Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 900i
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:
§
§
Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage.
§
Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher!
§
Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu Seite 124 auf.
Legen Sie das Mobilteil bzw. stellen Sie die Basisstation nicht
- in die Nähe von Wärmequellen,
- in direkte Sonneneinstrahlung,
§
- in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
§
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
§
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen an.
§
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
§
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät (4515957).
§
Schalten Sie immer das Mobilteil aus, bevor Sie die Akkus entnehmen.
Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete trag-
bare Telefone (DECT) beeinflusst werden können. Halten Sie deshalb bei der Verwendung tragbarer
§
Telefone innerhalb medizinischer Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein.
Niemals
- die Basis oder das Mobilteil (bis auf den Akkufachdeckel) selbst öffnen!
- die Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren!
§
- die Basisstation an den Anschlusskabeln tragen!
§
Reinigen Sie Ihr Telefon nur mit einem leicht feuchten Tuch.
§
Benutzen Sie Ihr Telefon nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
Der in der Basisstation eingebaute SIM-Card Reader ist ausschließlich für SIM-Karten des 3 V-Typs
§
geeignet.
Vermeiden Sie bei der Handhabung einer SIM-Karte, deren Kontaktflächen zu berühren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-Mobile Sinus 900i

  • Seite 1 § - in die Nähe von anderen elektrischen Geräten. § Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Sinus 900i § Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen an. § Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
  • Seite 2: Übersicht

    Stern-Taste zur Eingabe des „Stern“ - Zeichens. Langer Tastendruck: Umschaltung ISDN-Anschluss- auf MFV-Wahl. buchse Alle Tasten sind beleuchtet. Sinus 900i Taste an der Basisstation Pagingtaste an der Basisstation zum Aktivieren eines Pagingrufs (Sammelruf) und Pagingtaste SIM-Karten-Leser zum Anmelden weiterer Mobilteile.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweis zur Rufnummernübersicht ........14 Beispiel: Sinus 900i mit einem zusätzlichen Mobilteil ......15...
  • Seite 4 Beispiel: Sinus 900i am S 0 Bus ........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis MMS-Nachrichten: Voraussetzungen ......... . 70 Mobilteil anmelden .
  • Seite 6: Willkommen

    Kurzbedienungsanleitung Sinus 900i........
  • Seite 7: Basiswissen

    Anschlusses). Wenn ein Anrufer eine Ihrer MSNs anruft, signalisiert das ISDN Ihren ISDN-Geräten einen Anruf und zusätzlich die MSN, die der Anrufer gewählt hat. Ihre Sinus 900i -Basisstation kann diese Informa- Mit dem Sinus 900i ist es möglich den Multimedia Messaging Service (MMS) zu nutzen. Sie können eigene tion auswerten und den Anruf bei einem Mobilteil signalisieren.
  • Seite 8: Die T-Com Taste: Der Direkte Weg Zu T-Com

    Sie können bereits jetzt telefonieren und angerufen werden. Von T-Com wurden Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem ISDN- Anschluss mehrere Rufnummern (MSNs) mit- geteilt. Um das Sinus 900i für Ihren Anschluss richtig zu konfigurieren, sind die nachfolgenden Schritte zu beachten. Schritte zum Einstellen der Basisstation Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten bis , um Ihre persönlichen Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 9: Installation

    Oberfläche der Möbel unliebsame Spuren hinterlassen. ISDN-Anschlusskabel (3 m) Die Deutsche Telekom AG, T-Com, kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haften. Steckernetzgerät 230 V mit Anschlusskabel (3 m) Verwenden Sie daher - besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln - für Ihr Mobilteil Sinus 900 Telefon bitte eine rutschfeste Unterlage.
  • Seite 10: Basisstation In Betrieb Nehmen

    Weitere Hinweise zum Importieren der Telefonbuchdaten finden Sie auf der Seite 56. Bitte beachten Sie, dass nur Daten im Standard-Format ausgelesen und in das Telefon- buch Ihres Sinus 900i importiert werden können. Einige Handy-Hersteller bieten zusätzlich die Möglichkeit der Speicherung weiterer Daten oder der Daten in einem herstellerspezifi- Kabelhalter schen Format.
  • Seite 11: Basisstation Außer Betrieb Setzen

    Installation Installation Basisstation außer Betrieb setzen Akkus laden ACHTUNG: Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der Netzsteckdose und dann den Telefonstecker Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das aus der Steckdose Ihres Telefonanschlusses. Mobilteil in die Basisstation.
  • Seite 12: Mobilteil Anmelden

    Anrufe festlegen (Sende-MSN). SMS und MMS Da Sie mit Ihrem Sinus 900i auch SMS und MMS versenden und empfangen können, gibt es auch dafür eine Rufnummernzuweisung. Planen Sie die Zuweisung mittels der folgenden Übersicht und folgen Sie dann dem Kapitel Inbetrieb-...
  • Seite 13: Hinweis Zur Rufnummernübersicht

    In der ersten Spalte finden Sie die Gerätebezeichnung und die Displayanzeige, die bei der Rufnummernein- Sie wollen am Sinus 900i ein zusätzliches Mobilteil (z. B. Sinus 900) betreiben. Von Ihrem Netzbetreiber gabe im Menü zu sehen ist. Die zuzuweisenden Rufnummern/MSNs können Sie in die freien Spalten für haben Sie drei Rufnummern/MSNs erhalten.
  • Seite 14: Beispiel: Sinus 900I Am S 0 Bus

    Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie in Klartext und leicht ver- ständlich bei der Bedienung. Speichern Sie die Rufnummern/MSNs (z. B. MSN 2 und MSN 3), über die das Sinus 900i angerufen wer- den soll, –...
  • Seite 15 Kennzeichnet gespeicherte ungesendete SMS/MMS. SMS/MMS erfolgreich weitergeleitet. Im Lieferzustand zeigt das Ruhedisplay zunächst den Namen der Basisstation an (Sinus 900i). Die Uhrzeit Fehler beim Senden einer SMS/MMS. wird erst dann anzeigt, wenn Sie die Uhr eingestellt haben oder wenn Sie erstmalig abgehend nach Extern telefoniert haben.
  • Seite 16: Tasten Am Mobilteil

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Tasten am Mobilteil Die Steuertasten (Navigationsring) unterstützen mehrere Funktionen: Softkeys - die Funktion einer einzelnen Taste wird zustandsabhängig im Display dar- • Innerhalb eines Menüs oder einer Liste blättern Sie mit den Steuertasten vor und gestellt.
  • Seite 17: Taste An Der Basisstation

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Funktionen der Softkeys Weitere Softkey-Erklärungen finden Sie bei der Tastenbeschreibung auf Seite 20. • Ende-Taste (entspricht „Hörer auflegen“). • Bei langem Tastendruck im Ruhezustand des Mobilteiles: Ein-/ Ausschalten des Zurück kurz gedrückt Eine Menüebene zurückschalten oder Eingabeende ohne Mobilteiles.
  • Seite 18: Navigieren Im Menü

    Navigieren im Menü Navigieren im Menü Navigieren im Menü Audio Wählen Sie aus den Untermenüpunkten Lautstärke, Rufton und Hinweis- Beispiel: Das Hauptmenü töne z. B. Rufton mit den Steuertasten aus und drücken Sie OK. Lautstärke Rufton Drücken Sie den Softkey Menü, wird Ihnen das Hauptmenü angezeigt. Die Darstellung erfolgt mit verschie- Hinweistöne denen Symbolen (Icons).
  • Seite 19: Beispiel: Telefonbuch / Editor

    Navigieren im Menü Navigieren im Menü Beispiel: Telefonbuch / Editor Baier Das Beispiel erläutert die Möglichkeiten beim Anlegen eines neuen Eintrags im Telefonbuch, weitere Optio- Sie den Vorgang. Falscheingaben können Sie mit dem -Softkey nen zum Telefonbuch finden Sie ab Seite 53. löschen.
  • Seite 20: Der Editor

    * Diese Buchstaben werden bei der Eingabe eines SMS-Textes nicht angeboten. ** Bei Texteingabehilfe EATONI langer Tastendruck. Laden Beachten Sie bitte, dass sich der angebotene Zeichenvorrat des Editors ändern kann. Beispielsweise werden bei der Benennung von Bildern (Dateien) nicht zulässige Zei- Suche chen ausgeblendet. Sinus 900i Menü...
  • Seite 21: Paging: Suche Eines Verlegten Mobilteiles

    „Zeitfunktionen“ gestellt haben oder selbst eine externe Verbindung her- gestellt hatten. Die eingestellte Uhrzeit wird bei jeder abgehenden exter- Ruf beenden Sinus 900i nen Verbindung aus dem ISDN-Netz aktualisiert. Drücken Sie die Verbindungstaste an einem beliebigen Mobilteil oder erneut die Menü...
  • Seite 22: Tastenschutz Ein-/ Ausschalten

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Tastenschutz ein-/ ausschalten Hörerlautstärke einstellen während des Gesprächs Schalten Sie zuvor den Tastenschutz ein, wenn Sie ein Mobilteil in der Tasche mit sich tragen. Damit verhin- Sie führen ein Gespräch (mit dem Hörer oder Lautsprecher). Das Einstellen der Lautstärke geschieht durch dern Sie, dass versehentlich eine Rufnummer gewählt wird.
  • Seite 23: Direktruf / Babyruf

    Im Auslieferungszustand sind die Nummern 110 und 112 vorprogrammiert; eine dritte Notrufnummer können Sie frei programmieren (z. B. die Nummer des Hausarztes) - der Spei- Sind im Sinus 900i Nachrichten gespeichert, wird Ihnen dieses durch die blinkende -Taste und einen der cherplatz dafür ist im Auslieferungszustand leer.
  • Seite 24: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Telefonieren Externe Rufnummer wählen Externe Rufnummer mit direkter Wahl wählen Interne Rufnummer wählen Drücken Sie die Verbindungstaste. An Ihrer Basisstation können Sie bis zu fünf DECT Mobilteile anmelden, die Sie über interne Rufnummern erreichen können. Die internen Rufnummern sind einstellig (1-5). Mit Wahl der 0 werden alle Mobilteile Rufnummer eingeben;...
  • Seite 25: Externe Rufnummer Mit Wahlvorbereitung Wählen

    Telefonieren Telefonieren Externe Rufnummer mit Wahlvorbereitung wählen Mit OK die Übertragung Ihrer Rufnummer ein- oder ausschalten – Anonym anrufen – Mittels der Wahlvorbereitung haben Sie die Möglichkeit Ihre Eingaben vor der Wahl zu korrigieren oder mit Mit Zurück in die Wahlvorbereitung schalten. Rufnummern aus verschiedenen Listen zu „verketten“.
  • Seite 26: Zeit- Oder Entgeltinformationen Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Telefonieren Zeit- oder Entgeltinformationen während eines Gesprächs Anrufen aus der Wahlwiederholungs-Liste In der Wahlwiederholungs-Liste werden die 30 zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Werden von Ihrem Netzbetreiber keine Entgeltinformationen übermittelt, so wird 06:45 Beim Erreichen der Anzahl der maximalen Einträge wird der älteste Eintrag der Liste überschrieben. bei allen Anrufen die Gesprächszeit in Minuten und Sekunden nach Verbin- Sie können die Rufnummern der Wahlwiederholungs-Liste ansehen, löschen oder in die Wahlvorbereitung dungsbeginn im Display angezeigt.
  • Seite 27: Anrufen Aus Dem Telefonbuch

    Telefonieren Telefonieren Anrufen aus dem Telefonbuch Anrufen aus den Nachrichtenlisten (T-Com Taste) Das Telefonbuch kann maximal 250 Einträge aufnehmen, die automatisch alphabetisch sortiert werden. Wenn Sie die T-Com Taste drücken und „Eingang“ auswählen wird Ihnen eine Liste mit folgender Aus- wahl angeboten: Anrufliste, SMS-Textmeldung, MMS-Nachrichten, T-NetBox.
  • Seite 28: Rückruf Bei Besetzt (Ccbs)

    Telefonieren Telefonieren Rückruf bei Besetzt (CCBS) Rückruf bei nicht Melden (CCNR) Diese Funktion muss für Ihren Anschluss verfügbar sein. Diese Funktion muss für Ihren Anschluss verfügbar sein. Der Gesprächspartner, den Sie anrufen möchten, telefoniert gerade. Der angerufene Gesprächspartner ist zurzeit nicht erreichbar, das heißt der Ruf wird dort signalisiert (klingelt bei der Gegenstelle), aber nicht angenommen.
  • Seite 29: Anruf Annehmen

    Telefonieren Telefonieren Anruf annehmen Anrufe werden akustisch am Mobilteil signalisiert und zusätzlich auf dem dann beleuchteten Display ange- Noch während des Anrufs können Sie… zeigt. Die Rufnummer und der Name des Anrufers (wenn im Telefonbuch bereits vorhanden) wird in den unteren Textzeilen angezeigt.
  • Seite 30: Optionen Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Telefonieren Optionen während eines Gesprächs Anruf annehmen während eines Gesprächs (Anklopfen) Aus den angebotenen Listen können Sie bei Bedarf eine Rufnummer auswählen und mit OK in die beste- Das Leistungsmerkmal Anklopfen (CW – Call waiting) muss an Ihrem Anschluss verfügbar und eingeschal- hende Verbindung nachwählen (MFV-Nachwahl).
  • Seite 31: Während Eines Gesprächs Einen Weiteren Gesprächspartner Anrufen

    Telefonieren Telefonieren Während eines Gesprächs einen weiteren Gesprächspartner anrufen Während der Rückfrage: Makeln / Dreierkonferenz einleiten Sie wollen während eines Externgesprächs einen weiteren externen Teilnehmer oder (falls mehrere Mobil- Kommt die Verbindung zu Stande, können Sie mit der Verbindungstaste oder teile angemeldet sind) einen internen Teilnehmer anrufen.
  • Seite 32: Mit Zwei Gesprächspartnern Gleichzeitig Sprechen (Dreierkonferenz)

    Telefonieren Listen bearbeiten Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen Listen bearbeiten (Dreierkonferenz) Telefonbuch: Neuer Eintrag Eine Dreierkonferenz ist mit zwei externen sowie einem externen und einem internen Teilnehmer möglich. Das Telefonbuch kann bis zu 250 Einträge aufnehmen: Jeweils mit drei Rufnummern (Privat, Dienstlich, Mobil sowie einer e-Mail-Adresse) mit je bis zu 32 Ziffern sowie Namen mit bis zu 16 Zeichen.
  • Seite 33: Telefonbuch: Bearbeiten

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Telefonbuch: Bearbeiten Wählen Sie bei Bedarf Kurzwahl und bestätigen Sie mit OK. Weisen Sie dem Im Ruhezustand die Telefonbuchtaste drücken und zum Eintrag blättern oder Eintrag eine Kurzwahltaste zu, indem Sie eine freie Zifferntaste 2…9 drücken. den Anfangsbuchstaben des Namens zur gezielten Suche eingeben (ggf.
  • Seite 34: Telefonbuch: Import Der Daten Einer Sim-Karte

    Ist keine SIM-Karte eingelegt, das Format der eingelegten SIM-Karte nicht lesbar oder die eingelegte SIM-Karte defekt erscheint im Display „Keine SIM-Karte vorhanden“. Es ist nicht möglich, Einträge aus dem Telefonbuch Ihres Sinus 900i auf die SIM-Karte zu kopieren. Beim Kopieren von Daten einer SIM-Karte in das Telefonbuch Ihres Sinus 900i werden in diesem keine Einträge gelöscht oder überschrieben.
  • Seite 35: Wahlwiederholungs-Liste Bearbeiten

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Wahlwiederholungs-Liste bearbeiten Info-Dienste: Liste ändern Im Ruhezustand den Softkey ¤ drücken, den gewünschten Eintrag auswählen T-Com Taste drücken z. B. 43567890 und Option drücken. oder Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen. (Info Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 36: Die T-Com Taste

    Die T-Com Taste Die T-Com Taste Die T-Com Taste T-NetBox abfragen Nach dem Drücken der T-Com Taste aus dem Ruhezustand erhalten Sie die Auswahl: Eingang (Anrufliste, T-NetBox über das Menü abfragen SMS-Textmeldung, MMS-Nachrichten, T-NetBox), SMS versenden, MMS versenden, Anrufweiterschaltung, T-NetBox und Info Dienste. Im Ruhezustand T-Com Taste drücken Alle Menüpunkte der T-Com Taste können Sie auch über das Hauptmenü...
  • Seite 37: Anrufliste: Abfragen / Bearbeiten /Zurückrufen

    Die T-Com Taste Die T-Com Taste Anrufliste: abfragen / bearbeiten /zurückrufen Die Anrufliste speichert im Auslieferungszustand gemeinsam die Rufnummern angenommener und ent- Im Ruhezustand T-Com Taste drücken gangener Anrufe („Erweiterte Anrufliste“). Sie können diese Einstellung dahingehend ändern, dass nur die Rufnummern entgangener Anrufe in die Anrufliste aufgenommen werden (s.
  • Seite 38: Sms-Textmeldung: Voraussetzungen

    Ist die Wahlberechtigung „Nur intern“ (Seite 114) eingestellt ist der Versand von Textnachrichten gesperrt. Sie müssen im Sinus 900i die Rufnummer eines SMS-Zentrums speichern (siehe Seite 104) um eine SMS über das Mobilteil zu versenden. Der Zugang zum SMS-Service von T-Com (0193010) ist bereits vorbelegt.
  • Seite 39: Sms-Textmeldung: An-/Abmelden Beim Sms-Zentrum

    Die T-Com Taste Die T-Com Taste SMS-Textmeldung: An-/Abmelden beim SMS-Zentrum Damit Sie SMS empfangen können, müssen Sie ihre Rufnummer beim SMS-Service von T-Com registrieren Option drücken und mit den Steuertasten / OK Senden oder lassen. Erstellen Sie dazu eine SMS (siehe unten) mit dem Wort ANMELD und senden Sie diese (kostenlos) Abbrechen wählen.
  • Seite 40: Sms-Textmeldung: Lesen, Weiterleiten, Löschen

    Die T-Com Taste Die T-Com Taste SMS-Textmeldung: Lesen, weiterleiten, löschen Im Ruhezustand T-Com Taste drücken Sie können die SMS an einen anderen Empfänger weiterleiten. Geben Sie die Ruf- Weiterleiten nummer (immer mit Vorwahl/Ortsnetzkennzahl) ein, drücken Sie Option und wäh- oder len Sie anschließend mit den Steuertasten Senden /OK.
  • Seite 41: Mms-Nachrichten: Voraussetzungen

    Die T-Com Taste MMS-Nachrichten: Voraussetzungen Mit dem Sinus 900i ist es möglich den Multimedia Messaging Service (MMS) zu nutzen. Sie können damit Sie können abgespeicherte MMS-Bilder für das Ruhedisplay verwenden (siehe Seite 100). Weiterhin ist Ihre mit der Kamera aufgenommenen Bilder (und Texte) versenden sowie empfangene Bilder und Texte an es möglich Bilder mit einem Telefonbucheintrag zu verknüpfen (Picture-CLIP).
  • Seite 42: Mms-Nachrichten: Nachricht Empfangen

    Größe von 100 kByte haben (in der Regel sind die Datenmengen jedoch wesentlich kleiner), oder wobei der Speicher des Sinus 900i bei Auslieferung mindestens 20 MMS speichern kann (abhängig vom Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 43: Mms-Nachrichten: Nachricht Versenden

    Die T-Com Taste Die T-Com Taste MMS-Nachrichten: Nachricht versenden Melodie abspielen : bei einer MMS mit Audiodatei (Midi) wird diese abge- Sie können Bilder, die Sie mit der Kamera aufgenommen und in der Bilderliste gespeichert haben, als MMS spielt. Mit Sichern wird die Sounddatei nach einer Dateinameneingabe/OK in (auch an eine E-Mail Adresse) versenden.
  • Seite 44: Mms-Nachrichten: Allgemeine Hinweise

    Tage lang gespeichert. oder… Ohne Rufnummerneingabe Option drücken. Mit den Steuertasten Ist Ihr Sinus 900i – oder das Empfangsgerät im Allgemeinen – vorübergehend nicht bereit MMS-Nach- Nr. aus Telefonbuch auswählen. richten zu empfangen, versucht das MMS-Zentrum von T-Com mehrfach die MMS zuzustellen. Im Falle Aus dem Telefonbuch eine vollständige Rufnummer (mit...
  • Seite 45: Fernauslösen Einer Mms-Nachrichten

    Wenn Sie nun eine SMS mit dem Kennwort an Ihren Anschluss senden, wird die Kamera ein Bild aufneh- Hoch: 640 x 480 Pixel (entspricht etwa 25 - 40 kByte im internen Speicher des Sinus 900i) men und mit dem Namen des Mobilteils als MMS an das Gerät, dessen Rufnummer Sie gespeichert hatten, Mittel: 160 x 120 Pixel (entspricht etwa 5 - 10 kByte im internen Speicher des Sinus 900i) senden.
  • Seite 46: Telefon Einstellen

    Zeitfunktionen Weckerfunktion. Lokale Einst. (s. Seite 93) Einstellungen, die für den Umgang mit Ihrem Sinus 900i hilf- reich sind wie z. B. Einrichten einer Direktrufnummer (Babyruf), Anrufoptionen wie die Grundein- stellung zur Übermittlung der eigenen Rufnummer bei ankommenden Verbindungen, Anmelden eines neuen Mobilteils, Ändern des Mobilteilnamens, Einstellen der Sprache für die Displayanzei-...
  • Seite 47: Menü: Kosten

    Beschreibung s. Seite 85 ff. Anrufweiterschaltung Einstellungen Kosten / Entgelte Wenn von Ihrem Netzbetreiber Entgeltinformationen übertragen werden, kann das Sinus 900i sie den ein- Beschreibung s. Seite 84 T-NetBox zelnen MSNs zuweisen. Die Kosten bzw. Einheiten während des Gesprächs werden dann auch im Display angezeigt.
  • Seite 48: Menü: T-Netbox

    Ist an Ihrem Anschluss die T-NetBox von T-Com verfügbar, können Sie Anrufe dorthin weiterleiten und auf- Das Sinus 900i gibt Ihnen mit der Anrufweiterschaltung (AWS) die Möglichkeit, erreichbar zu bleiben. Dies zeichnen lassen. Die folgenden Einstellungen sind eine vereinfachte Eingabe der Anrufweiterschaltung auf erreichen Sie durch automatisches Weiterleiten von Anrufen an eine beliebige andere Rufnummer oder an Seite 86, wobei Ihre Sende-MSN/Rufnummer an die T-NetBox weitergeschaltet wird.
  • Seite 49: Anrufweiterschaltung: Einschalten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Anrufweiterschaltung: Einschalten Anrufweiterschaltung: Ausschalten/Statusabfrage Im Ruhezustand T-Com Taste drücken Im Ruhezustand T-Com Taste drücken oder oder Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen. Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen. (Anrufweiterschaltung) auswählen und mit OK bestätigen (ggf. PIN einge- (Anrufweiterschaltung) auswählen und mit OK bestätigen (ggf.
  • Seite 50: Anrufweiterschaltung: Alle Ausschalten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Zeitfunktionen Anrufweiterschaltung: Alle ausschalten Datum/Uhrzeit einstellen Nach der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Stromnetzausfall wird keine bzw. keine korrekte Uhrzeit Im Ruhezustand T-Com Taste drücken im Display angezeigt. Um diese anzuzeigen müssen Sie die Uhr einstellen. Dieses erfolgt im folgenden Menü...
  • Seite 51: Weckruf Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Audio Weckruf einstellen Telefonlautstärke (Hörer/Lautsprecher) einstellen Wurde ein Weckruf gespeichert, wird im Ruhedisplay das Weckersymbol angezeigt. Der Weckzeitpunkt wird mit einem Weckruf (während einer Verbindung durch einen speziellen Anklopfton) für eine Minute sig- Menü drücken, Audio auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 52: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Ihr Mobilteil wurde vor der Auslieferung bereits an der Basisstation angemeldet. Der Name der Basis ist mit Wert 1 kann eine stetig anschwellende Lautstärke eingestellt werden. „Sinus 900i“ vorbelegt. Im Ruhezustand wird der Name der Basis, der Mobilteilname oder die interne Ruf- Einstellung mit OK bestätigen.
  • Seite 53: Geräte-Optionen: Ein-/Ausschalten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Geräte-Optionen: Ein-/Ausschalten Menü drücken, Lokale Einstell. auswählen und mit OK bestätigen. Aut. Rufannahme: Das Mobilteil nimmt einen Anruf bei Entnahme aus der Ladeschale automatisch an. Anonym anrufen: Hiermit können Sie für dieses Mobilteil entscheiden, ob Ihre Rufnummer (MSN) einem Geräte-Optionen auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 54: Mobilteil Anmelden

    Geben Sie bei Bedarf die PARK ein, drücken Sie Weiter. Displayanzeige PARK-Eingabe Um mit dem Mobilteil Sinus 900i telefonieren zu können, muss es zunächst an einer DECT-Basisstation <Bitte warten> angemeldet werden. Sie können den angezeigten Namen einer Basisstation bzw. die angezeigte interne oder…...
  • Seite 55: Basisname Ändern, Basis Löschen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Basisname ändern, Basis löschen Name Mobilteil: ändern Sie können den Namen des Mobilteils individuell ändern. Menü drücken, Lokale Einstell. auswählen und mit OK bestätigen. Menü drücken, Lokale Einstell. auswählen und mit OK bestätigen. auswählen und mit OK bestätigen. Anmelden Mobilteilname auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 56: Display Einstellen

    Telefon einstellen Display einstellen Display- und Tastaturbeleuchtung Displaysprache: Das Sinus 900i ist mit den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch für die Darstellung Display: Die Einschaltdauer der Displaybeleuchtung (nach jedem Tastendruck) kann zwischen 10 Sekun- der Texte in den Menüs ausgestattet.
  • Seite 57 Telefon einstellen Telefon einstellen Sicherheit: Tastenschutz, PIN-Änderung,MMS-Fernauslösen, Identifizieren einstellen Option drücken und mit den Steuertasten / OK Senden oder Tastenschutz: Bei aktiviertem Tastenschutz können Sie Ihr Mobilteil mit sich tragen, ohne dass versehent- Abbrechen wählen. lich eine Rufnummer gewählt werden kann (siehe auch Seite 32). Passwort : Geben Sie ein Passwort ein, das die SMS enthalten muss, PIN: Die PIN ist eine vierstellige Geheimzahl, um bestimmte Einstellungen vor unbefugtem Ändern zu schüt-...
  • Seite 58: Zugangsdaten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Zugangsdaten Vergessen Sie nicht das Sinus 900i beim SMS-Zentrum anzumelden (siehe Seite 66) und Um SMS/MMS nutzen zu können, müssen Sie einige Zugangsdaten eingeben. die Sende- / Empfangs-Rufnummer/MSN für SMS-Textmeldungen festzulegen (siehe Seite 14 und Seite 118).
  • Seite 59: Zurücksetzen: Telefonbuch, Basis, Mobilteil, Mobilteil Abmelden

    Steuertasten aus der Liste ein Mobilteil. Nach OK und einer Sicherheitsab- frage ist das Mobilteil abgemeldet. Vergessen Sie nicht das Sinus 900i beim SMS- und MMS-Zentrum anzumelden (siehe Seite 66) und die Sende- / Empfangs-Rufnummer/MSN für SMS-und MMS-Nachrich- ten festzulegen (siehe Seite 14 und Seite 118).
  • Seite 60 Telefon einstellen Telefon einstellen lfd. Nr. Menüpunkt Auswahl Einstellung Information Vor der Auslieferung wurden die folgenden Einstellungen vorgenommen. Wenn Sie Ihr Telefon gewollt Anmelden (Basis-Auswahl) autom. „Zurücksetzen“ (Reset) wird, bis auf ein paar Ausnahmen, der Auslieferungszustand wieder hergestellt. Mobilteil-Name leer Display: Mobilteil-Reset •...
  • Seite 61: Menü: Datenverwaltung

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Datenverwaltung Basis-Reset lfd. Nr. Menüpunkt Auswahl Einstellung Information Melodien, Bilder/Logos: Unter diesen Menüpunkten können Sie Ihre mit der eingebauten Kamera fotogra- Kosten 0,00 EUR fierten sowie aus empfangenen MMS-Nachrichten gespeicherten Bilder und Melodien betrachten bzw. MSN Liste leer abspielen und löschen sowie Informationen über den noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz erhal-...
  • Seite 62: Menü: Anschlusseinstellungen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Anschlusseinstellungen Sie sehen eine Liste der gespeicherten Bilder. Wählen Sie einen Eintrag mit den Anruffilter Bilder/Logos Steuertasten aus und drücken Sie Option. Über den Anruffilter können Sie ankommende Rufe zulassen oder sperren. Es handelt sich hierbei um eine Bestätigen Sie die folgende Auswahl mit OK.
  • Seite 63: Wahlberechtigungen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Wahlberechtigungen MSN laden und speichern Sie können die Wahlberechtigung für abgehende Gespräche für jedes angemeldete Mobilteil einstellen. Die Dieses Merkmal wird nur am ISDN-Komfortanschluss unterstützt bei dem auch eine Anrufweiterschaltung Einstellung „Nur intern“ gilt für Audio- und SMS/MMS-Verbindungen. für alle Rufnummern/MSNs möglich ist.
  • Seite 64: Msn Speichern: Neuer Eintrag

    Telefon einstellen Telefon einstellen MSN speichern: Neuer Eintrag Menü drücken, Anschlusseinst. auswählen und mit OK bestätigen In diesem Menü speichern Sie Ihre vom Netzbetreiber vergebenen Rufnummern/MSNs (max. 10) in der (ggf. PIN eingeben). Basisstation (dieses ist bei ISDN-Komfortanschlüssen auch über das Menü „MSN laden und speichern“ möglich, s.
  • Seite 65: Msn Zuweisen

    Telefon einstellen Telefon einstellen MSN zuweisen Notrufnummern In diesem Menü werden die in der Basis gespeicherten Rufnummern/MSNs (siehe Seite 115/Seite 116) Eine Liste der voreingestellten Notrufnummern wird angezeigt (110, 112 und ein freiprogrammierbarer Ein- den Mobilteilen zugeordnet, damit die Geräte gezielt erreichbar sind (Empfangs-MSN) und über eine ausge- trag).
  • Seite 66: Telefonanlage: Vorwahl Einstellen

    Für den Betrieb Ihres Sinus 900i an Telefonanlagen sind u. U. besondere Anpassungen notwendig. In diesem Menü nehmen Sie weitere Einstellungen für den Betrieb des Sinus 900i an Telefonanlagen vor. Amtskennziffer: Müssen Sie zum Belegen einer externen Leitung z. B. eine 0 vorwählen, können Sie diese AKZ gesendet: Bei Telefonanlagen ist es zumeist nötig eine Amtskennziffer AKZ (z.
  • Seite 67: T-Netbox: Rufnummer Ändern

    OK bestätigen. - Ladelicht: 10 s T-NetBox - Sprache: Deutsch - Dimmfunktion: aus - angemeldet an Basis A (Sinus 900i) Einen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. - Farbschema: 1 (orange) - Rufton-Lautstärke: 4 - Kamera/Helligkeit: mittlere Stufe - Hinweistöne:...
  • Seite 68: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Von Akkus

    Der Einsatz anderer Akku - Typen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien / Primärzellen kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktionsstörungen bzw. Beschädigungen des Gerätes führen. Die Deutsche Telekom AG, T-Com, kann aus verständlichen Gründen in solchen Fällen keine Haftung übernehmen.
  • Seite 69: Weitere Möglichkeiten Mit Dem Sms-Service

    Anhang Anhang Weitere Möglichkeiten mit dem SMS-Service Hierbei handelt es sich um eine aktuelle Leistungsbeschreibung des Dienstes „SMS im Festnetz“ von Multimessage (SMS an Verteilerliste senden) T-Com. Änderungen sind nicht ausgeschlossen. Sie können eine SMS mit gleichem Inhalt an bis zu zehn Empfänger gleichzeitig versenden. Dazu müssen Sie eine Verteilerliste anlegen und dem SMS-Zentrum mitteilen.
  • Seite 70: Gewährleistung

    Sie die Raute-Taste (u. U. mehrfach) bis das korrekte Zeichen erscheint. Geben Sie Bei technischen Problemen mit Ihrem Sinus 900i können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an das zweite Zeichen ein und wiederholen Sie den Vorgang. Falscheingaben können Sie mit dem -Softkey die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden.
  • Seite 71: Rücknahme Und Recycling

    Rücknahme von alten Geräten Ladezeit leerer Akkus: 5 bis 6 h Hat Ihr Sinus 900i ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Zulässige Umgebungstemperaturen für den Betrieb des Mobilteiles: 5°C bis 40°C. Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Alt- gerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist.
  • Seite 72: Hinweistexte Und Fehlermeldungen

    Anhang Anhang Hinweistexte und Fehlermeldungen Der Akku ist nahezu leer, das Mobilteil muss in die Ladeschale. Der Zugang zum Menüpunkt ist blockiert, da die PIN „0000“ (Auslieferungszu- Akku leer <keine PIN def.> stand) nicht auf eine andere persönliche PIN geändert wurde. Das Mobilteil ist an keiner Basis angemeldet.
  • Seite 73: Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Anhang Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Menübaum Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgen- Intern anrufen [interne Teilnehmerliste] den Tabelle selbst zu helfen. Zeitfunktionen Termin Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen: Wecker Datum/Uhrzeit Problem...
  • Seite 74 Anhang Anhang Audio Lautstärke Hörer Anschlusseinst.* Anruffilter Aktiv Lautsprecher Einstellung Zulassen Sperren Rufton Melodien [MSN-Liste/intern] Rufnummern Lautstärke Wahlberechtig. [MT-Liste] Keine Sperre Hinweistöne Tastenklick 0 gesperrt Quittungstöne Nur intern Menüende Akku leer MSN speichern >Neuer Eintrag< Speichern Reichweite Abbrechen T-Com Dienste Eingang Anrufliste [MSN-Liste]...
  • Seite 75 Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 900i Notizen Mobilteil ein-/ausschalten jeweils lange drücken Display-Sprache ändern Menü Lokale Einst. Display Displaysprache Deutsch Externe Rufnummer wählen Rufnr. eingeben Direkte Wahl Anonym anrufen (temporär) Rufnr. eingeben Option Zurück Anonym anrufen Anruf annehmen / beenden annehmen –...
  • Seite 76 Kurzbedienungsanleitung Sinus 900i Quick Reference Guide Sinus 900i Rufton ein-/ ausschalten Switching the handset on / off Menü Audio Rufton Lautstärke always a long press = aus = ein Select the display language Intern anrufen Menü Lokale Einst. Display Displaysprache Rufnr.
  • Seite 77 Quick Reference Guide Sinus 900i Sinus 900i Kısa Kullanım Kılavuzu Switching the ring tone on / off Telefonu açma / kapatma Menü Audio Ring tone Volume uzun süre basın = off = on Ekran dilini deπiµtirme Internal calls Menü Lokale Einst.
  • Seite 78 Sinus 900i Kısa Kullanım Kılavuzu Anhang Stichwortverzeichnis Çevir sesini açma / kapatma Menü Audio Zil sesi Ses seviyesi Bilder aufnehmen ..........79 Bilderliste/Logos ........100, 111 = kapalı = açık Akku leer .............92 Bildqualität............80 Akkus einlegen...........10 Dahili arama Akkus laden ............11 Numarayı 0, 1... 5 girin basın...
  • Seite 79 Anhang Anhang Fehlersuche............134 National (Vorwahl) ...........120 SIM-Karten-Leser..........9 Fernauslösen ............78 Navigieren im Menü ..........24 SMS..............13 Ladelicht ............101 Freisprechen............33 Neue Anrufe .............132 SMS als E-Mail versenden......128 Ladezustand der Akkus ........11 Notrufnummern........34, 40, 119 SMS an Faxgeräte ...........126 Lautstärke............33 SMS an Verteilerliste senden......127 Lieferumfang............6 GAP ................2 SMS weiterleiten..........126...
  • Seite 80 Anhang Anhang Uhrzeit............19, 89 Vermitteln durch Auflegen ......121 Verpackungsinhalt ..........6 Voreinstellungen..........123 Wahlberechtigungen ........114 Wahlvorbereitung..........38 Wahlwiederholungs-Liste ......41, 58 Während eines Gesprächs ....48, 49, 50 Weckruf ...............90 Weiteren Gesprächspartner anrufen ....50 Werkseinstellung ..........107 Wiederanruf............121 Zeichensatz ............100 Zeitfunktionen ............89 Zugangsdaten..........104 Zurücksetzen............107...
  • Seite 81 Anhang...
  • Seite 82 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Ausgabe: 01.12.2005 SNr 69388.015...

Inhaltsverzeichnis