Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-Mobile Sinus 44D Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen
Tastenfunktionen / Displayanzeigen
Tastenfunktion:
M
zum Aufrufen des Menüs; Abschluß = Rücksprung ins vorherige Menü oder ins
Grundbild; Abbruch einer Prozedur, ohne zu speichern.
zum Trennen der Wählleitung; Abbruch einer Prozedur, ohne zu speichern.
Display-Anzeigen:
Tonruflautstärke
Tonrufklang
----------------
OK
Softtastenfunktionen:
= Springen zum nächsten Menü-Punkt
= Zurückspringen zum vorherigen Menü-Punkt
= Stellenweise zurückspringen und löschen während einer Eingabe
(z.B. bei Namen- / Rufnummer-/ Makro-Eingabe, usw.)
OK
= - Aufrufen eines Menü-Punktes
- Bestätigung der Eingaben/Einstellungen zum Speichern
= Einstieg ins Telefonbuch
= Zurück zum vorherigen Menü
= - Stellenweises Zurückspringen (Cursor) ohne zu löschen
- Zurück zur vorherigen Einstellung (z.B. Lautstärke usw.)
= - Stellenweises Vorspringen ( Cursor) ohne zu löschen
- Weiter zur nächsten Einstellung (z.B. Lautstärke usw.)
= Wahlwiederholung
M
= Öffnen des Untermenüs im Menü-Punkt (z.B. Telefonbuch-Eintrag)
= Internverbindung aktivieren
TKL
= T-Net-Leistungsmerkmale (T-Dienste) aufrufen
= Anrufliste, nur an Sinus 44/2 (siehe Seite 62).
Hinweis:
Wird nur ein Feld über der Softtaste angezeigt, lösen beide Seiten der Softtaste die
Funktion aus (z.B.
Display-Piktogramme:
Sperre = EIN
Sperre = AUS
Aut.Rufannahme
Ë Reichweitengrenze
Aut.Beleuchtung
Menü-Punkte die mit „OK" geöffnet werden können.
Menü-Punkte die mit „Õ" erreicht werden.
Menü-Ende (mit "Õ" zum 1. Menü-Punkt oder mit "Ö"
zum vorherigen Menü-Punkt)
Aktuelle Bedeutung der Softtasten.
EIN
).
Tonruf = Einstellungen
Tonruf = AUS
Lautstärke / Töne = Einstellungen
Akku voll
2
Akku
/
voll
3
1
Akku
/
voll
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis