Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppe ]Pan (Parameter Der Benutzeroberfläche) - ASCON TECNOLOGIC K32 Serie Technische Betriebs - Und Funktionsanleitung

Digitalregler und miniprogrammierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

no. Param.
Beschreibung
99
Pr.G2 Gradient der zweiten Rampe
100
Pr.t2
Zweite Pausenzeit
101
Pr.b2
Wait Fenster der zweiten Pausenzeit
102
Pr.E2 Ereignisse der zweiten Gruppe
103
Pr.S3 Sollwert der dritten Pausenzeit
104
Pr.G3 Gradient der dritten Pausenzeit
105
Pr.t3
Dritte Pausenzeit
106
Pr.b3
Wait Fenster der dritten Pausenzeit
107
Pr.E3 Ereignisse der dritten Gruppe
108
Pr.S4 Sollwert der vierten Pausenzeit
109
Pr.G4 Gradient der vierten Rampe
110
Pr.t4
Vierte Pausenzeit
111
Pr.b4
Wait Fenster der vierten Pausenzeit
112
Pr.E4 Ereignisse der vierten Gruppe
113
Pr.St
Programmzustand
Gruppe ]Pan (Parameter der Benutzeroberfläche)
no. Param.
Beschreibung
114
PAS2 Passwort Ebene 2
115
PAS3 Passwort Ebene 3
116
uSrb
Funktion der Taste
117
diSP
Variable angezeigt
119
FiLd
Filter am angezeigten Wert
120
dSPu Gerätezustand bei Einschaltung 0
121
oPr.E Aktivierung der Betriebsarten
122
oPEr
Anwahl der Betriebsart
Ascon Tecnologic - K-Serie - TECHNISCHE BETRIEBS UND FUNKTIONSANLEITUNG - Seite 37
Dec.
1
0.1... 1000.0 (inF = Stufenübergang) T.M./min
2
0.00... 99.59
dP
0 (oFF)... 9999 (T.M.)
2.
00.00... 11.11
dP
OFF oder SPLL... SPHL
1
0.1... 1000.0 (inF = Stufenübergang) T.M./min
2
0.00... 99.59
dP
0 (oFF)... 9999 (T.M.)
0
00.00... 11.11
dP
OFF oder SPLL... SPHL
1
0.1... 1000.0 (inF = Stufenübergang) T.M./min
2
0.00... 99.59
dP
0 (oFF)... 9999 (T.M.)
0
00.00... 11.11
rES =
Programm reset;
0
run =
Programm run;
HoLd = Programm hold.
Dec.
0
0 (oFF)... 999
0
3... 999
nonE = Keine Funktion;
tunE =
Aktivierung des Autotuning/Selftuning;
oPLo = Manueller Betrieb;
AAc =
Alarmreset;
ASi =
Alarmquittierung (acknowledged);
0
chSP = Sequentielle Sollwertanwahl;
St.by = Standby-Modus;
Str.t =
Run/hold/reset der Schaltuhr;
P.run = Run des Programms;
P.rES = Reset des Programms;
P.r.H.r = Run/hold/reset des Programms.
nonE = Standarddisplay;
Pou =
Ausgangsleistung;
SPF =
Endsollwert;
SPo =
Operativer Sollwert;
AL1 =
Alarmgrenzwert 1;
AL2 =
Alarmgrenzwert 2;
AL3 =
Alarmgrenzwert 3;
Pr.tu =
Vorwärts laufende Zeitschaltung bei gegenwärtiger
Programmpause;
0
Pr.td =
Rückwärts laufende Zeitschaltung bei gegenwärtiger
Programmpause;
P.t.tu =
Vorwärts laufende Gesamtzeitschaltung des Programms;
P.t.td =
Rückwärts laufende Gesamtzeitschaltung des Programms;
ti.uP =
Vorwärts laufende Zeitschaltung der Schaltuhr;
ti.du =
Rückwärts laufende Zeitschaltung der Schaltuhr;
PErc =
Prozentwert der Ausgangsleistung während des
Soft-Starts (ist die Soft-Start-Zeit
Leistungsbegrenzung aktiviert und funktioniert auch
bei der EIN-/AUS-Regelung).
1
0.0 (oFF)... 20.0
AS.Pr = Einschaltung wie bei Ausschaltung;
Auto =
Einschaltung im Automatikbetrieb;
oP.0 =
Einschaltung im manuellen Betrieb (oPLo) und
Leistung = Null;
St.bY = Einschaltung immer im Standby-Modus.
ALL =
Alle Betriebsarten;
0
Au.oP = Automatikbetrieb und manueller Betrieb;
Au.Sb = Automatikbetrieb und Stanby-Modus.
Auto =
Automatikbetrieb;
0
oPLo = Manueller Betrieb;
St.bY = Standby-Modus.
Mögliche Werte
Mögliche Werte
, dann ist die
inF
Anz. Beg.
Default
Niveau
inF
A-79
0.10
A-80
oFF
A-81
00.00
C-0
0
A-83
inF
A-84
0.10
A-85
oFF
A-86
00.00
C-0
0
A-88
inF
A-89
0.10
A-90
oFF
A-91
00.00
C-0
0
C-0
Anz. Beg.
Default
Niveau
20
A-93
30
C-0
nonE
A-94
nonE
A-95
oFF
C-0
AS.Pr C-0
ALL
C-0
Auto
O-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K32tK32p

Inhaltsverzeichnis