Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Öltankfilter (Fig. 18); Lagerung; Massnahmen Für Die Winter- Bzw. Die Langzeitlagerung - Powerplus POWXG9008 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte entsorgen Sie verbrauchtes Motoröl umweltgerecht. Häufig können Sie das Altöl an Ihrer
Tankstelle abgeben. Auf keinen Fall mit dem Hausmüll entsorgen oder in den Boden gelangen
lassen!
14.3.3

Luftfilter

Nach jeweils 50 Betriebsstunden oder jährlich muss der Luftfilter herausgenommen werden,
auf Verschmutzung und mögliche Schäden geprüft und anschließend gereinigt werden.
Reinigen Sie den Luftfilter gründlich mit einem umweltfreundlichen Reinigungsmittel auf
Wasserbasis, das entfettend wirkt. Den Luftfilter gut austrocknen lassen, und anschließend
wieder einsetzen.
Warnhinweis! Den Motor nie ohne eingesetzten Luftfilter laufen lassen.
14.3.4
Öltankfilter (Fig. 18)
Nach jeweils 150 Betriebsstunden oder alle 3 Monate muss der Öltankfilter herausgenommen
und gereinigt werden. Entfernen Sie dazu den Verschluss des Öltankfilters, und reinigen Sie
den Filter gründlich mit einem umweltfreundlichen Reinigungsmittel auf Wasserbasis, das
entfettend wirkt. Setzen Sie anschließend den Filter wieder ein, und bringen Sie den
Verschluss wieder an.

15 LAGERUNG

Wenn der Motor längere Zeit nicht benutzt wird oder für mindestens einen Monat eingelagert
werden soll, müssen folgende Arbeitsschritte eingehalten werden. Lassen Sie das gesamte
Benzin aus dem Benzintank und dem Vergaser ab.
Nehmen Sie die Zündkerze heraus.
Geben Sie ca. 1 Esslöffel sauberes Motoröl am Einsatz der Zündkerze in den Zylinder.
Ziehen Sie bei abgeschalteter Zündung mehrere Male vorsichtig am Starterseil. Setzen
Sie anschließend die Zündkerze wieder ein, und ziehen Sie das Starterseil so weit heraus,
bis der Kolben ganz oben ist (Kompressionspunkt OT). Hören Sie auf zu ziehen, wenn
deutlicher Widerstand spürbar wird.
Lagern Sie das Gerät an einem gut belüfteten, trockenen Ort unter einer Schutzabdeckung,
damit sich kein Schmutz oder Ablagerungen am Gerät ansammeln können.
16 MASSNAHMEN FÜR DIE WINTER- BZW. DIE LANGZEITLAGERUNG
Wenn das Gerät mindestens 3 Monate lang nicht genutzt wird oder wenn in den
Wintermonaten Eis und Frost bevorstehen, muss die Pumpe entsprechend geschützt werden,
damit sie durch den Frost nicht beschädigt wird bzw. zufriert. Stellen Sie nach der Anweisung
auf dem Frostschutzmittel eine geeignete Lösung zum Schutz für die Wintermonate
zusammen. Geben Sie diese Lösung vorsichtig in den Einlass des Geräts. Wenn die Lösung
am Auslass abtropft, versiegeln Sie den Auslass mit einem Korken oder einem anderen
geeigneten Stopfen bzw. Verschluss. Geben Sie so viel Frostschutzmittel in den Einlass, bis
die Pumpe voll ist. Versiegeln Sie anschließend den Auslass mit einem Korken oder einem
anderen geeigneten Stopfen.
Wenn das Gerät nach der Behandlung mit dem Frostschutzmittel zum ersten Mal wieder
genutzt werden soll, muss das gesamte Frostschutzmittel aus der Pumpe, dem Schlauch und
dem zur Düse führenden Wasserrohr abgelassen werden.
Nachdem das Gerät zum ersten Mal wieder gestartet wurde, kann noch etwas Flüssigkeit aus
der Pumpe austreten. Dieser Austritt von Flüssigkeit wird nach kurzer Zeit aufhören.
Copyright © 2015 VARO NV
POWXG9008
S e i t e
| 13
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis