Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Pflege Und Wartung - Oranier Admiral Bedienungsanleitung

Werbung

INBETRIEBNAHME / PFLEGE UND WARTUNG

4. Inbetriebnahme

Verwenden Sie ausschließlich das zulässige Brennmaterial (siehe
unten im Text). Für den Betrieb des Kaminofens muss genügend
Verbrennungsluft zur Verfügung stehen. Lassen Sie den Ofen nicht
unbeaufsichtigt. Benutzen Sie zum Anheizen des Ofens keine brenn-
baren Flüssigkeiten.
Öffnen Sie zum Anheizen die Primär- und Sekundärluftzufuhr
maximal. Legen Sie zerknülltes Papier und Anzündwürfel weit
nach hinten und schichten Sie Kleinholz darum. Lehnen Sie nach
dem Entzünden die Brennraumtür zunächst für 5-10 min an. Die
Rauchgase können so nicht an der Sichtscheibe kondensieren.
Legen Sie nach guter Entwicklung des Feuers 1 bis 2 armdicke
Holzscheite auf und verschließen die Brennraumtür. Sind die auf-
gelegten Brennstoffe gut angebrannt, können Sie die Primärluft-
klappe nach und nach verschließen. Die Primärluftklappe kann
soweit verschlossen werden, solange immer noch lebhafte
Flammen zu sehen sind.
Zulässige Brennstoffe:
naturbelassenes Scheitholz
Holzbriketts
Braunkohlebriketts
Die Holzfeuchte sollte unter 20% liegen!

5. Pflege und Wartung

Ascheentleerung
Die Asche sollte niemals das Rost berühren. In diesem Fall könnte
dieses unzureichend gekühlt werden und somit Schäden am Rost
entstehen. Vor Entleerung des Aschekastens sollte der Ofen voll-
ständig ausgekühlt sein.
Reinigung
Reinigen Sie den Kaminofen nur nach dem völligen Erkalten. Er
sollte jährlich mindestens einmal, bei Bedarf auch häufiger
gereinigt werden. Zur Reinigung der Oberflächen des Ofens
EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 3 - 4 • 01774 Klingenberg
6

Werbung

loading