Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm EH7-60 GK4 Bedienungsanleitung

Pkm EH7-60 GK4 Bedienungsanleitung

Stand-elektroherd

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Stand-Elektroherd
Deutsch
English
EH7-60 GK4
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Electric Cooker
Seite
Page
2
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm EH7-60 GK4

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Stand-Elektroherd Electric Cooker EH7-60 GK4 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 4 Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Seite 5 qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
  • Seite 6 15. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 16. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR! 17. Der Geschirrwagen ist ausschließlich zur Lagerung von Geschirr bestimmt. Lagern niemals brennbare Materialien Geschirrwagen. BRANDGEFAHR! 18. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
  • Seite 7 10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. 12.
  • Seite 8: Installation

    2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts Abmessungen in mm. 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
  • Seite 9: Kettenbefestigung

    2.2 Kettenbefestigung Zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung muss das Gerät mittels Ketten und Hakenschrauben an der Wand befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Haken sicher und fest in der Wand verschraubt ist. 2.3 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR!  Das Gerät darf durch...
  • Seite 10 des Geräts muss mit einem Notschalter, der im Notfall das gesamte Gerät vom Netz abschaltet, ausgestattet sein; der Abstand zwischen den Arbeitskontakten muss mindestens 3 mm betragen. Lesen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung die Anschlussbelegung auf dem unten abgebildeten Anschlussdiagramm und dem Typenschild.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung Kochfeld Bedienfeld Lüfter Backofentür Geschirrwagen Kochzone Ø 140 mm/1200 W Kochzone Ø 180 mm/1700 W Kochzone Ø 140 mm/1200 W Kochzone Ø 180 mm/1700 W Restwärmeanzeige* Zeigt an, dass Kochzonen nach der Benutzung noch heiß sind Die Restwärmeanzeige erlischt nach dem Abkühlen der entsprechenden Kochzonen.
  • Seite 12: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie den Ofeninnenraum und die Ausstattungselemente (Blech etc.) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 3. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 4. Lassen Sie den Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 250 C für 45 Minuten laufen.
  • Seite 13: Benutzung Des Kochfelds

    4.3 Benutzung des Kochfelds ❖ Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone, und bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter, um die Kochzone einzuschalten. ❖ Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die Position 0. Die entsprechende Kochzone wird nun nicht mehr beheizt. Lokalisierung der Kochzone Niedrigste Einstellung Höchste Einstellung...
  • Seite 14: Backofenfunktionen

    3. Sie schalten den Ofen aus, indem Sie beide dieser Drehschalter auf die Position /0 einstellen. VORSICHT! Drehen Sie den Temperaturkontrollschalter nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Temperaturkontrollschalter beschädigen.
  • Seite 15 UNKTION YMBOL ESCHREIBUNG BERHITZE MIT MLUFT ➢ Bei dieser Einstellung wird der Backofen mit Umluft von oben beheizt. ➢ Aufgrund der Umluft zirkuliert die Hitze und sorgt so für ein gleichmäßiges Koch- / Backergebnis. EIßLUFT ➢ Der Ventilator ist mit einem Heizelement umgeben;...
  • Seite 16: Tipps Zum Backen Und Braten

    4.6 Tipps zum Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    ❖ Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft. ❖ Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme. ❖ Schalten Sie die Kochringe bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab. Damit sparen Sie bis zu 20% an Energie. ❖...
  • Seite 18: Austausch Des Leuchtmittels

    ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢ Reinigen Sie das Innere des Ofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
  • Seite 19: Entnahme Der Inneren Glasscheibe

    ➢ Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen. 5.2 Entnahme der inneren Glasscheibe Öffnen Sie die Backofentür vollständig und drücken Sie anschließend die Glasscheibe in ihre Richtung, wie in Abbildung 1 beschrieben.
  • Seite 20 Öffnen Sie die Backofentür bis zum Anschlag. Schieben Sie den Scharnierriegel mittels eines Schraubenziehers nach oben. Bringen Sie den Scharnierriegel in den größtmöglichen Winkel. Bringen Sie beide Scharniere in die gleiche Position. Schließen Sie die Backofentür anschließend, bis sie den Scharnierriegel berührt. Um die Tür auszuhängen, schließen Sie die Tür fast bis zum Anschlag.
  • Seite 21: Problembehandlung

    5.4 Problembehandlung Regelmäßige Kontrollen 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Geräts. 2. Lassen Sie alle Fehlfunktionen umgehend beheben. Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung).
  • Seite 22: Technische Daten

    6. Technische Daten Geräteart Stand-Elektroherd Bedienfeld Weiß Material Kochfeld Glaskeramik Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex Energieverbrauch/konventionell 0,78 kW/h Energieverbrauch/Umluft 0,76 kW/h Nettovolumen Backröhre 57,00 l Anzahl Wärmequellen Durchmesser/Leistung der Kochzonen 2*140 (1200 W), 2*180 (1700 W) Restwärmeanzeige Anzahl Backröhren Funktionen/Backofen Auftauen, Heißluft, Oberhitze mit Umluft, Ober- und Unterhitze, ober- und Unterhitze mit Umluft,...
  • Seite 23: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 25 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 26: Safety Instructions

    EU - Declaration of Conformity  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
  • Seite 27 qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only.
  • Seite 28 repaired. 5. If the cooking zones are cracked or damaged in any way, switch off the appliance immediately and disconnect it from the mains (fuse box). RISK OF ELECTRIC SHOCK. 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7.
  • Seite 29 CAUTION! 1. The appliance becomes hot while operating. Do not touch the hot components inside the oven. 2. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items to clean the door of the oven. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass.
  • Seite 30: Installation

    9. Do not put any heavy items onto the open door of the oven. Do not put any cookware onto the open door of the oven. Do not lean against the open door of the oven as you will damage the hinges. 2.
  • Seite 31: Chain Installation

    6. The nameplate is situated inside the appliance or at the back. 2.2 Chain installation For proper and safe operation, you must secure the appliance using the chain and threaded hook. Ensure that the hook is tightened properly and safely. 2.3 Electrical connection DANGER! ...
  • Seite 32 Instructions for the installer (qualified professional) Connection diagram ❖ Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker. The connection cable must be secured in a strain- relief clamp. The ground wire must be connected to the marked clamp of the terminal.
  • Seite 33: Main Components

    3. Main components Control panel Cooling Fan Oven Drawer Cooking zone Ø 140 mm/1200 W Cooking zone Ø 180 mm/1700 W Cooking zone Ø 140 mm/1200 W Cooking zone Ø 180 mm/1700 W Residual heat indicator* indicates hot cooking zones after use. The indicator goes off as soon as the relevant cooking zone has cooled down.
  • Seite 34: Operation

    4. Operation 4.1 Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside and the supplied accessories with warm water and washing-up liquid. 3. Switch on the room ventilation or open a window. 4. Let the oven operate (250 C) for 45 minutes.
  • Seite 35: Hob

    4.3 Hob ❖ Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob to switch on the cooking zone. ❖ Turn the knob to position O to stop cooking. Lowest setting Highest setting 4/6/9 Set the control back to O immediately after cooking. Use cookware with a flat base only.
  • Seite 36: Functions Of The Oven

    home position. Otherwise you may damage the temperature control knob. 4.5 Functions of the oven UNCTION ESCRIPTION EFROST ➢ The fan works without a heat setting. ➢ You can defrost frozen food. ➢ Defrosting time depends on size and weight of the food.
  • Seite 37: Helpful Hints

    ➢ The fan is surrounded by a heating element so the hot air is evenly distributed and enables a faster cooking process. ➢ Suitable to cook / bake on two cooking / baking levels simultaneously. RILL INNER GRILL ELEMENT ➢ This function switches on the inner part of the grill element only.
  • Seite 38: How To Save Energy

    ❖ Cook meat with a weight of more than 1 kg in the oven. Cook smaller pieces of food on the hob. ❖ Use oven-proof cookware only. Check that their handles also are oven-proof. ❖ When you cook meat on a grillage, insert a drip tray with a small amount of water in the oven (minimum rack height).
  • Seite 39: Cleaning And Maintenance

    5. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance. ➢ Clean the hob after use. ➢ Clean the glass-ceramic with a commercially available detergent for glass- ceramic.
  • Seite 40: Replacing Of The Illuminant

    5.1 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains 2. Allow to cool down completely. 3. Unscrew the cover (3). Clean the cover. 4. Turn the illuminant (2) and take it out of its holder (1). Replace it by a new one of the same kind and power: ➢...
  • Seite 41: Removing Of The Oven Door

    5.3 Removing of the oven door. Open the door completely. Push the hinge lock upwards using a screwdriver. Open the hinge lock to its widest angle. Both hinges must be in the same position. Finally, close the door until it touches the hinge locks.
  • Seite 42: Trouble Shooting

    Close the door almost completely for removing. Hold the door with both hands and lift it. Proceed in reverse order for reinstallation. 5.4 Trouble shooting Periodical controls: 1. Carry out periodic inspections of the control elements and cooking units of the cooker.
  • Seite 43: Technical Data

    6. Technical data Model Electric cooker Control panel White Material hob Ceramic glass Energy efficiency class Energy efficiency index 95.00 Energy consumption/conventional 0.78 kW/h Energy consumption/fan 0.76 kW/h Net volume oven 57.00 l Number of heating sources Diameter/power of cooking zones 2*140 mm (1200 W), 2*180 mm (1700 W) Residual heat indicator...
  • Seite 44: Waste Management

    7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 45: Guarantee Conditions

    8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 46: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 05.07.2021 07/05/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis