzugeben.
Mit der F1-Taste können Sie den Eingabecursor eine Stelle nach links und mit der
F2-Taste nach rechts bewegen.
7.2.

[Service \3]

Das Servicemenü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Admin- und User-PIN zu ändern, den Status
des Gerätes zu überprüfen, Sicherheitseinstellungen des Gerätes zu verändern, die
Gerätefunktionen zu überprüfen und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen.
7.2.1.
Durch die Auswahl des Menüpunktes [Aufschließen \31] werden Sie zur Eingabe der Admin-
PIN aufgefordert. Geben Sie Ihre achtstellige Admin-PIN ein und bestätigen Sie diese mit
Drücken der OK-Taste. Nun können Sie bis zum Ausschalten des Gerätes alle weiteren
Einstellungen des Gerätes ohne erneute Eingabe der Admin-PIN vornehmen.

[Freier Text \29]

Aufschließen [Aufschließen \31]
Seite 57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis