Liebe Kundin, lieber Kunde, Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐...
3 Übersicht deutsch Übersicht 8 Kettenrad Das Kettenrad treibt die Sägekette an. Motorsäge 9 Kettenraddeckel Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab und befestigt die Führungsschiene an der Motorsäge. 10 Muttern Die Muttern befestigen den Kettenraddeckel an der Motorsäge. 11 Haube Die Haube deckt den Motor ab.
Kraftstofftank. Bestimmungsgemäße Verwen‐ dung Dieses Symbol kennzeichnet den Öltank für Sägeketten-Haftöl. Die Motorsäge STIHL MS 462 C‑M dient zum Sägen von Holz und zum Entasten und Fällen In diese Richtung wird die Ketten‐ von Bäumen. bremse eingelegt oder gelöst. Dieses Symbol gibt die Laufrichtung der Sägekette an.
Vorschriften geprüft und mit der entsprechenden Kennzeichnung ► Falls die Motorsäge an eine andere Person im Handel erhältlich. weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung ► STIHL empfiehlt, einen Gesichtsschutz zu mitgeben. tragen. ► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil Anforderungen erfüllt:...
Wartung kann der Benutzer in Kontakt mit der – Die Sägekette ist richtig gespannt. Sägekette kommen. Der Benutzer kann ver‐ – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge letzt werden. ist angebaut. ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem – Das Zubehör ist richtig angebaut.
Führungsschiene ersetzen. ■ Während der Arbeit oder in sehr warmer ► Führungsschiene wöchentlich entgraten. Umgebung erwärmt sich die Motorsäge. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Abhängig von der Art des Kraftstoffs, der Fachhändler aufsuchen. Höhe, der Umgebungstemperatur und der Temperatur der Motorsäge dehnt sich der...
Seite 8
Kombihebel in der Position steht, kann verwenden, das nicht älter als 30 Tage der Benutzer nicht kontrolliert mit der Motor‐ (STIHL MotoMix: 2 Jahre) ist. säge arbeiten. Der Benutzer kann schwer ver‐ letzt werden. Arbeiten ► Kombihebel in die Position stellen.
Seite 9
Sachschaden ► Nicht auf dem Stamm stehend arbeiten. kann entstehen. ■ Während des Entastens kann ein abgesägter ► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhänd‐ Ast herunterfallen. Der Benutzer kann stol‐ ler aufsuchen. pern, hinfallen und schwer verletzt werden.
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ■ ► Bruchleiste nicht ansägen oder durchsägen. ► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes durchsägen. ► Falls der Baum zu früh beginnt zu fallen: Fällschnitt abbrechen und auf dem Flucht‐ weg zurückweichen.
4 Sicherheitshinweise deutsch ► So arbeiten, wie es in dieser Gebrauchsan‐ ■ leitung beschrieben ist. ► Die Führungsschiene im Schnitt gerade füh‐ ren. ► Krallenanschlag richtig ansetzen. ► Mit Vollgas sägen. 4.9.3 Rückstoß Nachdem der Motor gelaufen ist, können der Schalldämpfer und der Motor heiß...
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden den. Personen können schwer verletzt wer‐ können: Motorsäge nicht verwenden und den. einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Motorsäge, Führungsschiene und Sägekette Motorsäge zusammen‐ so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanlei‐ tung beschrieben ist.
6 Motorsäge zusammenbauen deutsch Sägekette spannen Während der Arbeit dehnt sich die Sägekette aus oder zieht sich zusammen. Die Spannung der Sägekette ändert sich. Während der Arbeit muss die Spannung der Sägekette regelmäßig geprüft und nachgespannt werden. ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. ►...
► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ den Uhrzeigersinn drehen. ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten ► Öltank-Verschluss abnehmen. und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Sägeketten-Haftöl so einfüllen, dass kein Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ Sägeketten-Haftöl verschüttet wird und der ten Zustand.
Motoröl und Benzin, im Mischungsverhältnis Umgebung erwärmt sich die Motorsäge. 1:50. Abhängig von der Art des Kraftstoffs, der STIHL empfiehlt den fertig gemischten Kraftstoff Höhe, der Umgebungstemperatur und der STIHL MotoMix. Temperatur der Motorsäge dehnt sich der Kraftstoff aus und im Kraftstofftank kann Über‐...
► Erneut versuchen, den Kraftstofftank zu ver‐ schließen. ► Falls sich der Kraftstofftank weiterhin nicht verschließen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsu‐ chen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. Motor starten und abstellen ►...
► So lange den Anwerfgriff schnell herausziehen und zurückführen, bis der Motor läuft. ► Falls der Kombihebel (3) in der Position steht: Gashebelsperre (4) und Gashebel (5) ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL kurz drücken. Prüflehre prüfen. Der Kombihebel (3) springt in der Position .
► Versuchen, den Gashebel zu drücken, ohne die Gashebelsperre zu drücken. ► Falls sich den Gashebel drücken lässt: Motor‐ ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre händler aufsuchen.
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 11.2 Sommerbetrieb einstellen ► Gas geben. Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist Wenn bei Temperaturen über +10 °C gearbeitet auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐ wird, muss Sommerbetrieb eingestellt werden. tenschmierung funktioniert. ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. 11 Mit der Motorsäge arbeiten 11.1 Winterbetrieb einstellen...
Bereich A drehen. die Motorsäge zu kalibrieren. ► Ölpumpen-Einstellschraube (1) im Uhrzei‐ ► Falls der Motor wiederholt ausgeht: gersinn drehen. ► Kettenbremse einlegen. ► Motorsäge nicht verwenden und einen Ölfördermenge verringern STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. 0458-790-0021-B. VA0.M20.
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 11.7 Entasten ► Ölpumpen-Einstellschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen. 11.5 Motorsäge halten und führen ► Motorsäge auf dem Stamm abstützen. ► Führungsschiene mit Vollgas mit einer Hebel‐ bewegung gegen den Ast drücken. ► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr ►...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Rückweiche (B) so festlegen, dass folgende Sicherheitsband ist 1/10 bis 1/5 des Stamm‐ Bedingungen erfüllt sind: durchmessers breit. – Die Rückweiche (B) ist in einem Winkel von G Halteband 45° zur Fällrichtung (A). Das Halteband stützt den Baum und sichert –...
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 11.8.7 Normalbaum mit kleinem Stamm‐ durchmesser fällen Ein Normalbaum wird mit einem Fällschnitt mit Sicherheitsband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausgeführt werden, falls der Stammdurchmesser kleiner als die tatsächliche Schnittlänge der Motorsäge ist. ► Warnruf abgeben. ►...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Führungsschiene in den Fällschnitt einstechen ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ansetzen und als Drehpunkt verwenden. bis sie auf der anderen Seite des Stammes ► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐ wieder sichtbar ist, 11.8.5.
Pinsel, einem feuchten Tuch oder schiene abdeckt. STIHL Harzlöser reinigen. 13 Transportieren ► Bereich um das Kettenrad mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. 13.1 Motorsäge transportieren ► Haube (2) aufsetzen. ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. ► Haubenverschlüsse (1) so lange im Uhrzeiger‐...
► Sägekette mit einem Pinsel, einer weichen Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Außenseite und Innenseite des Luftfilters (3) ► Führungsschiene und Sägekette anbauen. mit STIHL Spezialreiniger oder einem Reini‐ gungsmittel mit einem pH‑Wert größer 12 15.3 Luftfilter reinigen einsprühen.
► Zündkerze mit einem feuchten Tuch reinigen. An der Außenkante der Führungsschiene kann ► Falls die Zündkerze korrodiert ist: Zündkerze sich ein Grat bilden. ersetzen. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL Führungsschienenrichter entfernen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 16.3 Sägekette schärfen...
► Jeden Schneidezahn mit einer Rundfeile so ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, feilen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und – Die Rundfeile passt zur Teilung der Säge‐ parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die kette.
Störung Ursache Abhilfe Die Sägekette ist zu ► Sägekette richtig spannen. stark gespannt. Der Umlenkstern der ► Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL Harzlö‐ Führungsschiene ist ser reinigen. blockiert. Während der Arbeit Die Sägekette ist ► Sägekette richtig schärfen. raucht es oder riecht nicht richtig verbrannt.
Registrierung, Bewertung und Zulassung von • Maximale Kettengeschwindigkeit nach Chemikalien. ISO 11681: 28,9 m/s Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ • Kettengeschwindigkeit bei maximaler Leis‐ nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐ tung: 21,7 m/s ben. 19.3 Mindestnuttiefe der Führungs‐ 19.6 Abgas-Emissionswert schienen Der im EU-Typgenehmigungsverfahren gemes‐...
STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Deutschland Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ – Zertifizierungsnummer: K-EG-2016/7987 bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann Zur Ermittlung des gemessenen und des garan‐ für deren Einsatz auch nicht einstehen. tierten Schallleistungspegels wurde nach Richtli‐...