GLC-1 Go Light Creator
Produkt verwenden
1. Zunächst muss die interne Batterie geladen werden. Verbinden Sie dazu das Ge-
rät über dessen USB-C-Anschluss auf der Geräteunterseite mit einer geeigneten
Spannungsquelle (nicht mitgeliefert). Stellt diese Spannungsquelle die max.
Stromaufnahme des Geräts von 2 A bereit, dauert das Laden bis zu 4 Stunden.
Während des Ladens leuchtet die Ladeanzeige rot. Nach Abschluss des Ladens
erlischt die Anzeige.
2. Halten Sie den -Schalter für 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie diesen Schalter kurz, um die kalt-weiße, warm-weiße oder natür-
lich-weiße Farbtemperatur auszuwählen. Beim Einschalten mit der Fernbedie-
nung reicht ein kurzes Drücken.
3. Drücken Sie den -Schalter wiederholt kurz, um die gewünschte Leuchtin-
tensität (niedrig, mittel oder voll) zu wählen. Halten Sie diesen Schalter für 3
Sekunden gedrückt, um verschiedene Gruppen von Leuchtpanels zu aktivieren.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
5 V , über USB-C-Anschluss
Max. Stromaufnahme:
2 A
LED-Leuchtmittel:
162 × SMD-LEDs, 3000 K und 6000 K,CRI = 95
Leistungsaufnahme:
8 W
Lithium-Batterie:
7,4 V / 2850 mAH
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die ei-
ner normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür,
dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden.
Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer
Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf
der Verpackung.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in
ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem
normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Ent-
Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de
4. Um die seitlichen Panels auszuklappen, greifen Sie mit dem Fingernagel in die
Öffnungen (3) und bewegen sie heraus. Bringen Sie die Panels in die gewünsch-
ten Position(en).
5. Zur Verwendung mit einem Stativ können Sie das Gerät mit seinem 1/4"-Gewin-
de an der Geräteunterseite auf ein entsprechend ausgestattet Stativ schrauben.
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Stativ die nötige Tragfähigkeit - gerade
bei extremen Positionen des Galgens - gewährleistet.
6. Bei Verwendung der Infrarot-Fernbedienung zielen Sie mit dem IR-Signalgeber
auf den IR-Sensor am Gerät, wenn Sie mit dem -Schalter die gewünschten
Panel-Gruppen aktivieren, mit dem -Schalter die gewünschte Helligkeit ein-
stellen, und mit dem -Schalter die gewünschte Farbtemperatur wählen.
7. Halten Sie den -Schalter für 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Beim Ausschalten mit der Fernbedienung reicht ein kurzes Drücken.
Farbtemperatur:
3000 K – 6000 K
Ladezeit:
4 h
Laufzeit pro Akkuladung:
Leistung hoch: 4 h,mittel: 8 h, niedrig: 16 h
Abmessungen (B × H × T):
43 mm × 85 mm × 40 mm
Gewicht:
0,288 kg
sorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie da-
bei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Nehmen Sie Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen
Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkle-
ben der Pole mit Klebeband. Lithium-Batterien dürfen nicht weggeworfen oder ver-
brannt werden, sondern müssen gemäß den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen.
DE
DocID: 507634_19.01.2021