Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ANLEITUNG – ORGA930M (Kartenlesegerät) - Abrechnungssystem All Medical GmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte beachten Sie, dass grundsätzlich alle bereitgestellten PCs, andere Gerätschaften sowie
Software / Programme nur als Arbeitsmittel gedacht sind und somit nicht für privaten
Gebraucht zur Verfügung stehen. Unerlaubte Änderung jeglicher Art oder „Aktualisierungen"
der Voreinstellungen o.ä. sind unter keinen Umständen erwünscht und können zu
unbeabsichtigten Problemen oder Komplikationen führen. Das WLAN können Sie dagegen an
allen Wachen über Ihre privaten Geräte frei nutzen.
Im Folgenden geht um das ORGA 930M Kartenlesegerät, welches bei korrekter Nutzung
unsere tägliche Arbeit und den damit verbundenen bürokratischen Aufwand erheblich
vereinfacht bzw. minimiert. Aus diesem Grund wollen wir Sie mithilfe dieser Anleitung mit
dem Gerät vertraut machen und somit für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sorgen.
Prüfen Sie bitte folgende Punkte vor dem Gebrauch des Geräts:
A. Akkustand
Der Akkustand ist im Hauptmenü einsehbar und sollte immer vollgeladen sein.
An jeder Wache stehen ausreichend Akkus zur Verfügung (siehe Abbildung 1, unten).
Hinzukommen zwei Ladegeräte am Schreibtisch und ein mobiles Ladegerät im NEF (siehe
Abbildung 2 und Abbildung 3 auf der nächsten Seite). Außerdem kann das ORGA 930M auch
über den USB-Anschluss am PC / Laptop geladen werden. Sollten entweder Ladegeräte oder
Akkubatterien nicht zur Verfügung stehen, melden Sie sich bitte umgehend bei der All Medical
GmbH, damit sofort für Nachschub gesorgt werden kann.
Abbildung 1: Akkubatterien für das Kartenlesegerät

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ingenico ORGA930M

  • Seite 1 ANLEITUNG – ORGA930M (Kartenlesegerät) - Abrechnungssystem All Medical GmbH Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie, dass grundsätzlich alle bereitgestellten PCs, andere Gerätschaften sowie Software / Programme nur als Arbeitsmittel gedacht sind und somit nicht für privaten Gebraucht zur Verfügung stehen. Unerlaubte Änderung jeglicher Art oder „Aktualisierungen“...
  • Seite 2 Abbildung 2: Ladegerät (links) und USB-Ladegerät (rechts) Abbildung 3: Technoline BC700 Akkuladegerät für die grünen Akkubatterien...
  • Seite 3 B. Login und Anmeldung Zu Beginn müssen Sie sich einloggen. Öffnen Sie dafür bitte unsere Applikation und melden Sie sich mit den gleichen Zugangsdaten (Username + Passwort) an, welche Sie beim Einloggen auf unserer Website HonorarNOTARZT.de verwenden. Verbinden Sie anschließend unseren PC über das graue USB-Kabel mit dem Kartenlesegerät ORGA 930M.
  • Seite 4 C. Überprüfen der Schnittstelle zur Datenübertragung Vor jeder Datenübertragung vom ORGA 930M auf den PC überprüfen Sie in den Einstellungen die eingestellte Schnittstelle. Als Schnittstelle muss USB ausgewählt sein, da es ansonsten zu Datenverlusten kommen kann. Gehen Sie dazu bitte wie in den nachfolgenden Bildern vor. Wählen Sie dann im letzten Schritt „USB“...
  • Seite 5 3. Schritt 4. Schritt 5. Schritt...
  • Seite 6 Überprüfung der übertragenen Datensätze in 3 Schritten, 1, 2, 3, s.u. Ihre Einsätze dürfen Sie zu jedem Zeitpunkt quantitativ und qualitativ prüfen und aktualisieren...
  • Seite 7: Ausfüllen Der Sonderabrechnungsscheine Für Notarztwagen

    Ausfüllen der Sonderabrechnungsscheine für Notarztwagen Abbildung 5: Zu beachtende Felder im Notarztschein 1. Nach dem Einloggen und noch vor der Dokumentation einzelner Patientendaten, überprüfen Sie bitte bzw. wählen Sie aus der Liste (1.) in Abbildung 5 die NA-Wache aus, wo Sie aktuell Ihren Dienst ausüben (z.B. Riesa). Für die korrekte Abrechnung ist es sehr wichtig, dass die NA-Scheine den korrekten Wachen zugeordnet werden.
  • Seite 8 Wie Sie die einzelnen Patienten erfolgreich im System speichern zeigen wir Ihnen auch gerne live über das Programm „TeamViewer“ zu Beginn Ihrer Tätigkeit oder zu jedem beliebigen späteren Zeitpunkt, falls Sie dies von uns wünschen. Falls die Patienten-Karte am Behandlungsort nicht vorhanden ist, nutzen Sie bitte die verkürzte Liste der gKK.
  • Seite 9 Abbildung 7: Bitte den Anweisungen auf der Abb. folgen, um die Ortschaft der Klinik auszuwählen Abbildung 8: Auswahl der relevanten Mitgliedergruppen Wenn Ihnen die Patientenkarte nicht vorliegt, kennen Sie in der Regel auch nicht den Patientenstatus. Wählen Sie in diesem Fall aus den drei relevanten Mitgliedsgruppen aus: Mitglied: 10001 ODER Minderjährige (Familie, Angehörige) jünger als 18 J.: 3001 ODER Rentner (in der Regel alle ab Jahrgang 1955): 50001...
  • Seite 10 Abbildung 9: Ausfüllen des Sonderabrechnungsscheins • Wählen Sie bitte den Einsatzort (in der Regel „Wohnung“) sowie alle weiteren Daten aus. Die mit allen Daten werden automatisch aus dem Hauptfeld von links oben nach rechts unten übernommen. • Gehen Sie bitte beim Ausfüllen des Scheines immer systematisch mit Patientendaten beginnend bis zu der Einsatznummer vor.
  • Seite 11 Abschließend zusammengefasst Das Problem mit der USB-Schnittstelle ist dem Hersteller, Firma Ingenico.com, schon länger bekannt und sollte spätestens im Sommer 2020 mit dem nächsten Software-Update behoben sein. Für unsere tägliche Arbeit ist es unerlässlich, dass der Akku stets vollständig geladen ist.