Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 09.05.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual & INBAU ACKOFEN MIT OCHFELD UILT IN OVEN BIC 8 GK-2KB IX 4 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
4.4.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ............30 4.4.2 Einstellen der Uhrzeit ..................31 4.5 Programmierung des Backofens ................31 4.5.1 Timer - Funktion ....................31 4.5.2 Halbautomatische Koch- / Backfunktion ............32 4.5.3 Automatische Koch- / Backfunktion.............. 34 4.5.4 Löschen der Programmierungen ..............35 4.6 Backofenfunktionen....................
Seite 4
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
Seite 7
Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/- in) ausgetauscht werden. 7. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Seite 8
9. Falls die Oberfläche des Gerätes Risse aufweisen sollte, schalten Sie es umgehend aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 10. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 11. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden.
Seite 9
24. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 25. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes. Der Dampf kann die Elektrik des Gerätes nachhaltig beschädigen.
Seite 10
5. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. 6. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der aus dem geöffneten Backofen entweicht.
Seite 11
HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Gerätes, da Sie dadurch die Scharniere beschädigen. 3.
2. Installation GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden.
Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine unsachgemäße Installation kann zu erheblichen Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ICHERHEITSHINWEISE Z UM INBAU HINWEIS! Das Kochfeld darf auf keinen Fall mit Fugendichtungsmittel (z.B. Silikon) abgedichtet werden. Kochfeld und Arbeitsplatte können beschädigt werden, wenn das Kochfeld ausgebaut werden muss.
AßE DER INBAUÖFFNUNG INDESTFREIRAUM UM DIE REITE IEFE INBAUÖFFNUNG HERUM 564 mm 494 mm mind. 50 mm 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ICHERHEITSHINWEIS ZUM INBAU Das Kochfeld darf auf keinen Fall mit Fugendichtungsmittel (z.B.
Seite 16
1. Passen Sie das Kochfeld in die vorbereitete Einbauöffnung ein. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung der Arbeitsplatte befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 2. Befestigen Sie das Kochfeld (4) mit den Klammern (3) und Schrauben (2) an der Unterseite der Arbeitsplatte (1);...
2.5 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
2.6 Elektrischer Anschluss des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEIS FÜR DIE QUALIFIZIERTEN ACHKRAFT...
2.6.1 Anschlussdiagramm Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschlussleitung. mit dem E - Anschluss verbunden werden. Bei 220 - 240 V Netz geerdeten 1-Phasen- Anschluss mit Betriebsnull. H05VV-F3G4 Brücken verbinden Klemmen 1 - 2 - 3 sowie Klemmen 4 - 5.
Für die Anschlussleitungen muss das Erdungskabel länger sein als die anderen Kabel. Der Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. Das Gerät muss geerdet werden. Die technischen Daten der elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
3. Gerätebeschreibung 3.1 Backofen und Kochfeld Abb. ähnlich: Modifik onen sind möglich EDIENPANEL RIFF DER ACKOFENTÜR ACKOFENTÜR Ø 140 / 1200 W Ø 140 / Ø 180 // 700 W / 1700 W Ø 175 / Ø 250 // 1400 W / 2200 W ESTWÄRMEANZEIGEN Die R leuchten nach dem Abschalten bei...
3.2 Bedienpanel Abb. ähnlich: Modifik onen sind möglich REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDES VORNE LINKS Duale Kochzone Siehe auch Kapitel 4.3.3 A KTIVIEREN DER FLEXIBLEN OCHZONEN Drehen Sie den Drehschalter mit dem Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. des K (rot) ETRIEBSANZEIGE...
des B (Orange) ETRIEBSANZEIGE ACKOFENS REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDES VORNE RECHTS Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. 3.3 Display und Bedientasten IGITALES ISPLAY « » ASTE Funktionstaste: Taste zur Programmierung des Backofens. ...
4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 4.1 Vor der ersten Benutzung 1.
❖ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können.
Seite 28
Kochzone ist ausgeschaltet EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Warmhalten von Speisen etc. ➢ Niedrigste Einstellung. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Schmoren, Dämpfen von Gemüse und zum langsamen Kochen. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Kochen von Suppen und größeren Gerichten. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum langsamen Braten. EISTUNGSSTUFE ➢...
4.3.2 Allgemeine Bedienung des Kochfeldes 1. Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 2. Bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit dem Uhrzeigersinn (rechts) oder gegen den Uhrzeigersinn (links), um das Kochfeld einzuschalten (die Drehschalter der flexiblen Kochzonen nur mit dem Uhrzeigersinn drehen!).
Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann. Abb. ähnlich. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, zeigt das Display -12.00- an und die Anzeige der aktuellen Uhrzeit blinkt.
HINWEIS! Drehen Drehschalter Auswahl Backofentemperaturen nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Drehschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGEN DES ACKOFENS Das rote Licht ( B / s. Abb. in Kapitel 3.2 B ) zeigt an, dass der EDIENPANEL Backofen aufgeheizt wird.
IMER UNKTION ERDWÄCHTER EITWÄCHTER AUSWÄHLEN « » 1. Drücken Sie auf dem Display die Funktionstaste wiederholt, bis die Anzeige des Timers blinkt. 2. Das Display zeigt 00.00. « » 3. Stellen Sie mit den Tasten die gewünschte Countdown-Zeit ein. 4. Wenn die gewünschte Countdown-Zeit auf dem Display angezeigt wird, warten Sie einige Sekunden.
1. Stellen Sie das Koch- / Backgut in den Backofen und schließen Sie die Tür ordnungsgemäß. 2. Wählen gewünschte Backofenfunktion Kapitel Temperatur entsprechenden ACKOFENFUNKTIONEN Drehknöpfen. 3. Der Backofen ist in Betrieb. « » 4. Drücken Sie auf dem Display die Funktionstaste wiederholt, bis die «...
8. Das akustische Signal endet automatisch nach ca. 2 Minuten und die Anzeige « » erlischt. Sie können das akustische Signal und die NDE DER OCHZEIT Anzeige aber auch durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem Display ausschalten. 9. Stellen Sie die Drehschalter für die Backofenfunktionen und die Temperaturkontrolle auf die Position «...
12. Das akustische Signal endet automatisch nach ca. 2 Minuten und die Anzeigen erlöschen. Sie können das akustische Signal und die Anzeigen aber auch durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem Display ausschalten. 13. Stellen Sie die Drehschalter für die Backofenfunktionen und die Temperaturkontrolle auf die Position «...
- / B NDE DER ACKZEIT LÖSCHEN « » 1. Drücken Sie auf dem Display die Funktionstaste wiederholt, bis die « » Anzeige blinkt. NDE DER OCHZEIT 2. Stellen Sie die angezeigte Zeit auf dem Display auf die aktuelle Uhrzeit zurück. - / B ÖSCHEN DER AUTOMATISCHEN ACKFUNKTION...
UFTAUEN ➢ Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung. ➢ Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln. ➢ Auftauzeit: Abhängig von Zimmertemperatur sowie Menge und Art der Lebensmittel RILLEN MIT BERHITZE UND MLUFT ➢ Der Grill, die Oberhitze und die Umluft arbeiten gleichzeitig. ➢...
EIßLUFT ➢ Der Ventilator ist mit einem Heizelement umgeben; somit wird die Heißluft gleichmäßig in der Backröhre verteilt. ➢ Hiermit können Sie z.B. auf zwei Ebenen gleichzeitig Backen / Kochen. HINWEIS! Haben Sie eine Funktion mit Umluft eingestellt und der Temperaturregler befindet sich auf «...
❖ Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden. ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein "beobachteter" Topfinhalt wird niemals zu kochen beginnen). ❖ Stellen Sie die Leistungsstärke niedriger, wenn ein Topf seine Kochtemperatur erreicht hat.
WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke. VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr.
5. Lassen Sie das Steak ein paar Minuten auf einem warmen Teller ruhen; so wird es vor dem Servieren richtig zart. NSCHWENKEN 1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen.
❖ Wenden Sie während der Garzeit das Fleisch mindestens einmal. Übergießen Sie das Fleisch mit seinem Bratensaft oder heißem Salzwasser. ❖ Gießen Sie niemals kaltes Wasser über das Fleisch. 7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen.
7.1 Reinigung des Kochfeldes ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢ Scheuern Sie die Glaskeramik nicht. ➢ Benutzen Sie zur Reinigung heißes Wasser und einen Spezialschwamm für die Reinigung von Glaskeramik.
Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur noch schwer zu entfernen...
7.2.1 Reinigung des Backofens mit Wasserdampf 1. Stellen Sie eine Schüssel mit 250 ml Wasser auf die niedrigste Einschubhöhe (erste Schiene) des Backofens. 2. Schließen Sie die Backofentür. 3. Wählen Sie die Backofenfunktion «Unterhitze (mit Umluft) » und stellen Sie die Backofentemperatur auf 100 C ein.
1. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab. Reinigen Sie die Abdeckung und wischen Sie diese trocken. 2. Entfernen Sie die Glühbirne aus der Fassung und ersetzen Sie diese durch eine neue Hochtemperatur-Glühbirne (300 C) mit den folgenden Eigenschaften: ➢ Volt 230 V ➢...
4. Um die Tür wieder einzusetzen, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. 5. Vergewissern Sie sich bei der Montage, dass die Kerbe des Scharnierhalters sicher in der Führung sitzt. 6. Nachdem die Tür wieder in den Backofen eingepasst ist, schließen Sie wieder vorsichtig den Sicherheitsbügel.
3. Kontaktieren Sie den Kundendienst. ➢ Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT ➢ Das Gerät wird nicht mit Strom ➢ Kontrollieren Sie, ob das Gerät an versorgt. die Stromversorgung angeschlossen ist.
ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN EHLERCODE ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY Technische Fehlfunktion. Schreiben Sie den Fehlercode auf, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Seite 50
Auftauen / Ober- und Unterhitze / Ober- und Unterhitze (mit Umluft) Grill Backofenfunktionen / Oberhitze (mit Grill) / Oberhitze (mit Grill und Umluft) / Unterhitze (mit Umluft) / Heißluft Grill Umluft Heißluft Vollglasinnentür Teleskopauszüge Timer digital Backofentür / Glasschichten Schwarzes Glas / 2...
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen! Demontieren Sie immer die komplette...
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...