Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 462 C-M Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Sicherheitshinweise
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhänd‐
ler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch
die Motorsäge entstehen.
► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstörung
auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen har‐
ten Gegenstand trifft, können Funken entste‐
hen. Funken können in leicht brennbarer
Umgebung Brände auslösen. Personen kön‐
nen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung
arbeiten.
■ Wenn der Gashebel losgelassen wird, läuft die
Sägekette noch kurze Zeit weiter. Die sich
bewegende Sägekette kann Personen schnei‐
den. Personen können schwer verletzt wer‐
den.
► Warten, bis die Sägekette nicht mehr läuft.
1
2
WARNUNG
■ Falls unter Spannung stehendes Holz gesägt
wird, kann die Führungsschiene eingeklemmt
werden. Der Benutzer kann die Kontrolle über
die Motorsäge verlieren und schwer verletzt
werden.
► Zuerst einen Entlastungsschnitt in die Druck‐
seite (1) sägen, dann einen Trennschnitt in
die Zugseite (2) sägen.
4.8.2
Entasten
WARNUNG
■ Falls der gefällte Baum zuerst auf der Unter‐
seite entastet wird, kann der Baum nicht mehr
durch Äste am Boden gestützt werden. Wäh‐
rend der Arbeit kann sich der Baum bewegen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden.
► Größere Äste auf der Unterseite erst durch‐
sägen, wenn der Baum abgelängt ist.
0458-790-0021-B. VA0.M20.
► Nicht auf dem Stamm stehend arbeiten.
■ Während des Entastens kann ein abgesägter
Ast herunterfallen. Der Benutzer kann stol‐
pern, hinfallen und schwer verletzt werden.
► Baum vom Stammfuß in Richtung Baum‐
4.8.3
■ Ungeübte Personen können die Gefahren
beim Fällen nicht einschätzen. Personen kön‐
nen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Nicht selbst fäl‐
■ Während des Fällens kann ein Baum und kön‐
nen Äste auf Personen oder Gegenstände fal‐
len. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
► Fällrichtung so festlegen, dass der Bereich,
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere im
► Abgeknickte oder dürre Äste vor dem Fällen
► Falls abgeknickte oder dürre Äste nicht aus
2
1
► Baumkrone und Baumkronen der benach‐
■ Wenn der Baum fällt, kann er am Stamm bre‐
chen oder in Richtung Benutzer zurückschla‐
gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
► Einen Fluchtweg seitlich hinter dem Baum
► Rückwärts auf dem Fluchtweg gehen und
► Nicht rückwärts hangabwärts gehen.
■ Hindernisse im Arbeitsbereich und auf dem
Fluchtweg können den Benutzer behindern.
Der Benutzer kann stolpern und hinfallen. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder getötet
werden.
► Hindernisse aus dem Arbeitsbereich und
■ Falls die Bruchleiste, das Sicherheitsband
oder das Halteband angesägt oder zu früh
durchgesägt werden, kann die Fällrichtung
nicht mehr eingehalten sein oder der Baum
kann zu früh fallen. Personen können schwer
krone entasten.
Fällen
WARNUNG
len.
in den der Baum fällt, frei ist.
Umkreis von 2,5 Baumlängen um den
Arbeitsbereich fernhalten.
aus der Baumkrone entfernen.
der Baumkrone entfernt werden können:
Baum nicht fällen.
barten Bäume beobachten und herunterfal‐
lenden Ästen ausweichen.
planen.
den fallenden Baum beobachten.
dem Fluchtweg entfernen.
deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis