Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplungstemperaturanzeige; Gl1800Bd/Da; Reifendruckwarnanzeige - Honda GOLDWING GL1800 2019 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kupplungstemperaturanzeige

GL1800BD/DA

Die Kupplungstemperaturanzeige blinkt, wenn
die Kupplungstemperatur ungewöhnlich hoch
wird.
Wenn die Anzeige blinkt, halten Sie an und
schalten Sie das Getriebe in die Neutralstellung.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf drehen.
Wenn die Anzeige erlischt, können Sie Ihre Fahrt
fortsetzen.
Wenn der Fall häufiger eintritt, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
HINWEIS
Wenn Sie mit überhöhter Kupplungstemperatur
weiterfahren, kann ein schwerer Kupplungsschaden
entstehen.
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken

Reifendruckwarnanzeige

Wenn die Reifendruckwarnanzeige blinkt,
prüfen Sie Ihre Reifen so bald wie möglich.
Wenn die Reifendruckwarnanzeige ständig
leuchtet, hat mindestens einer der Reifen einen
deutlich zu niedrigen Fülldruck. Sie sollten
möglichst bald anhalten und die Reifen
überprüfen.
Weitere Informationen über eine provisorische
Reparatur finden Sie unter „Notreparatur
mittels Reifenreparatursatz".
S. 205
2
Messen Sie den Luftdruck bei kalten Reifen. (Das
bedeutet, das Motorrad steht seit mindestens
3 Stunden.)
Stellen Sie bei Bedarf den empfohlenen
Reifendruck ein.
S. 252, 254
2
Wenn die Reifendruckwarnanzeige blinkt oder
aufleuchtet, Sie Ihre Fahrt jedoch fortsetzen,
kann es in einigen Fällen vorkommen, dass die
Anzeige erlischt. Sie müssen trotzdem den
Luftdruck in beiden Reifen prüfen, nachdem die
Reifen abgekühlt sind, da sich die Luft in den
Reifen bei Erwärmung ausdehnt.
u
Kupplungstemperaturanzeige
Wenn die Reifendruckwarnanzeige nach dem
Füllen der Reifen mit dem entsprechenden
Druck nicht erlischt, lassen Sie Ihren Händler das
System möglichst bald überprüfen.
Das Fahren mit einem deutlich zu niedrigen
Reifendruck führt zur Überhitzung des Reifens
und kann Reifenschäden verursachen.
Ein zu niedriger Reifendruck führt außerdem zu
einem höheren Kraftstoffverbrauch, verringert
die Haltbarkeit des Profils und kann sich
nachteilig auf das Fahrverhalten und den
Bremsweg des Motorrads auswirken.
Da der Reifendruck von der Temperatur und
anderen Bedingungen abhängig ist, kann die
Reifendruckwarnanzeige plötzlich aufleuchten.
Beachten Sie, dass das TPMS kein Ersatz für eine
regelmäßige ordnungsgemäße Reifenwartung
ist. Der Fahrer ist für die Einhaltung des
korrekten Reifendrucks verantwortlich, auch
wenn durch einen unzureichenden Reifendruck
noch kein Aufleuchten der
Reifendruckwarnanzeige ausgelöst wurde.
Fortsetzung
193

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis