Herunterladen Diese Seite drucken

Tune Kong Gebrauchsanleitung Seite 2

Scheibenbremshinterradnabe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kong:

Werbung

Die Lager selbst sind eingeklebt und werden mit einem ca. 10mm dicken Metallstab und einem
Hammer ausgetrieben.
Um die Lager und die Nabe nicht zu beschädigen, werden die Teile vorher am besten auf 50-
60°C erwärmt. Ersatzlager können einzeln über die Fa. Tune bezogen werden.
Montage:
Vorgehensweise: Die Lager werden eingeklebt, z.B. mit Loctite 603. Beim Einpressen der
Lager ist darauf zu achten, dass die Lager nicht verkanten und nur am Außenring belastet
werden (niemals auf den Dichtungen!).
Tipp:
Lassen Sie den Kleber erst trocknen, bevor Sie die Nabe wieder zusammensetzten.
So können sich die Lager beim Zusammenbau nicht ungewollt aus den Lagersitzen
herausschieben.
Die Sperrklinken (ers-FLK-04) und die Sperrklinkenfedern (ers-FLK-01) werden in die dafür
vorgesehen Taschen im Freilauf bis zum Anschlag gedrückt und mit je 3- 4 Tropfen Motorenöl
geschmiert. Der innere Lagersitz im Freilauf wird gefettet.
Den Freilauf auf den Nabenkörper, bzw. auf das XOT Lager, bis zum Anschlag aufschieben und
dabei die Sperrklinken vorsichtig in die Verzahnung des Nabenkörpers drücken.
Die Achse von der linken Seite in die Nabe hineindrücken/schlagen. Die Lager mit 2 kurzen
Schlägen auf die rechte Achsenseite entspannen.
Anschliessend Passscheibe (ers-a-01) und O-Ring (ers-or-01) auf die Achse schieben und
Abschlussmutter (ers-aa-02) aufschrauben.
Achtung: Die Abschlussmutter wird aufgeschraubt, bis sie leicht spürbar am Lager anstößt,
anschließend wird sie wieder 45°-90° zurückgedreht.
Tipp:
Eine zu stramme Einstellung der Nabe (zu viel axialer Druck auf den Kugellagern)
verkürzt die Lebensdauer der Kugellager, während eine zu lockere Einstellung kaum
negative Auswirkungen auf deren Lebensdauer hat
Garantie:
Ausgehend von dem Kaufdatum gewähren wir zwei Jahre Garantie auf unsere Naben und ein
Jahr auf die Kugellager, da es sich hierbei um Verschleißteile handelt. Garantieansprüche
können nur unter Vorlage einer Händlerrechnung (Kopie) geltend gemacht werden.
Die Garantie schließt Material- und Produktionsfehler ein, nicht aber Schäden, welche durch:
- einsatzbedingten Verschleiß
- unsachgemäßen Einsatz
- Nichtbeachtung der Gebrauchshinweise
- nicht fachgerechter Reparatur und Wartung
- zu hohe Speichenspannung
- radiale Einspeichung
- verwurzelte oder verlötete Speichen
auftreten. Garantieansprüche müssen direkt vor Ort geklärt werden und unterliegen dem
Ermessen der Firma Tune U. Fahl.
Die Firma Tune U. Fahl haftet aus dieser Garantie nicht auf Schadenersatz, insbesondere nicht
für indirekte unfallbedingte Schäden, mittelbare Schäden und Folgeschäden.
Eine Gewährleistung auf Farbkonstanz können wir nicht geben. Farbige Naben können bei
Sonneneinstrahlung ausbleichen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig! Deshalb handhaben wir Probleme mit
unseren Produkten, auch außerhalb des Garantieanspruches, meist sehr kulant. Wir sind
bekannt für eine schnelle Reklamationsabwicklung.
Bitte senden Sie nur gereinigte Teile ein (Laufräder ohne Kassette, Reifen & Bremsscheibe) und
legen Sie bitte ein kurzes Anschreiben (inkl. Kontaktdaten) sowie eine Rechnungskopie der
Sendung bei.
, Im Mittelfeld 18, 79426 Buggin
Tune U. Fahl
Tel. 07631 - 74 807 - 40
Fax. 07631 - 74 807 - 58
service@tune.de
www.tune.de
Außerhalb Deutschlands bitte Ihren zuständigen
gen
Distributor
kontaktieren!

Werbung

loading