Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Motoröl In Das Getriebe Einfüllen (Abb. 7); Benzin In Den Tank Einfüllen (Abb. 8); Wasserschlauch An Den Hochdruckreiniger Anschließen (Abb. 9) - Powerplus POWXG9008 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 VOR DER INBETRIEBNAHME

Vor der Inbetriebnahme des Gerichts müssen folgende Aufgaben ausgeführt werden:
Motoröl in das Getriebe einfüllen
Benzin in den Tank einfüllen
Hochdruckschlauch an die Spraypistole und an die Pumpe anschließen
Wasserversorgung an die Pumpe anschließen
Düsenvorsatz an die Spraypistole anschließen
Wichtiger Hinweis: Der Motor und die Pumpe Ihres neuen Geräts benötigen eine gewisse Zeit
zum Einlaufen. Deshalb bringt das Gerät erst nach einigen Betriebsstunden seine volle
Leistung.
10.1
Motoröl in das Getriebe einfüllen (Abb. 7)
Nie versuchen, das Gerät ohne ausreichend Öl der richtigen Sorte (15W-30 (SAE30)) im
Motorblock (25 und 27) zu starten. Bei der Auslieferung enthält das Gerät kein Motoröl. Beim
Betrieb des Geräts ohne (ausreichend) Motoröl wird der Motor beschädigt. Stellen Sie das
Gerät auf einer ebenen Fläche auf, und nehmen Sie den Deckel des Öltanks ab.
Füllen Sie Motoröl bis mindestens zur Hälfte der Länge des Peilstabs auf.
10.2
Benzin in den Tank einfüllen (Abb. 8)
Der Hochdruckreiniger wird mit einem 4-Takt-Motor betrieben, der unverbleites Benzin
braucht.
Verwenden Sie einen geeigneten Trichter, um den Tank (11) mit Benzin zu füllen. Achten Sie
darauf, nicht zu viel Benzin einzufüllen oder Benzin zu verspritzen. Der Tank darf nur bis
maximal zur Höhe des Kraftstofffilters gefüllt werden.
10.3
Wasserschlauch an den Hochdruckreiniger anschließen (Abb. 9)
Den Schlauch eine kurze Zeit lang mit Wasser ausspülen, um etwaige Reste im Schlauch
zu entfernen.
Den Eingangsfilter prüfen und etwaige Reste entfernen.
Den Schlauch mit der Wasserversorgung verbinden und von Hand festschrauben.
Die Wasserversorgung aufdrehen.
Die Pumpe nie ohne angeschlossene und aufgedrehte Wasserversorgung
laufen lassen. Dies kann den Hochdruckreiniger beschädigen.
10.4
Hochdruckschlauch an den Anschluss/Ablass für den Hochdruck anschließen
(Abb. 10)
Das Ende des Hochdruckschlauchs mit dem Anschluss für den Hochdruck verbinden.
Wasser aufdrehen und den pistolenförmigen Griff betätigen, bis Wasser
unterbrechungsfrei durch das Wasserrohr fließt. Die Temperatur des Wassers darf 40 °C
nicht übersteigen.

11 BEDIENUNGSANLEITUNG

11.1

Aufstellung des Hochdruckreinigers

Stellen Sie den Hochdruckreiniger auf einer festen und ebenen Fläche auf, so dass die
ordnungsgemäße Schmierung des Motors und der Pumpe gewährleistet ist. Vermeiden
Sie Aufstellorte mit Vertiefungen oder Löchern (z.B. Pfützen). Bei glatten, glitschigen
Flächen besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät an einer gut belüfteten Stelle auf, die einen ausreichenden
Sicherheitsabstand von entflammbaren Materialien oder Dämpfen aufweist. Die
Sicherheitshinweise für eine ausreichende Belüftung müssen unbedingt eingehalten
werden. Der Mindestabstand zu entflammbaren Materialien beträgt 50 cm.
Copyright © 2015 VARO NV
POWXG9008
S e i t e
| 8
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis