Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Nach Jedem Einsatz; Verstopfung Beseitigen (Abb. 17); Regelmäßige Wartungsarbeiten - Powerplus POWXG9008 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 REINIGUNG UND WARTUNG

14.1

Nach jedem Einsatz

Den Motor ausschalten und die Wasserversorgung abstellen. Die Spraypistole in eine
sichere Richtung halten und durch Betätigen des Auslösers den restlichen Wasserdruck
ablassen.
Den Hochdruckschlauch, die Spraypistole und die Düse abnehmen. Das Wasser aus
diesen Teilen ablassen und das Äußere des Schlauchs und der Spraypistole mit einem
Lappen abwischen.
Das Restwasser aus der Pumpe durch 6-maliges Betätigen des Starterseils
herausdrücken.
Das Gerät in einem sauberen und trockenen Bereich einlagern.
14.2

Verstopfung beseitigen (Abb. 17)

Bevor das Gerät geprüft, gereinigt, gewartet oder abgeändert wird, muss
der Motor abgestellt worden sein und sich abgekühlt haben. Der Druck
muss sich vollständig abgebaut haben
Wenn sich die Wirkung des Wasserstrahls ständig ändert oder das Wasser nicht regelmäßig
fließt, lassen Sie den Abzug los, und stellen Sie das Gerät ab. Betätigen Sie bei
abgeschaltetem Gerät den Abzug, um den Restdruck abzulassen. Prüfen Sie die Düse am
Ende des Wasserrohrs auf mögliche Verstopfungen. Wenn Sie eine Verstopfung vermuten,
entfernen Sie diese mit dem speziellen Reiniger. Die Wasserdüse muss in regelmäßigen
Abständen mit dem mitgelieferten Düsenreiniger überprüft und gewartet werden. Vor diesen
Arbeiten muss unbedingt der Motor abgeschaltet sein, und das Gerät muss von der
Wasserversorgung getrennt sein
14.3
Regelmäßige Wartungsarbeiten
14.3.1
Zündkerze
Nach jeweils 100 Stunden Laufzeit muss die Zündkerze überprüft werden. Prüfen Sie die
Farbe der Ablagerungen am Ende der Zündkerze. Die Farbe sollte "leicht braun - rehbraun"
sein. Entfernen Sie die Ablagerungen mit einer Drahtbürste. Prüfen Sie den Abstand der
Elektrode an der Zündkerze, und stellen Sie diese bei Bedarf auf den richtigen Abstand von
0,7-0,8 mm ein.
14.3.2
Motoröl nachfüllen/auswechseln (Abb. 19)
Wir empfehlen einen ersten Wechsel des Motoröls nach 20 Betriebsstunden, anschließend
jeweils alle 100 Stunden.
Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen, und den Motor einige Minuten lang warmlaufen
lassen.
Dann den Motor stoppen.
Einen geeigneten Auffangbehälter zur Aufnahme des Altöls unter die Pumpe stellen.
Deckel des Öltanks abnehmen, Ölablassschraube und Dichtung entfernen, damit das Öl
vollständig ablaufen kann. Verwenden Sie bitte ein Rohr oder ein anderes Hilfsmittel,
damit das ablaufende Öl nicht an den Rahmen des Geräts kleckert.
Prüfen Sie die Ölablassschraube, die Dichtung, den Verschluss des Öleinlasses und den
O-Ring. Bei Bedarf auswechseln.
Bringen Sie die Ölablassschraube und die Dichtung wieder an. Den Ölablass gut und
sicher festziehen.
Füllen Sie Öl bis mindestens zur Hälfte des Peilstabs nach.
Bringen Sie den Verschluss des Öleinlasses wieder fest und sicher an.
Copyright © 2015 VARO NV
POWXG9008
S e i t e
| 12
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis