Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ingenico ORGA 930 Care Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORGA 930 Care:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Mobiles eHealth Kartenterminal
ORGA 930 care
mit Firmware-Version 5.0.0
Version 21.01.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ingenico ORGA 930 Care

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mobiles eHealth Kartenterminal ORGA 930 care mit Firmware-Version 5.0.0 Version 21.01.1...
  • Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Ingenico Healthcare entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beschreibt das mobile Kartenterminal ORGA 930 care. Es ist für den mobilen Einsatz bei Notfällen, im mobilen und stationären Pflegedienst, für Hebammen und für...
  • Seite 3 Handhabung mobilen Kartenterminals ORGA 930 care. Sie vermittelt dem Administrator und Anwender notwendige Kenntnisse über Funktion, Installation, Bedienung, Wartung und Entsorgung des Gerätes. Diese Anleitung beinhaltet alle für eine gefahrlose Benutzung erforderlichen Informationen und gibt bei auftretenden Störungen Hinweise auf mögliche Ursachen und deren Beseitigung.
  • Seite 4 GmbH kopiert, gesendet, übertragen, elektronisch gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Diese Bedienungsanleitung dient der allgemeinen Information und stellt keine technische Spezifikation dar. Die Ingenico Healthcare GmbH behält sich das Recht auf die Änderung von Funktionen, Eigenschaften und technischen Angaben zu jeder Zeit und ohne vorherige Benachrichtigung vor.
  • Seite 5: Versionsstand / Selbstauskunft Des Terminals

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Versionsstand / Selbstauskunft des Terminals Sie können den Versionsstand der Firmware Ihres Gerätes wie folgt ablesen: Sie schalten das Gerät durch Drücken der -Taste ein. Sobald der Ruhebildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf die -Taste um ins Hauptmenü...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Inhaltsverzeichnis Versionsstand / Selbstauskunft des Terminals ....................5 Kapitel 1: Allgemeine Informationen vor Inbetriebnahme ..............10 Einführung ................................10 1.1. Verwendete Symbole und Signalwörter .................. 10 1.2. Lieferumfang ............................11 1.3.
  • Seite 7 3.1. Die Vorderseite des ORGA 930 care ..................29 3.2. Die Rückseite des ORGA 930 care ..................... 29 3.3. Die rechte und linke Seite des ORGA 930 care ..............30 Bedienung des Gerätes ..........................31 4.1. Tastatur ..............................31 4.2.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 6.8. Softwareinstallation und Anschluss des Gerätes am Primärsystem ......46 Die Menüoptionen für den Administrator im Detail ................. 47 7.1. [Einstellungen \2] ..........................47 7.1.1. [Betriebsart \21] ..........................47 7.1.1.1.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.2.4. PIN Verwaltung: [Admin-PIN set \323] ..................59 7.2.5. [Status \33] ............................59 7.2.6. [Test \35] .............................. 60 7.2.6.1. Test: [Gesamttest \351] ........................60 7.2.6.2. Test: [Einzeltest \352] ........................60 7.2.6.2.1.
  • Seite 10: Kapitel 1: Allgemeine Informationen Vor Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Kapitel 1: Allgemeine Informationen vor Inbetriebnahme Das Kapitel 1 »Allgemeine Informationen vor Inbetriebnahme« wendet sich sowohl an Administratoren wie auch an Anwender des Gerätes und enthält alle wichtigen Hinweise zum sicheren und ordnungsgemäßen Umgang mit diesem Gerät.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 1.2. Lieferumfang Folgende Dinge sind im Lieferumfang des Gerätes enthalten:  Ein mobiles Kartenterminal ORGA 930 care  Eine Quickstarter Kurzbedienungsanleitung  Ein kurzes USB-Kabel mit Mikro-USB-Stecker zum Anschluss des Gerätes an ein Host- System (z.B.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Taste Funktion Taste 7:  Eingabe des Wertes 7  Bei freier Texteingabe die Schriftzeichen p q r s P Q R S oder 7 Taste 8:  Eingabe des Wertes 8 ...
  • Seite 13: Displaysymbole Und Ihre Bedeutung

    Das Terminal ist auf “Stationärbetrieb“ eingestellt. In diesem Modus ist es nicht möglich, die Daten einer eGK direkt einzulesen und an das Primärsystem zu übertragen. Im Stationärbetrieb kann das ORGA 930 care als Smartcard-Lesegerät mit einem Computer verbunden werden. Das Terminal ist auf “Mobilbetrieb“ eingestellt.
  • Seite 14: Symbol 4: Datenverkehr Zu Angeschlossenen Geräten

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 1.4.3. Symbol 4: Datenverkehr zu angeschlossenen Geräten Symbol Bedeutung Die USB-Schnittstelle ist nicht aktiv / nicht verbunden. Die USB-Schnittstelle ist angeschlossen und bereit. Es findet ein laufender Datenverkehr über die USB-Schnittstelle statt. Der Drucker ist nicht aktiv / nicht verbunden.
  • Seite 15: Symbol 5: Energiemanagement

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 1.4.4. Symbol 5: Energiemanagement Symbol Bedeutung Die Akkus sind ausreichend geladen. Das Terminal ist (z. B. über USB am PC) an einer externen Span- nungsversorgung angeschlossen. Die Akkus werden weiterhin geladen. Sie sind schon ausreichend voll, um das Terminal für eine angemessene Dauer zu betreiben.
  • Seite 16: Symbol 7: Allgemeiner Gerätestatus

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 1.4.6. Symbol 7: Allgemeiner Gerätestatus Symbol Bedeutung Die Menü-Navigation ist auf “Direktmode“ gestellt. Zurück zum “Cursormode“ geht es mit der F1 Taste. Die Menü-Navigation ist auf “Cursormode“ gestellt. Zum “Direktmode“ geht es jetzt mit der F2-Taste. 1.4.7.
  • Seite 17: Begriffsbestimmung

    Kartenterminal, in dem Daten von Patientenkarten gelesen werden. In (Mobiles) dieser Bedienungsanleitung werden die Begriffe Gerät und (mobiles) Terminal Terminal gleichbedeutend mit dem Kartenterminal ‚ORGA 930 care‘ verwendet. Administrator Person, die das Kartenterminal in Betrieb nimmt, konfiguriert und ggf. die (kurz: Admin) Software aktualisiert.
  • Seite 18: Tabelle 1: Begriffsbestimmung

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Security Module Card (Betriebsstättenkarte) SMC-B Die SMC-B dient der Identifikation einer berechtigten Institution im Gesundheitswesen (z. B. Arztpraxis). Der sogenannte zugängliche Bereich umfasst all die Orte in einer Zugänglicher Leistungserbringerinstitution (z.
  • Seite 19: Sicherheit

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 2. Sicherheit Dieser Abschnitt behandelt die Sicherheit beim Umgang mit dem ORGA 930 care und der Vorgehensweise bei der Prüfung des vertrauenswürdigen Zustandes. ACHTUNG! Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, damit Sie jederzeit in der Lage sind, den vertrauenswürdigen Zustand des Gerätes anhand der in diesem...
  • Seite 20: Das Gehäusesiegel Und Seine Eigenschaften

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 2.2.1. Das Gehäusesiegel und seine Eigenschaften Das Gerät ist an drei Stellen mit einem Gehäusesiegel versehen, um es vor unerlaubtem Öffnen zu schützen. Das Unternehmenslogo ist auf dem silbernen Siegel abgebildet. Im Hintergrund wird in Abhängigkeit des Betrachtungswinkels ein Rautenmuster sichtbar Abbildung 2: Unbeschädigtes Gehäusesiegel...
  • Seite 21: Geräteversion

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Positionen der drei Gehäusesiegel am Gehäuse des Gerätes Abbildung 4: HINWEIS Berühren Sie beim Umgang mit dem Gerät möglichst nicht die Siegel bzw. behandeln Sie diese mit Vorsicht, um sie nicht zu beschädigen. 2.2.3.
  • Seite 22: Integritätsprüfung

    2.3. Sicherheit bei der Inbetriebnahme Bei der Entwicklung des mobilen Kartenterminals ORGA 930 care haben wir größten Wert daraufgelegt, die administrativen Abläufe bei der Datenerfassung für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Datensicherheit der...
  • Seite 23: Aufstellungshinweise

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Patientendaten ist es unsere Pflicht, Sie auch über weitere allgemeine Sicherheitshinweise beim Umgang mit einem mobilen Kartenterminal zu unterrichten. Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch und beachten Sie sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit dem Kartenterminal.
  • Seite 24: Sicherheit Bei Der Außerbetriebnahme Und Im Reparaturfall

    5. Führen Sie je nach Grund der Außerbetriebnahme abschließend folgende Aktion aus: a. Bei Einsendung des Gerätes zur Reparatur: Verpacken Sie es sicher für den Postversand an Ihren Händler oder Ingenico Healthcare und legen Sie dem Paket eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei.
  • Seite 25: Normen Und Richtlinien

    2,402 GHz und 2,480 GHz. 2.6. Temperatur / Umgebungsbedingungen Aus Gründen der Betriebssicherheit sollten das ORGA 930 care und seine Anschlussleitungen nicht in der Nähe von HF-Störquellen oder starken Magnetfeldern (mobile Telefone, Funkgeräte, Schaltnetzteile, Warensicherungssysteme usw.) platziert werden, da sonst die Datenübertragung gestört werden könnte.
  • Seite 26: Allgemeine Regeln & Anforderungen Zur Betriebssicherheit Des Gerätes

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 2.7. Allgemeine Regeln & Anforderungen zur Betriebssicherheit des Gerätes Neben den Sicherheitsregeln bei der Inbetriebnahme sollten Sie eine Reihe von Maßnahmen treffen, um die Sicherheit Ihres Systems und der Patientendaten dauerhaft zu gewährleisten. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Zweifel an der Gewährleistung des sicheren Umgangs mit dem Gerät haben.
  • Seite 27: Sicherheit Beim Anschluss An Das Primärsystem

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 ACHTUNG! Entfernen Sie nach der Benutzung alle eventuell noch steckenden Karten. Nach Gebrauch soll das Gerät unter Verschluss sicher verwahrt werden. Vergewissern Sie sich, dass keine Manipulation an der sicheren Verschlussmöglichkeit stattgefunden hat.
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 2.9. Reinigung und Pflege Bitte reinigen Sie das Kartenterminal nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Durch die Reinigung mit einem trockenen Tuch kann das Kunststoffgehäuse elektrostatisch aufgeladen werden und zieht Staub besonders an. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz- und Scheuermitteln sowie lösungsmittelhaltigen Stoffen.
  • Seite 29: Kapitel 2: Bedienungsanleitung Für Den Benutzer

    Anwender des Gerätes und enthält alle Informationen zur Handhabung und einfachen Bedienung des Gerätes in der täglichen Praxis. 3. Produktbeschreibung 3.1. Die Vorderseite des ORGA 930 care 1: Kartenschlitz der Kontaktiereinheit 1 für die Patientenkarte 2: Schnittstellen- und Ladeanschluss für Anschlusskabel 3: Großes Farbdisplay mit 320 x 240 Pixeln...
  • Seite 30: Die Rechte Und Linke Seite Des Orga 930 Care

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 3.3. Die rechte und linke Seite des ORGA 930 care 1: Gehäusesiegel rechte Seite 2: Gehäusesiegel linke Seite 3: Schnittstellen- und Ladeanschluss 4: Batterieklappe Linke und rechte Geräteseite Abbildung 8:...
  • Seite 31: Bedienung Des Gerätes

    Erkennen einer externen Spannungsversorgung (z. B. Anschluss an einen PC oder ein Tablet) ein. Das Display des ORGA 930 care dunkelt sich automatisch 2 Minuten, nachdem die letzte Eingabe erfolgt ist, ab, um den Batterieverbrauch zu senken. Nach weiteren 10 Sekunden schaltet das Gerät automatisch aus.
  • Seite 32: Aufbau Des Grafikdisplays

    4.4. Der Ruhebildschirm Im Ruhebildschirm wird im Auslieferungszustand im Display der Gerätename ORGA 930 care angezeigt. Sie können diesen Text individuell durch einen freien Text mit bis zu 17 Zeichen ändern, um beispielsweise mehrere Geräte desselben Typs besser unterscheiden zu können.
  • Seite 33: Menü-Navigation

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 4.5. Menü-Navigation Durch Betätigen der MENU-Taste [] gelangen Sie in das Menü des Kartenterminals. Das Menü ist in mehrere Ebenen aufgeteilt. Die Auswahl einer Ebene erfolgt entweder mit den Cursortasten ...
  • Seite 34: Das Hauptmenü

    4.8. Patientendatensatz einlesen Nach dem Stecken einer Karte in das ausgeschaltete Gerät startet das ORGA 930 care automatisch. In der Betriebsart “mobil“ werden die Patientendaten (z.B. einer eGK oder KVK) automatisch auf dem Bildschirm angezeigt und im Gerät gespeichert. Sobald die Patientenkarte wieder aus dem Kartenschlitz entfernt wird, wird wieder der Ruhebildschirm angezeigt.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 aktualisiert, d. h. der vorhandene Datensatz wird gelöscht und mit den aktualisierten Daten neu gespeichert. In der Betriebsart Stationär erfolgt keine automatische Datenanzeige oder Speicherung, da das Primärsystem die Steuerung übernimmt, so dass Sie auf dessen Anweisungen und Ausgaben am Bildschirm achten.
  • Seite 36: Patientendatenanzeige

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 4.9. Patientendatenanzeige Wird in der Betriebsart “mobil“ eine Patientenkarte in das ausgeschaltete Gerät gesteckt, schaltet es sich automatisch ein. Um sich gespeicherte Datensätze anzeigen zu lassen, schaltet Gerät einem Druck -Taste ein.
  • Seite 37: Daten Zum Pc Übertragen

    Viele Primärsystemprogramme können Datensätze einzeln und/oder automatisch und mehrere in Folge abrufen. Die Übertragung wird vom Primärsystem gesteuert. Beachten Sie bei der Inbetriebnahme eines ORGA 930 care die Einstellung des richtigen Protokolls für den Abruf der gespeicherten Datensätze. Seite 37...
  • Seite 38: Direktdruck Ohne Pc Mit Optional Erhältlichem Druckerkabel

    Direktdruck ohne PC mit optional erhältlichem Druckerkabel Mit dem ORGA 930 care ist es mit einem optional erhältlichen Druckerkabel möglich, die Beschriftung des Personalienfeldes von Formblättern mit dafür geeigneten Druckern, die mit dem Druckerkabel direkt an das ORGA 930 care angeschlossen sind, vorzunehmen. Hierfür sind folgende Voraussetzungen erforderlich: Es wird das optional erhältliche Druckerkabel ORGA 900 (Bestellnummer: 200300) von...
  • Seite 39: Die Menüoptionen Für Den Anwender Im Detail

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 5. Die Menüoptionen für den Anwender im Detail Das Hauptmenü unterteilt sich in die drei Hauptbereiche Datenverwaltung [Datenverwaltung.\1] Einstellungen [Einstellungen \2] Service [Service \3]. Im Datenverwaltungsbereich kann der Benutzer die gespeicherten Datensätze einsehen, verwalten und löschen.
  • Seite 40: Die Fortschaltsperre

    Die Fortschaltsperre Ein in der Betriebsart „mobil“ an das Primärsystem übertragener Datensatz wird automatisch durch ein Kommando von dem Primärsystem gelöscht. Erhält das ORGA 930 care in der Betriebsart “mobil“ dieses Kommando nicht, wird die Funktion "Fortschaltsperre" aktiviert. Sie bewirkt, dass kein anderer Datensatz mehr übertragen werden kann, bis der betroffene Datensatz gelöscht ist.
  • Seite 41: Löschen \13]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 5.1.4. [Löschen \13] Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Tasten , um übertragene Datensätze zu löschen oder die Ziffernfolge , um alle Datensätze zu löschen und bestätigen Sie mit .
  • Seite 42: Kapitel 3: Bedienungsanleitung Für Den Administrator

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 Kapitel 3: Bedienungsanleitung für den Administrator Das Kapitel 3 »Bedienungsanleitung für den Administrator« wendet sich an Administratoren des Gerätes. Es enthält alle Informationen zur Installation und Integration des Gerätes in die IT Infrastruktur, in der die gespeicherten Patientendaten an das Primärsystem übermittelt werden.
  • Seite 43: Admin-Pin Eingabe Bei Der Ersten Inbetriebnahme

    Nach drei fehlerhaften Eingaben wird die Admin-PIN Eingabe für 1 Minute gesperrt! Weitere Fehleingaben verlängern die Sperrzeit bis zu 24 Stunden. Sollten Sie Ihre Admin-PIN vergessen haben, können Sie eine neue Admin-PIN bei Ingenico Healthcare anfordern. Hierfür ist ein sicheres Vergabeverfahren notwendig. Bitte setzen Sie sich hierfür mit der Service-Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung.
  • Seite 44: Vergabe Einer User-Pin

    6.6. Neue Admin-PIN anfordern Sollten Sie Ihre Admin-PIN vergessen haben, können Sie eine neue PIN bei Ingenico Healthcare anfordern. Hierfür ist ein sicheres Vergabeverfahren notwendig. Bitte setzen Sie sich hierfür mit der Service-Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung.
  • Seite 45: Werksvoreinstellungen

    Einstellungen und Patientendaten unwiderruflich verloren. Alternativ kann ein Werksreset über den den Menüpunkt 2 [via Reset-Code] \372] bei Verlust der Admin-PIN erfolgen. Hierzu können Sie eine neue Admin-PIN bei Ingenico Healthcare anfordern. Hierfür ist ein sicheres Vergabeverfahren notwendig. Bitte setzen Sie sich hierfür mit der Service-Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung.
  • Seite 46: Softwareinstallation Und Anschluss Des Gerätes Am Primärsystem

    Unterstützung zu den Einstellmöglichkeiten in dem eingesetzten Primärsystem erhalten Sie von Ihrem Softwarehaus. Wird die Schnittstellenauswahl des ORGA 930 care auf USB gesetzt und das im Gerät einstellbare Computerprotokoll zu "CCID-Escape" geändert (direkter USB-Betrieb), meldet sich das Gerät als neue Hardware und unter z.B. Windows wird die Installationsroutine zur Installation der PC/SC-Treiber notwendig.
  • Seite 47: Die Menüoptionen Für Den Administrator Im Detail

    [Betriebsart \21] 7.1.1.1. [Mobil \211] In der Betriebsart "mobil" ist das ORGA 930 care in der Lage, 200 Datensätze zu speichern und zu verwalten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt an ein Primärsystem zu übertragen. Sie befinden sich im Hauptmenü und im "Direktmode" (Taste F2 = Bedienmodus Direktmode).
  • Seite 48: Schnittstelle \22]

    Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Tasten  sowie  und bestätigen Sie mit . Ihre Auswahl wird mit Aktion erledigt übernommen. Sobald der Drucker über das Druckerkabel mit dem ORGA 930 care verbunden ist und die Druckerschnittstelle Menü...
  • Seite 49: Auswahl: [Bluetooth \2213]

    Name, in seiner Eigenschaft als Bluetooth-Peripheriegerät und kann von einem anderen Bluetooth (Host) Gerät gefunden, gekoppelt und verbunden werden. Da das ORGA 930 care das Bluetooth Serial-Port-Profile (Bluetooth Classic SPP) unterstützt, wird das Host-Betriebssystem immer einen virtuellen seriellen COM-Port mit einem eindeutigen Gerätenamen einrichten, welcher unter Windows z.B.
  • Seite 50 Trennung bestehen, auch wenn das Peripheriegerät nicht in der Nähe erreichbar oder ausgeschaltet ist. Den eindeutigen Gerätenamen finden Sie an einem Windows-Host derart „ORGA 930 care 123“ , wobei die letzten drei Zeichen die letzten drei Stellen der Geräteseriennummer (im Beispiel „...
  • Seite 51: Parameter: [Usb \2221]

    Information über angeschlossene USB-Geräte erhält. Es besteht normalerweise aber eine Kontrollmöglichkeit über die Primärsystemfunktionen, welche Sie bitte aus der jeweiligen Dokumentation entnehmen. Anhand der Piktogramme zum USB-Kommunikationsstatus am unteren Bildschirmrand erkennen Sie, die Kommunikationsaktivitäten zwischen Host und ORGA 930 care. 7.1.2.5. Parameter: [Drucker \2223] diesem Menü...
  • Seite 52: Drucker: [Drucklayout \22236]

    Bluetooth-Moduls manuell aus- oder eingeschalten 7.1.2.6.1. Bluetooth: [Paired Devices \22241] Am ORGA 930 care rufen Sie per Menüpunkt Paired Devices die Liste aller (maximal sieben) jemals erfolgreich gekoppelten Bluetooth-Host-Systeme auf. Es stellt für den Gerätebediener die Kontrollmöglichkeit dar, festzustellen, zu welchen Host-System bereits gekoppelt wurde Die Bluetooth-Kopplung ist selbst noch keine aktive Verbindung, aber die Voraussetzung, damit ein Host einen Kommunikationskanal zum ORGA 930 care aufbauen darf.
  • Seite 53: Bluetooth: [Bluetooth On \22242]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.1.2.6.2. Bluetooth: [Bluetooth on \22242] Mit dieser Menüfunktion kann das Bluetooth-Modul des Geräts manuell eingeschaltet werden. Werkseitig ist Bluetooth aktiviert. Ein manuelles Einschalten des Bluetooth-Moduls ist nur notwendig, sofern dieses zuvor manuell abgeschaltet wurde.
  • Seite 54: Computer: [Kvk-Format \22253]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.1.2.7.3. Computer: [KVK-Format \22253] Stellen Sie das entsprechende Format Ihrer Primärsystemsoftware ein. Die meisten Softwareprogramme verwenden das ASN1-Format (Werksvoreinstellung). Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Ziffern  sowie  für das "ASN1-Format"...
  • Seite 55: Parameter: [Lanr/Bsnr \2226]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.1.2.8. Parameter: [LANR/BSNR \2226] Das Gerät bietet die Möglichkeit, acht unterschiedliche Profile mit Arztnummern (LANR), Betriebsstättennummern (BSNR) zu speichern und vor dem Ausdruck von Formularen auszuwählen. Für die Eingabe Ihrer LANR und BSNR wählen Sie aus dem Hauptmenü “Direktmode“...
  • Seite 56: Quittungstöne \24]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.1.3. [Quittungstöne \24] Mit der Einstellung Quittungstöne werden mit Ausnahme der Fehlermeldung alle Signaltöne ein- bzw. ausgeschaltet. Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Ziffern  sowie , um die Quittungstöne aus- oder ...
  • Seite 57: Freier Text \29]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.1.7. [Freier Text \29] An dieser Stelle ist es Ihnen möglich, einen Text Ihrer Wahl mit max. 17 Zeichen einzugeben. Dieser Text erscheint zum einen im Display im Ruhebildschirm anstelle des Gerätenamens. Sie können zum Beispiel Ihren Namen oder die Stationsnummer im Pflegeheim oder ähnliches als Geräte-Identifikation eingeben.
  • Seite 58: Pin Verwaltung: [Getrennte Pins \321]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.2.2. PIN Verwaltung: [getrennte PINs \321] Der Administrator kann zusätzlich zu seiner Admin-PIN auch eine sogenannte User-PIN einrichten und vergeben. Diese Funktion ermöglicht es einem Benutzer mit der User-PIN zwar die Einsicht der eingelesen Versichertenstammdaten zu gewähren, aber nicht die Einstellungen des Gerätes, die die Admin-PIN erfordern zu verändern.
  • Seite 59: Pin Verwaltung: [Admin-Pin Set \323]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.2.4. PIN Verwaltung: [Admin-PIN set \323] Im Menü [Admin-PIN set \323] können Sie die Admin-PIN ändern. Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Ziffern . Sie werden aufgefordert, die bisher gültige Admin-PIN einzugeben und diese mit der -Taste zu bestätigen.
  • Seite 60: Test \35]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.2.6. [Test \35] Mit dieser Funktion können Sie die Hardware Ihres Gerätes testen. Mit [Gesamttest \351] werden nacheinander alle durchführbaren Tests durchlaufen, mit dem [Einzeltest \352] können alle Tests einzeln aufgerufen werden. Für den Test der Kontaktiereinheiten, im Gerät “Slot“...
  • Seite 61: Einzeltest: [Tasten \3524]

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 7.2.6.2.3. Einzeltest: [Tasten \3524] Mit diesem Test können Sie die Funktion aller Tasten überprüfen. Im Display werden symbolisch alle 16 Tasten des Tastenfelds dargestellt: 1 2 3 X 4 5 6  7 8 9 M - 0 , O Durch Drücken einer Taste fängt das entsprechende Symbol im Display an zu blinken.
  • Seite 62: Einzeltest: [Integrität \3528]

    Wird stattdessen ein Fehler angezeigt, wird das Gerät mit dem nächsten Einschalten nicht mehr in den Betriebsmodus gehen. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Service-Hotline von Ingenico Healthcare. Der Test startet automatisch und wird durch Drücken der -Taste beendet.
  • Seite 63: Werkseinstellung \37]

    Menu/Einstellungen/Schnittstelle/Parameter/Computer/KVK- KVK-Format ASN.1 Format LANR/BSNR <leere Liste> Menu/Einstellungen/Schnittstelle/Parameter/LANR/BSNR Freier Text „ORGA 930 care “ Menu/Einstellungen/Freier Text Sprache Deutsch Menu/Einstellungen/Sprache Tabelle 4: Auszug der Geräteparametereinstellungen nach Werksreset 7.2.8.1. [via Admin-PIN \371] Sie befinden sich im Hauptmenü "Direktmode". Drücken Sie die Ziffern , geben Sie die Admin-PIN ein, wenn das Gerät noch verschlossen sein sollte, und bestätigen Sie diese mit der...
  • Seite 64: Via Reset-Code \372]

    Service-Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung. HINWEIS Setzen Sie sich mit der Service-Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung, wenn Sie Ihre Admin-PIN vergessen haben. Ingenico Healthcare kann als so genannter Reset Administrator das Terminal auch ohne Admin-PIN wieder in die Werkseinstellung zurücksetzen.
  • Seite 65: 7.2.8.3. Ablauf Eines Firmware-Updates

    Fehlermeldung: Update ERROR! [Error-Code XXX] Am PC wird der Abbruch des Updates mit der Meldung „Die Erneuerung der Geräte-Firmware ist fehlgeschlagen!“ angezeigt Das ORGA 930 care startet nach dem Abbruch erneut mit der bisherigen Firmware. Ein weiterer Updateversuch kann unternommen...
  • Seite 66 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – V21.01.1 HINWEIS Behalten Sie das Display des ORGA 930 care während des Updates stetig im Auge und folgen Sie den Eingabeaufforderungen im Display. Eine Admin-PIN Eingabe muss am Gerät erfolgen. Geschieht dies nicht, bricht der Updatevorgang ab und muss erneut von Anfang an gestartet werden.
  • Seite 67: Anhang

    Transport und Lagerung -10°C bis +60°C (nicht kondensierend) Abmessungen (L x B x H) 135 x 85 x 17 mm Gewicht ca. 158 g Das ORGA 930 care beinhaltet das Bluetooth-Modul Panasonic PAN1026A, Panasonic’s Class Bluetooth®1 classic and low energy dual mode module (Bluetooth 4.0 LE) auf Basis des Toshiba-...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – Hinweise Problembeseitigung, Fehlererkennung, Verhalten Fehlerfall Fehlerbehandlung Probleme bei der Inbetriebnahme des ORGA 930 care Problem: Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Die Verpackung des  Das Gerät wurde nicht  Lesen Sie die Neugerätes ist beschädigt und...
  • Seite 69: Tabelle 6: Probleme Bei Der Inbetriebnahme Des Orga 930 Care

    Gerät wieder verglichen. Ist das Ergebnis Umständen nicht mehr gegeben. aus. korrekt, geht das Gerät in Betrieb. Bei einem Fehler tritt das beschriebene Problem auf. Probleme bei der Inbetriebnahme des ORGA 930 care Tabelle 6: Seite 69...
  • Seite 70: Tabelle 7: Probleme Beim Einlesen Von Versichertenkarten

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – Probleme beim Einlesen von Versichertenkarten Problem: Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Nach Einstecken einer eGK  Die gesteckte Karte ist  Versuchen Sie, die eGK in einem erscheint der Hinweis: defekt anderen Kartenleser auszulesen.
  • Seite 71: Tabelle 8: Probleme Beim Übertragen Von Patientendaten Zum Primärsystem

    Primärsystem-PC und die nicht richtig konfiguriert. COM-Port Einstellungen des Betriebs- und Primärsystems.  Setzen Sie sich mit der Service- Hotline von Ingenico Healthcare in Verbindung. Die Patientendaten werden  Ein zu einem Primärsystem  Das Löschen kann durch nicht zum Primärsystem-PC übertragener Datensatz wird...
  • Seite 72 Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – Sonstige Probleme bei der Handhabung des mobilen Kartenterminals Problem: Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Die eingelegten Akkus werden  Das USB-Kabel ist nicht  Überprüfen Sie das USB-Kabel nicht geladen, obwohl das richtig mit dem und die USB-Anschlüsse am Gerät mit dem USB-Kabel am...
  • Seite 73: Tabelle 9: Sonstige Probleme Bei Der Handhabung Des Mobilen Kartenterminals

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – Beim Setzen von  Das Gerät prüft in den  Wenden Sie sich an Ihren Geräteparametern erscheint jeweiligen Untermenüs (z.B. Administrator, wenn Sie die Fehlermeldung Setzen T=1:CWT) die Änderungen an den Fehler beliebige Taste Eingaben anhand von fest Einstellungen des...
  • Seite 74: Abbildungsverzeichnis

    Tabelle 4: Auszug der Geräteparametereinstellungen nach Werksreset ........... 63 Tabelle 5: Technische Daten ..........................67 Tabelle 6: Probleme bei der Inbetriebnahme des ORGA 930 care ............69 Tabelle 7: Probleme beim Einlesen von Versichertenkarten ..............70 Tabelle 8: Probleme beim Übertragen von Patientendaten zum Primärsystem ......71 Tabelle 9: Sonstige Probleme bei der Handhabung des mobilen Kartenterminals .......
  • Seite 75: Notizen

    Bedienungsanleitung – ORGA 930 M care mit Firmware-Version 5.0.0 – 4. NOTIZEN Seite 75...

Inhaltsverzeichnis