Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iServer EIS-2B Handbuch

Für geräte mit serieller schnittstellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Online-Webshop
omega.de
E-Mail: info@omega.de
Aktuelle Handbücher:
www.omegamanual.info
iServer EIS-2B, EIS-W
Device Server für
Geräte mit serieller Schnittstelle
Für Wandmontage und DIN-Schienenmontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omega iServer EIS-2B

  • Seite 1 Handbuch Online-Webshop omega.de E-Mail: info@omega.de Aktuelle Handbücher: www.omegamanual.info iServer EIS-2B, EIS-W Device Server für Geräte mit serieller Schnittstelle Für Wandmontage und DIN-Schienenmontage...
  • Seite 2 Prüfung mit dem CE-Zeichen versehen. Die Informationen in diesem Dokument wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. OMEGA Engineering, Inc. kann jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler übernehmen und behält sich Änderungen der Spezifkationen vor. WARNUNG: Diese Produkte sind nicht für den medizinischen Einsatz konzipiert und dürfen nicht an Menschen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EIS-2B, EIS-W Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung 1.1 Sicherheit und Hinweise zum EMV-Schutz ...........8 1.2 Bevor Sie beginnen ..................8 1.3 Beschreibung....................9 Teil 2 Hardware 2.1 Installation ....................10 2.1.1 Wandmontage des iServers ..............10 2.1.2a Montage des DIN-Schienen-Modells..........11 2.1.2b Abnehmen von der DIN-Schiene.............11 2.2 DIP-Schalter ....................12 2.2.1 Funktion der DIP-Schalter ..............12 2.3 Komponenten der iServers................13...
  • Seite 4 EIS-2B, EIS-W 4.10.1 Externer iServer ................48 4.10.2 Lokaler iServer ................50 4.10.3 Tunneling-Fehlersuche ..............51 4.11 iPORT, Com-Port-Redirector ..............52 4.11.1 iPORT-Übersicht ................52 4.11.2 iPORT-Konfigurationen ..............53 4.12 Mail Notifier – E-Mail-Benachrichtigungs-Software ........55 4.12.1 Installation ..................55 4.12.2 Programmoptionen und Konfiguration..........56 4.12.3 Geräteeinstellung und Konfiguration ..........57 Teil 5 TECHNISCHE DATEN Teil 6 WERKSEINSTELLUNGEN Teil 7 Zulassungsinformationen...
  • Seite 5 EIS-2B, EIS-W Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1 Zugriff auf Geräte über das Ethernet ..........9 Abbildung 2.1 Wandmontage des iServers ............10 Abbildung 2.2 Montage des iServers auf DIN-Schiene.........11 Abbildung 2.3 Abnehmen von der DIN-Schiene............11 Abbildung 2.4b DIP-Schalter DIN-Schienen-iServer ..........12 Abbildung 2.4a DIP-Schalter iServer-Wandmontagemodell .........12 Abbildung 2.5 Komponenten des iServers ............13 Abbildung 2.6 RS485-Mehrpunkt-Verdrahtung, halbduplex –...
  • Seite 6 EIS-2B, EIS-W Abbildung 4.32 Profileinrichtung des Mail Notifiers für den iServer ......56 Abbildung 4.33 Geräteeinrichtung des Mail Notifiers für den iServer ....57 Abbildung Anhang E.1 Proxyserver in Windows XP einrichten......70 Tabellenverzeichnis Tabelle 2.1 Komponenten des iServers..............13 Tabelle 2.2 Unterschiede RS232- und RS485-Schnittstelle ........14 Tabelle 2.3 Signale am DB9-Anschluss - Wandmodell .........15 Tabelle 2.4 Signale am Schraubklemmenblock - DIN-Schienenmodell ....15 Tabelle 2.5 RS485 Halbduplex-Verbindung - Wandmodell........16...
  • Seite 7: Anmerkungen, Vorsichts- Und Warnungs-Hinweise

    EIS-2B, EIS-W Anmerkungen, Vorsichts- und Warnungs-Hinweise Informationen, die durch die folgenden Zeichen gekennzeichnet sind, sind besonders wichtig und müssen unbedingt beachtet werden: • ANMERKUNG • WARNUNG oder VORSICHT • WICHTIG • TIPP Anmerkung: So gekennzeichnete Abschnitte enthalten Anmerkungen, die Ihnen die korrekte Einstellung Ihres Instruments erleichtern.
  • Seite 8: Teil 1 Einführung

    Sie sich bitte an OMEGAs Kundendienst. Anleitungen und Software: Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung sowie kostenlose Software zur Konfiguration des iServer (iCONNECT) sowie Software zur Benachrichtigung per E-Mail (Mail Notifier) finden Sie unter www.omega.de. Der Lieferung kann auch eine CD-ROM beiliegen. GH169-M2541...
  • Seite 9: Beschreibung

    EIS-2B, EIS-W 1.3 Beschreibung Das Gerät kann ist als Ausführung für die DIN-Schiene oder als Wand-/Tischmodell bestellt werden. Der iServer ist ein unabhängiger Ethernet-Server zur Anbindung von Geräten mit einer seriellen Schnittstelle an ein Netzwerk mit TCP/IP-Protokoll. Der ist mit einer Ethernet- und einer RS-232/485/422-Schnittstelle ausgestattet. Die Standardmerkmale sind: •...
  • Seite 10: Teil 2 Hardware

    EIS-2B, EIS-W Teil 2 Hardware 2.1 Installation 2.1.1 Wandmontage des iServers Halten Sie das Gerät an die gewünschte Position. Zeichnen Sie die Bohrungen an und bohren Sie die Löcher wie erforderlich. Zur Befestigung des Gerätes auf einem ebenen Untergrund können die Gummifüße bei Bedarf abgenommen werden.
  • Seite 11: Montage Des Din-Schienen-Modells

    EIS-2B, EIS-W 2.1.2a Montage des DIN-Schienen-Modells Installation auf der DIN-Schiene: a) Gerät kippen und wie gezeigt auf DIN-Schiene aufsetzen. b) Gerät auf DIN-Schiene drücken und einrasten. 1. Kippen und auf Schiene aufstecken 35-mm-Schiene 2. Zum Einrasten drücken. Abbildung 2.2 Montage des iServers auf DIN-Schiene 2.1.2b Abnehmen von der DIN-Schiene a) Mit Schraubendreher unter der Raste nach unten drücken.
  • Seite 12: Dip-Schalter

    EIS-2B, EIS-W 2.2 DIP-Schalter 2.2.1 Funktion der DIP-Schalter Beim Versand des iServers befinden sich alle DIP-Schalter in der OFF- Position. 1 Zur Einstellung der IP-Adresse, Gateway-Adresse und Subnet-Maske über den seriellen Port 2 Werkseinstellungen wiederherstellen 3 DHCP aktivieren/deaktivieren 4 Terminal-Server-Funktion aktivieren/deaktivieren Um die Werkseinstellung wiederherzustellen, setzen Sie den DIP- Schalter 2 auf ON.
  • Seite 13: Komponenten Der Iservers

    EIS-2B, EIS-W 2.3 Komponenten der iServers RJ45-Buchse Reset-Taste LEDs (2) 4-polige ACTIVITY Steckverbinder NETWORK LINK TX-TRANSMIT RX-RECEIVE RJ45-Buchse Reset-Taster LEDs RX TX LINK ACT Montagelaschen Versorgungs- spannung SERIAL RS-232 / RS-485 / RS-422 Versorgungsspannung Betriebsanzeige DB9- Anschluss Abbildung 2.5 Komponenten des iServers Tabelle 2.1 Komponenten des iServers Seriell DB9-Stecker (DTE-Konfiguration) für RS232-/RS422-/RS485-Anschluss...
  • Seite 14: Serielle Schnittstellen

    EIS-2B, EIS-W 2.4 Serielle Schnittstellen Der iServer unterstützt zwei Schnittstellenstandards in einem Gerät: RS232 und RS485. Diese Standards definieren die elektrischen Eigenschaften der Schnittstelle. Die RS485-Schnittstelle des iServers ist für alle Geräte mit RS- 485- und RS-422-Schnittstelle geeignet. RS485 ist eine erweiterte Version der RS422-Schnittstelle, die durch bessere elektrische Eigenschaften die Anzahl der Busteilnehmer von 10 auf 32 anhebt.
  • Seite 15: Verdrahtung Der Rs232-Schnittstelle - Iserver-Wand-/Tischmodell

    EIS-2B, EIS-W 2.4.1 Verdrahtung der RS232-Schnittstelle – iServer-Wand-/Tischmodell Tabelle 2.3 zeigt die Signale und deren Richtung am DB9-Anschluss der RS232-Schnittstelle (DTE Konfiguration). Tabelle 2.3 iServer Wandmontagemodell DB9 Pin Signal Richtung unbelegt * Diese 4 Pins können auch für digitale Ein-/Ausgangssignale genutzt werden (Firmware-Auswahl).
  • Seite 16: Verdrahtung Der Rs485-Schnittstelle - Iserver-Wand-/Tischmodell

    EIS-2B, EIS-W 2.4.3 Verdrahtung der RS485-Schnittstelle – iServer-Wand-/Tischmodell RS485-Schnittstellen nutzen ein 2-Drahtsystem zur Übertragung, je ein Leiter zum Senden und Empfangen der Daten sowie eine Masseleiter zum Auflegen des Schirms. Sinnvollerweise sollte ein abgeschirmtes Kabel mit einem verdrillten Leiterpaar verwendet werden. Abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Leitern verbessern die Störfestigkeit erheblich.
  • Seite 17: Verdrahtung Der Rs485-Schnittstelle - Din-Schienen-Iserver

    EIS-2B, EIS-W 2.4.4 Verdrahtung der RS485-Schnittstelle – DIN-Schienen-iServer RS485-Schnittstellen nutzen ein 2-Drahtsystem zur Übertragung, je ein Leiter zum Senden und Empfangen der Daten sowie eine Masseleiter zum Auflegen des Schirms. Sinnvollerweise sollte ein abgeschirmtes Kabel mit einem verdrillten Leiterpaar verwendet werden. Abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Leitern verbessern die Störfestigkeit erheblich.
  • Seite 18: Netzwerkschnittstellen

    EIS-2B, EIS-W 2.5 Netzwerkschnittstellen 2.5.1 Anschlussbelegung der RJ45-Schnittstelle Der Anschluss an das Netzwerk erfolgt über den RJ45-Anschluss am iServer. Die Übertragung erfolgt im 10-Mbps-Ethernet über zwei Leiterpaare. Für den Empfang und das Senden von Daten wird jeweils ein separates Leiterpaar verwendet.
  • Seite 19: Teil 3 Netzwerkkonfiguration

    EIS-2B, EIS-W Teil 3 Netzwerkkonfiguration 3.1 Netzwerkprotokolle Der iServer nutzt die Standard-TCP/IP-Protokolle zum Datenaustausch im Netzwerk. Außerdem unterstützt das Gerät die Protokolle ARP, HTTP (Webserver), DHCP, DNS und Telnet. 3.2 MAC-Adresse Die MAC-Adresse (Media Access Control, Medienzugangssteuerung) ist eine eindeutige Hardwarenummer eines Computers oder anderer Netzwerkteilnehmer.
  • Seite 20: Dhcp

    EIS-2B, EIS-W 3.3 DHCP DHCP (dynamisches Hostkonfigurations-Protokoll, Dynamic Host Configuration Protocol) ermöglicht es Teilnehmern wie Computern oder anderen Geräten, ihre IP-Konfiguration von einem Server zu beziehen (dem DHCP-Server). Wenn DHCP bei Ihrem iServer aktiviert ist, nimmt er Kontakt mit dem DHCP-Server auf, sobald er an das Netzwerk angeschlossen ist. Daraufhin weist der DHCP-Server dem iServer eine IP-Adresse, die Gateway- Adresse und die Subnet-Maske zu.
  • Seite 21: Ip-Adresse

    EIS-2B, EIS-W 3.5 IP-Adresse In einem TCP/IP-basierten Netzwerk muss jeder aktive Teilnehmer eine eindeutige IP-Adresse besitzen. Diese IP-Adresse wird verwendet, um eine Verbindung zum seriellen Port des iServers aufzubauen. Jeder Computer, der das TCP/IP-Protokoll nutzt, muss eine 32 Bit lange IP-Adresse besitzen. Sie ist in zwei Teile gegliedert, die Netzwerk-ID und die Geräte-ID.
  • Seite 22: Teil 4 Betrieb

    EIS-2B, EIS-W Teil 4 Betrieb Je nach Netzwerkkonfiguration und persönlichen Vorlieben kann der iServer auf verschiedene Weise eingesetzt und konfiguriert werden. Die Konfiguration kann über einen Web-Browser wie Netscape oder Internet Explorer erfolgen, oder über eine Telnet-Emulation, in der die serielle Kommunikation über ein Netzwerk emuliert wird.
  • Seite 23: Iconnect-Software

    EIS-2B, EIS-W 4.1 iCONNECT-Software Sie können die IP-Adresse des iServers auch über die iCONNECT-Software einstellen. Laden Sie die iCONNECT-Software von der in dieser Anleitung angegebenen Website herunter. Installieren Sie die iCONNECT-Software auf einem PC im Netzwerk. Diese Software ist kompatibel mit Windows 95, 98, NT, 2000 und XP. Verwenden Sie iCONNECT, um dem iServer eine IP-Adresse zuzuweisen und auf dessen Webseiten zur Konfiguration zuzugreifen.
  • Seite 24: Einrichtung Und Bedienung Über Einen Webbrowser

    EIS-2B, EIS-W 4.2 Einrichtung und Bedienung über einen Webbrowser • Starten Sie den Web-Browser. • Wenn DHCP und DNS aktiviert sind, geben Sie im Browser http://eisxxxx ein, wobei xxxx für die letzten vier Zeichen der MAC-Adresse steht. Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, geben Sie http://x.x.x.x ein, wobei x.x.x.x die IP-Adresse des iServers ist.
  • Seite 25: Geräteeinrichtung

    EIS-2B, EIS-W die Funktion Read Devices (Messwertanzeige) ist kein Kennwort erforderlich. In der Grundeinstellung lautet das Kennwort 12345678. Das Kennwort kann aus bis zu 16 alphanumerischen Zeichen bestehen und unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. 4.2.1 Geräteeinrichtung Diese Option wird über Device Setup aus der Homepage des iServers aufgerufen und erlaubt die Eingabe von bis zu acht Geräten (im RS485- Modus).
  • Seite 26: Device Parameters

    EIS-2B, EIS-W DEVICE PARAMETERS http://192.168.1.200 Address DEVICE PARAMETERS Device No. 1 Device Name Boiler 1 Device Command *01X01 Response Unit Deg. C Update Reset Cancel Main Menu Wenn die RS485-Schnittstelle verwendet wird, muss dem Befehl die RS485-Gerätenummer vorangestellt werden. Beispiel: *01 steht für die RS485-Gerätenummer 1 und X01 ist der Befehl, mit dem der Temperaturwert abgefragt wird.
  • Seite 27: Geräteabfrage

    EIS-2B, EIS-W READ DEVICES Address http://192.168.1.200 READ DEVICES 92.4 Deg. C Neben der Schaltfläche Auto Update kann das Intervall für die 1. Boiler 1 92.4 Deg.C automatische Aktualisierung 2. Boiler 2 91.8 Deg.C eingegeben werden. Wenn Sie Auto Update 000 eingeben, wird die Seite mit einem Klick auf Auto Update Main Menu manuell aktualisiert.
  • Seite 28: Konfiguration

    EIS-2B, EIS-W 4.2.4 Konfiguration Dieser Abschnitt beschreibt die Konfigurationsseite Confguration der iServer- Webseiten. Für den Zugriff auf die Konfigurationsseite ist das Login-Kennwort erforderlich. Die Grundeinstellung für das Login-Kennwort lautet 12345678 und kann wie gewünscht geändert werden. Um eine Verbindung zwischen dem seriellen Gerät und dem iServer herzustellen, müssen die Kommunikationsparameter (Baudrate, Datenbits, Parität und Stoppbits) bei beiden gleich eingestellt sein.
  • Seite 29: A - Serielle Kommunikation

    EIS-2B, EIS-W 4.2.4.A – Serielle Kommunikation Baudrate: Die Übertragungsrate des seriellen Ports kann von 300 bis 115.200 bps eingestellt werden (Grundeinstellung: 9600 bps). Data Bit – Datenbits: Mögliche Einstellungen sind 7 oder 8 (Grundeinstellung: 8 Bit). Parität: Mögliche Einstellungen sind Odd, Even und None für gerade, ungerade und keine (Grundeinstellung: keine).
  • Seite 30: B - Terminal Server

    EIS-2B, EIS-W 4.2.4.B – Terminal Server TCP/UDP: Der iServer unterstützt die Protokolle TCP und UDP (Grundeinstellung: TCP). Wenn UDP gewählt wird, können Datagramme an alle (Broadcast UDP) oder einzelne (Directed UDP) Teilnehmer gesendet werden. In der Einstellung Broadcast UDP sendet der iServer die seriellen Daten an alle Teilnehmer im Netzwerk.
  • Seite 31: C - Tunneling-Funktion (Remote Access)

    EIS-2B, EIS-W alle Hardware- oder Modem-Steuerleitungen (DTR, DSR, DCD, RTS und CTS). Eine weitere Option in diesem Menü ist der Wiederaufbau der Verbindung Reconnect. Diese Option kann in Verbindung mit der in Abschnitt 4.10 beschriebenen seriellen Tunnelfunktion verwendet werden. Wenn die getunnelte Verbindung durch Netzwerkprobleme, Spannungsausfälle usw.
  • Seite 32: Access Control - Zugangssteuerung

    EIS-2B, EIS-W 4.2.5 Access Control – Zugangssteuerung Dieser Abschnitt beschreibt die Zugangssteuerungs-Seite (Access Control) der iServer-Webseiten. Auf dieser Seite können Sie die Netzwerk- und Sicherheitsparameter des iServers einrichten. Für den Zugriff auf die Zugangssteuerungs-Seite ist das Admin-Kennwort erforderlich. Die Grundeinstellung für das Admin-Kennwort lautet 00000000 und kann wie gewünscht geändert werden.
  • Seite 33 EIS-2B, EIS-W zu 16 alphanumerischen Zeichen bestehen und unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Wenn das Kennwortfeld für das Admin-Kennwort leer bleibt, fragt der iServer kein Kennwort für den Zugang zur Zugangssteuerungs-Seite ab. Web Server: Hier kann der Zugriff auf den integrierten Webserver des iServers mit einem Browser aktiviert oder deaktiviert werden (Grundeinstellung: aktiviert).
  • Seite 34: Einstellung Der Ip-Adresse Über Die Serielle Schnittstelle

    EIS-2B, EIS-W 4.3 Einstellung der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle Wenn Ihnen die gewünschte IP-Adresse für den iServer bekannt ist, können Sie die die IP-Adresse über ein Terminalprogramm und die serielle Schnittstelle an den iServer senden. Zur Einstellung der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle benötigen Sie ein Nullmodem-Kabel und ein Terminalprogramm wie zum Beispiel das zu Windows gehörige HyperTerminal.
  • Seite 35: Anpingen Von 192.168.1.70 In Der Ms-Dos Eingabeaufforderung

    EIS-2B, EIS-W Alle Einstellungen des iServers sind über die serielle Schnittstelle verfügbar. Um darauf zuzugreifen, verbinden Sie Computer und iServer mit einem Nullmodem-Kabel. Starten Sie eine Terminalprogramm (wie z. B. HyperTerminal) und vergewissern Sie sich, dass die Kommunikationsparameter von iServer und der verwendeten Schnittstelle (Baudrate, Datenlänge, Stoppbits und Parität) gleich eingestellt sind.
  • Seite 36: Einstellung Einer Neuen Ip-Adresse Über Das Netzwerk

    EIS-2B, EIS-W 4.4 Einstellung einer neuen IP-Adresse über das Netzwerk Außer mit der iCONNECT-Software können Sie die IP-Adresse des iServers auch ändern, indem Sie die aktuelle IP-Adresse im Browser eintippen und in der Zugangssteuerungsseite Access Control eine andere Adresse eingeben. In der Grundeinstellung sind iServer auf die statische IP-Adresse 192.168.1.200 mit einer Subnet-Maske von 255.255.255.0 eingestellt.
  • Seite 37: Terminal-Server-Funktion

    EIS-2B, EIS-W Damit die neue IP-Adresse wirksam wird, schalten Sie die Spannungsversorgung aus und ein oder betätigen Sie den Reset- Taster. Nach dieser Einstellung können Sie den iServer mit einem ungekreuzten Kabel an einen Hub anschließen, mit Spannung versorgen und mit dem Ping- Befehl prüfen, dass die Verbindung hergestellt werden kann.
  • Seite 38: Abbildung 4.17 Terminal-Server-Konfiguration

    EIS-2B, EIS-W CONFIGURATION http://192.168.1.200 Address CONFIGURATION Serial Communication Baud Rate 9600 Data Bit 8 Bits Parity none Stop Bits 1 bit Flow Control none Transciever RS-232 Modbus/TCP disable End Char (Hex) 00 Forward End Char enable Timeout 0 msecs Serial Port Password disable 1234abcd Terminal Server TCP/UDP TCP...
  • Seite 39: Terminal Emulation

    EIS-2B, EIS-W 4.6 Terminal Emulation Auf dieser Seite können Sie Daten an das serielle Gerät senden und von diesem empfangen. Geben Sie dazu einfach den Befehl im weißen Bereich ein. Diese Zeichen werden so, wie Sie sie eingeben, an der seriellen Schnittstelle des iServers ausgegeben.
  • Seite 40: Telnet-Einrichtung

    EIS-2B, EIS-W 4.7 Telnet-Einrichtung Telnet steht für Telecommunications Network und ist ein Protokoll, das eine Verbindung zwischen einem Terminal und einem Computer an einem beliebigen Standort in einem Netzwerk erlaubt. Sie können die Telnet-Verbindung z. B. mit Tera Term Pro herstellen. (Das Programm kann von http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html heruntergeladen werden.) Es unterstützt die VT100-Emulation, Telnet- Verbindungen und serielle Schnittstellen.
  • Seite 41: Abbildung 4.20 Telnet-Einrichtung Iserver-Konfigurationsseite

    EIS-2B, EIS-W Firmware-Version 4.1 Admin-Kennwort: 00000000 Admin. Login Successful Konfiguration Firmware-Version 4.1 9600 (5) none(0) 1 Bit (0) 8 Bits (1) RS-232 (0) 0000 SLAVE(1) eis1376 192.168.1.200 12345678 00000000 iServer(0) disable(0) 0.0.0.0 02000 0.0.0.0 255.255.255.0 02000 none (0) disable(0) TCP (0) not used(0) 01000 enable (1)
  • Seite 42 EIS-2B, EIS-W 4.7 Telnet-Einrichtung (Fortsetzung) Im Konfigurationsmodus können Sie nun die gleichen Einstellungen vornehmen wie im Web-Browser. Nachdem die Verbindung zum iServer hergestellt ist, können Sie die folgenden Befehle verwenden, um Parameter zu lesen oder zu ändern sowie Hilfe von der iServer-Konsole abzurufen. ? gefolgt von Return zeigt alle Befehle und Befehlsoptionen an (Abbildung 4.21).
  • Seite 43: Abbildung 4.21 Telnet-Einrichtung - Hilfeseite Des Iservers

    EIS-2B, EIS-W Admin-Kennwort: 00000000 Admin. Login Successful iServer-Konfigurationsbefehl: cc description pppppp BD BaudRate 0-300,1-600,2-1200,3-2400,4-4800,5-9600,6-19200, 7-38400, 8-57600, 9-115200 PT Parity 0-none,1-Odd,2-even ST StopBits 0-1bits,1-2bits DT DataBits 0-7bits,1-8bits FC FlowControl 0-none,1-XON/XOFF,2-Hardware MD Mode 0-RS232, 1-RS485 MB Modbus/TCP 0-disable, 1-enable TO TimeOut xxxx ms Rang range 100-9999 TU TCP/UDP 0-TCP, 1-UDP TT TerminalType...
  • Seite 44: Httpget-Programm

    Die Datei httpget.exe dient dazu, Informationen vom iServer auszulesen und den iServer einzurichten. Die Datei wird automatisch von der Mail Notifier Software installiert, die Sie auf www.omega.de oder auf CD finden. Ein Anwendungsbeispiel für das HTTPGET-Programm: 1. Erstellen Sie ein Verzeichnis C:\iServer\httpget.
  • Seite 45: Das Arp-Protokoll

    EIS-2B, EIS-W 4.9 Das ARP-Protokoll ARP ist ein Protokoll des IP-Schichtensystems, das eine gegebene IP- Adresse in die entsprechende MAC-Adresse umsetzt. Das ARP-Programm kann den Inhalt der ARP-Übersetzungstabellen eines lokalen Computers (im gleichen Netzwerk) oder, über einen Router, eines externen Computers (in einem anderen Netzwerk) anzeigen.
  • Seite 46: Abbildung 4.22 Arp-Befehle Und Antworten

    EIS-2B, EIS-W Das folgende Fenster zeigt Beispiele für ARP-Befehle und die entsprechenden Antworten. • Der lokale Computer hat die IP-Adresse 192.168.1.118 • Der Ziel-Computer hat die IP-Adresse 192.168.1.96 C:\>arp - 192.168.1.96 No ARP Entries Found C:\>ping 192.168.1.96 Pinging 192.168.1.96 with 32 bytes of data: Reply from 192.168.1.96=bytes=32 time=5ms TTL=32 Reply from 192.168.1.96=bytes=32 time=3ms TTL=32 Reply from 192.168.1.96=bytes=32 time=3ms TTL=32...
  • Seite 47: Tunneling-Funktion (Remote Access)

    EIS-2B, EIS-W 4.10 Tunneling-Funktion (Remote Access) Tunneln bedeutet in diesem Zusammenhang, Daten zwischen zwei Punkten über eine private Verbindung in einem internen oder öffentlichen Netzwerk zu übertragen. Dieses Netzwerk kann ein Ethernet-LAN, ein WAN oder das Internet sein. Der iServer ermöglicht eine Verbindung zwischen einem Gerät mit einer seriellen Schnittstelle und einem PC oder zwischen zwei seriellen Geräten.
  • Seite 48: Externer Iserver

    EIS-2B, EIS-W 4.10.1 Externer iServer Bevor der lokale iServer konfiguriert wird, sollte der externe iServer konfiguriert werden. Der externe iServer muss eine statische IP-Adresse erhalten. Dies bedeutet, dass DHCP deaktiviert bleiben muss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem DHCP-Abschnitt dieser Bedienungsanleitung. Rufen Sie die Webseite des externen iServers über einen Browser auf.
  • Seite 49: Abbildung 4.25 Konfigurations-Seite - Externer Iserver

    EIS-2B, EIS-W CONFIGURATION http://192.168.1.50 Address CONFIGURATION Serial Communication Baud Rate 9600 Data Bit 8 Bits Parity none Stop Bits 1 bit Flow Control none Transciever RS-232 Modbus/TCP disable End Char (Hex) 00 Forward End Char enable Timeout 0 msecs Serial Port Password disable 1234abcd Terminal Server TCP/UDP TCP...
  • Seite 50: Lokaler Iserver

    EIS-2B, EIS-W 4.10.2 Lokaler iServer 1. Dem iServer muss eine dynamische oder vorzugsweise statische IP- Adresse zugewiesen werden. 2. Rufen Sie die Webseite des lokalen iServers über einen Browser auf. Geben Sie die IP-Adresse des iServers in der Adresszeile des Browsers ein (z.
  • Seite 51: Tunneling-Fehlersuche

    EIS-2B, EIS-W CONFIGURATION http://192.168.1.49 Address CONFIGURATION Serial Communication Baud Rate 9600 Data Bit 8 Bits Parity none Stop Bits 1 bit Flow Control none Transciever RS-232 Modbus/TCP disable End Char (Hex) 00 Forward End Char enable Timeout 0 msecs Serial Port Password disable 1234abcd Terminal Server TCP/UDP TCP...
  • Seite 52: Iport, Com-Port-Redirector

    EIS-2B, EIS-W 4.11 iPORT, Com-Port-Redirector Die iPort-Software (iPORT.exe) können Sie telefonisch unter den in diesem Handbuch angegebenen Telefonnummern bestellen. Zur Installation doppelklicken Sie einfach auf die Datei iPORT.exe und folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Die iPORT-Software ist kompatibel mit Windows NT, 2000 und XP.
  • Seite 53: Iport-Konfigurationen

    EIS-2B, EIS-W 4.11.2 iPORT-Konfigurationen Nach der erfolgreichen Installation der iPORT-Software auf Ihrem Windows- PC befindet sich das iPORT-Symbol auf dem Desktop und in der Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Anwendung zu starten. Auf dem Bildschirm öffnet sich das in Abbildung 4.29 gezeigte iPORT-Hauptfenster.
  • Seite 54: Abbildung 4.30 Com-Port-Fenster

    EIS-2B, EIS-W Abbildung 4.30 Com-Port-Fenster iServer IP Address – Dies ist die IP-Adresse des (externen) iServers, der an das serielle Gerät und das Netzwerk angeschlossen ist. In der Grundeinstellung hat dieser iServer die IP-Adresse 192.168.1.200. Diese Adresse kann wie weiter vorne in dieser Anleitung beschrieben auf eine IP- Adresse im Bereich Ihres Netzwerks eingestellt werden (s.
  • Seite 55: Mail Notifier - E-Mail-Benachrichtigungs-Software

    4.12 Mail Notifier – E-Mail-Benachrichtigungs-Software Die Mail Notifier-Software zur Benachrichtigung per E-Mail kann nur mit Geräten von OMEGA Engineering eingesetzt werden. Für detaillierte Informationen zur Verwendung der Mail Notifier-Software klicken Sie im Programm auf das Hilfemenü oder drücken Sie F1.
  • Seite 56: Programmoptionen Und Konfiguration

    EIS-2B, EIS-W 4.12.2 Programmoptionen und Konfiguration Für die vollständige Einrichtung des Programms sind folgende Schritte erforderlich: • Eingabe eines Empfängers für die E-Mail. • Angabe der Verbindungsdetails für die MAPI-Dienste. • Definieren der Alarme für die Geräte und Festlegung, wann und wohin diese gemailt werden sollen.
  • Seite 57: Geräteeinstellung Und Konfiguration

    EIS-2B, EIS-W 4.12.3 Geräteeinstellung und Konfiguration Für die Gerätekonfiguration sind folgende Schritte erforderlich: • Eingabe einer IP-Adresse IP-Address für den iServer (zum Beispiel 192.168.1.200) • Eingabe der Portnummer Socket Number (1000 oder 2000, je nach Einstellung des iServers). • Einstellung der Geräteadresse unter RS485 Unit # (1 bis 199). Geben Sie für eine RS232-Schnittstelle oder einen iServer 0 ein.
  • Seite 58: Teil 5 Technische Daten

    EIS-2B, EIS-W Teil 5 TECHNISCHE DATEN INTEGRIERTER WEBSERVER SERIELLE SCHNITTSTELLE Anwendungen: Gibt dynamische Schnittstelle: RS232, RS422 oder Internetseiten und Java-Applets aus RS485 (2-Leiteranschluss) (256 kB Kapazität) Stecker: DB-9 (Stecker, DTE) Übertragungsraten: UMGEBUNGSBEDINGUNGEN 300 bis 115200 bps Betriebstemperatur: Zeichen: 0 bis 70°C 7 oder 8 Datenbits Lagertemperatur: Parität:...
  • Seite 59: Teil 6 Werkseinstellungen

    EIS-2B, EIS-W Teil 6 WERKSEINSTELLUNGEN Parameter Werkseinstellung Netzwerkschnittstelle: IP-Adresse 192.168.1.200 Gatewayadresse 0.0.0.0 Subnet-Maske 255.255.255.0 Device Host Name eis gefolgt von den letzten 4 Zeichen der MAC-Adresse Login-Kennwort 12345678 Admin-Kennwort 00000000 DHCP Deaktiviert Serielle Schnittstelle: Kommunikationsprotokoll RS232 Datenflusssteuerung: Keine Baudrate 9600 Parität Keine Stoppbits...
  • Seite 60: Teil 7 Zulassungsinformationen

    EIS-2B, EIS-W Teil 7 Zulassungsinformationen 7.1 CE-Zulassung Dieses Produkt entspricht der EMV-Richtlinie 89/336/EEC und dem Nachtrag 93/68/EEC sowie der Niederspannungsrichtlinie 72/23/EEC. Elektrische Sicherheit EN61010-1:2001 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Basisisolierung Verschmutzungsgrad 2 Test der Durchschlagsfestigkeit für 1 Minute zwischen •...
  • Seite 61: Anhang A Glossar

    EIS-2B, EIS-W Glossar Anhang A In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe und Definitionen verwendet: ARP (Address Resolution Protocol) ist ein Protokoll zur Umsetzung einer IP- Adresse auf eine physische Computer Adresse (MAC-Adresse), die im lokalen Netzwerk erkannt wird. Die heute verwendeten IP-Adressen sind 32 Bit lang.
  • Seite 62 EIS-2B, EIS-W Portnummer/Socketnummer bezeichnet einen spezifischen Prozess, an den eine Internet- oder andere Netzwerkmeldung gerichtet ist, wenn sie am Zielsystem eingeht. Dabei handelt es sich um eine vordefinierte Adresse, die im TCP/IP-System als Pfad von der Anwendungsschicht zur Übertragungsschicht oder von der Transportschicht zur Anwendungsschicht dient.
  • Seite 63: Anhang B Ip-Adresse

    EIS-2B, EIS-W IP-Adresse Anhang B Die IP-Adresse ist eine eindeutige, 32 Bit lange Adresse, die einem Computer oder anderem Teilnehmer zugewiesen wird, bestehend aus: • Einer Netzwerk-ID, die das Netzwerk ausweist, in dem sich der Teilnehmer befindet. • Eine Geräte-ID, die den Computer im Netzwerk identifiziert. IP-Adressen sind in drei Gruppen (so genannte Klassen) unterteilt, A, B und C.
  • Seite 64 EIS-2B, EIS-W Die übrigen Adressräume sind in zwei Klassen unterteilt, D und E. Klasse-D-Netzwerke sind keinem Host zugeordnet. Sie werden für das Multicasting verwendet. Der Adressbereich beträgt 224.x.x.x bis 239.x.x.x Klasse-E-Netzwerke sind experimentelle oder reservierte Adressen. Der Adressbereich beträgt 240.x.x.x bis 247.x.x.x GH169-M2541...
  • Seite 65: Anhang C Subnet-Maske

    EIS-2B, EIS-W Subnet-Maske Anhang C Die Subnet-Maske, auch IP-Netmask genannt, ist ein 32 Bit langes, binäres Bitmuster zur Trennung von Netzwerk- und Geräteteil der IP-Adresse. Diese Subnet-Maske wird mit der IP-Adresse logisch verknüpft, um die Netzwerk-ID und die Geräte-ID zu erhalten.
  • Seite 66: Anhang D Ascii-Tabelle

    EIS-2B, EIS-W ASCII-Tabelle Anhang D ASCII Binär ASCII Binär Zeichen Keine Parität Zeichen Keine Parität 00000000 01000000 00000001 01000000 00000010 01000010 00000011 01000011 00000100 01000100 00000101 01000101 00000110 01000110 00000111 01000111 00001000 01001000 00001001 01001001 00001010 01001010 00001011 01001011 00001100 01001100 00001101 01001101...
  • Seite 67: Ascii-Steuerzeichen

    EIS-2B, EIS-W ASCII Binär ASCII Binär Zeichen Keine Parität Zeichen Keine Parität 00110000 01110000 00110001 01110001 00110010 01110010 00110011 01110011 00110100 01110100 00110101 01110101 00110110 01110110 00110111 01110111 00111000 01111000 00111001 01111001 00111010 01111010 00111011 01111011 < 00111100 01111100 00111101 01111101 >...
  • Seite 68: Anhang E Java-Einrichtung

    EIS-2B, EIS-W Java-Einrichtung Anhang E Wenn nach dem Aufruf der Seite „Read Sensor“ eine leere Seite ohne die Meldung „java application running“ oder das Java-Logo angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob die Java-Runtime-Umgebung (JRE) installiert und korrekt eingerichtet ist, wie in der folgenden Anleitung beschrieben.
  • Seite 69 EIS-2B, EIS-W E.3 Browser-Proxyauswahl Zugriff auf Geräte mit integriertem iServer innerhalb eines (lokalen) Netzwerks • Wenn sich Computer und iServer in einem lokalen Netzwerk befinden, ist in der Regel kein Proxyserver erforderlich. • Sie sollten die Option „Browsereinstellungen verwenden“ auf der Proxy- oder der Netzwerkeinstellungs-Registerkarte deaktivieren.
  • Seite 70: Abbildung Anhang E.1 Proxyserver In Windows Xp Einrichten

    EIS-2B, EIS-W Abbildung Anhang E.1 Proxyserver in Windows XP einrichten Wenn Sie Firefox verwenden, wählen Sie aus dem Menü „Extras“ die Option „Einstellungen“. Klicken Sie in der Registerkarte „Erweitert“ auf „Netzwerk“, klicken Sie auf „Verbindungen“ und aktivieren Sie das Optionsfeld „Manuelle Proxykonfiguration“.
  • Seite 71: Garantiebedingungen

    Bitte wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an die Kundendienstabteilung, um eine Rückgabenummer (AR) zu erhalten. Wenn OMEGA das Instrument bei der Überprüfung als defekt befindet, wird es kostenlos ausgetauscht oder instandgesetzt. OMEGAs Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, die auf Handlungen des Käufers zurückzuführen sind.
  • Seite 72 Für Ihren gesamten Bedarf der Mess- und Regeltechnik OMEGA … Ihr Partner Online-Webshop www.omega.de TEMPERATUR Thermoelement-, Pt100- und Thermistorfühler, Steckverbinder, Zubehör Leitungen: für Thermoelemente, Pt100 und Thermistoren Kalibriergeräte und Eispunkt-Referenz Schreiber, Regler und Anzeiger Infrarot-Pyrometer DRUCK UND KRAFT Dehnungsmessstreifen, DMS-Brücken Wägezellen und Druckaufnehmer...

Diese Anleitung auch für:

Eis-w

Inhaltsverzeichnis