V1.3/Hu
ausgelöst. Ein symmetrischer Alarm schaltet in einem
symmetrischen Fenster um den Sollwert.
Der Schaltzustand wird auf einen potentialfreien
Alarmkontakt geführt, dessen Schaltzustand auf der
Gerätefront mit einer Leuchtdiode angezeigt wird.
W i r d
d i e
V e r s o r g u n g s s p a n n u n g
Temperaturregler angelegt, so läuft zunächst für etwa
500 ms eine Initialisierungsphase ab. Während dieser
Zeit sind alle Ausgänge nicht aktiv geschaltet.
3. Bedienung
3.1Anschluß
Die Anschlüsse des Einkanal-Temperaturreglers sind
über gesteckte Schraubklemmen auf der Rückseite des
Gehäuses herausgeführt. Diese Klemmen bilden die
Schnittstelle zur Peripherie und müssen nur ein
einziges Mal verdrahtet werden. Im Wartungs- oder
Servicefall ist es möglich, das Gerät auszustecken.
Damit sind Anschlußfehler in diesen Fällen
ausgeschlossen. Die Belegung der Anschlußklemmen
kann der Abbildung entnommen werden.
Abbildungen und Beschreibung sowie Abmessungen und technische Daten entsprechen den Gegebenheiten oder Absichten im Zeitpunkt des
Druckes dieses Prospekts. Änderungen jeder Art, insbesondere soweit sie sich aus technischem Fortschritt, wirtschaftlicherer Ausführung oder
ähnlichem ergeben, bleiben vorbehalten. Die externe Verschaltung des Geräts erfolgt in Eigenverantwortung.
- 4 -
A symmetric alarm works in a symmetric window
around the rated value.
Alarm output is potential-free relay output, which is
indicated on the front by a light emitting diode.
a n
d e n
A time of initionalization of 500 ms starts, when the
supply voltage is turned to the controller. During this
time outputs are not active.
Operating
3.1 Connection
Connections for the single-channel temperature con-
troller are established via plug-in screw terminals
projecting from the rear of the unit. These terminals
form the interface to the peripheral equipment and
have to be wired up once. The unit may be unplugged
for maintenance and service. Wiring-up errors being
thus avoided. The picture shows occupation of the
connection terminals.
20.11.95