Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MHP Serie Projektierung Seite 45

Synchronmotoren für powerdrive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rexroth MHP für PowerDrive
Aufbau isoliert
Gehäuseübertemperatur ∆ϑ =60K
M
max
M
KB
M
dN
(flüssigkeits-
gekühlt)
M
dN
(oberflächen-
M
belüftet)
dN
(natürliche
Konvektion)
Drehzahl- Drehmoment- Kennlinien
DOK-MOTOR*-MHP********-PR02-DE
[4]
[2]
[3]
[1]
n/min -1
Abb. 4-19: Beispieldiagramm zur Erläuterung der Drehzahl-Drehmoment-
Kennlinien
⇒ Verwenden Sie dieses Diagramm zum
• Ermitteln
der
Momentenbedarf.
• Überprüfen, ob die thermischen Grenzen des Motors eingehalten
werden. Dazu muss das Effektivmoment, welches sich bei einem
Grenzzyklus einstellt, bei der arithmetisch gemittelten Drehzahl
(arithmetisches Betragsmittel) unterhalb der
kennlinie (M
dN
• Eintragen
Auswahldokumentation
Entspricht dem theoretisch möglichen Maximaldrehmoment des Motors.
M
max
Es kann durch das Antriebsregelgerät begrenzt werden.
Hinweis: In den Auswahllisten der Auswahldokumentation ist immer
das
Kombination angegeben.
M
S6-Aussetzbetriebskennlinie bei 25% Einschaltdauer des Motors (nach
KB
DIN VDE 0530, Ausg. 07/1991). Die maximale Spieldauer beträgt 15
min.
S1-Dauerbetriebskennlinie des Motors (nach DIN VDE 0530, Ausg.
M
dN
07/1991).
Mechanische Einbindung in die Anlage
e
l a t t
3 0
h l p
S t a
Aufbau nicht isoliert
4 5
Wicklungsübertemperatur ∆ϑ =100K
0
M
max
M
KB
M
dN
(flüssigkeits-
gekühlt)
M
dN
(oberflächen-
belüftet)
M
dN
(natürliche
Konvektion)
maximalen
Nutzdrehzahl
) liegen.
der
Daten
aus
Maximaldrehmoment
k00mp81p.fh7
[4]
[3]
[2]
[1]
n/min -1
K02mp81p.fh7
bei
bekanntem
S1-Dauerbetriebs-
den
Auswahllisten
einer
Motor-Regelgeräte-
4-19
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis