Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Wartung - ASCON TECNOLOGIC K32 Serie Technische Betriebs - Und Funktionsanleitung

Digitalregler und miniprogrammierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. ALLGEMEINE HINWEISE
8.1 Sachemässe verwendung
Jeder nicht in der vorliegenden Anleitung beschriebene Ge-
brauch ist als ordnungswidrig zu betrachten.
Das Gerät entspricht der Vorschrift EN 61010-1 "Sicherheits-
anforderungen für elektrische Messgeräte, Steuerungen,
und für den Einsatz in Labors"; aus diesem Grund darf es
nicht als Sicherheitsgerät verwendet werden.
Falls ein Fehler oder eine Betriebsstörung der Steuerung
Personen- oder Sachschäden hervorrufen kann, MUSS die
Anlage mit entsprechenden Sicherheitssystemen abgesi-
chert werden.
Die Ascon Tecnologic S.r.rl und ihre gesetzlichen Vertreter
übernehmen keine Gewährleistung bei Personen-, Tier- oder
Sachschäden, die auf Abänderung, falschen oder ordnungs-
widrigen Gebrauch des Gerätes zurückzuführen sind oder
durch Missachtung der für das Gerät vorgesehenen Merk-
male verursacht wurden.
8.2 Gewährleistung und Instandsetzung
Die Garantiezeit des Produktes beträgt 18 Monate nach Lie-
ferdatum und bezieht sich auf Baufehler oder Materialmängel.
Die Garantie ist begrenzt auf Reparatur bzw. Auswechslung
des Produktes.
Das Öffnen, das eigenständige Hantieren am Gerät sowie
eine unsachgemäße Verwendung des Produktes führen
automatisch zum Ausschluss der Garantieleistung.
Bei defektem Produkt innerhalb oder außerhalb der Garantiezeit
setzen Sie sich bitte mit dem "Verkauf" der Firma Ascon Tecno-
logic zur Einholung der Rücksendungserlaubnis in Verbindung.
Das defekte Produkt muss unter Angabe der aufgetretenen
Störung frachtfrei an die Ascon Tecnologic geschickt werden,
es sei denn, es wurden andere Vereinbarungen getroffen.

8.3 Wartung

Diese Geräte erfordern KEINE regelmäßigen Kalibrierungen
und enthalten keine Verschleißmaterialien, d.h. es sind keine
besonderen Wartungsarbeiten erforderlich.
Das Gerät sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
1. DAS GERÄT SPANNUNGSFREI STELLEN (Stromversor-
gung, Relaisspannung usw.).
2. Mit einem Absauggerät oder mit einem Druckluftgebläse
(max. 3 kg/cm
) mögliche Staubreste vom Gehäuse bzw.
2
von Elektronik vorsichtig entfernen und darauf achten,
dass keine elektronischen Bauteile beschädigt werden
3. Äußere Kunststoffteile und Rillen mit einem weichen Lap-
pen abwischen. Der Lappen kann getränkt werden mit:
• Äthylalkohol (rein oder denaturiert) [C
• Isopropyl-Alkohol (rein oder denaturiert) [(CH
oder
• Wasser (H
O).
2
4. Sicherstellen, dass die Klemmen fest angeschlossen sind.
5. Bevor Spannung angelegt wird, ist sicherzustellen, dass
das Gehäuse und alle Gerätebauteile richtig trocken sind.
6. Das Gerät anschließen.
Ascon Tecnologic - K-Serie - TECHNISCHE BETRIEBS UND FUNKTIONSANLEITUNG - Seite 29
8.4 Entsorgung
9. ZUBEHÖR
Das Gerät verfügt über eine seitlichen Steckbuchse für den
Anschluss eines Zubehörteils.
Dieses Teil, A01 genannt, ermöglicht:
– Eine Speicherung der gesamten Konfiguration des Ge-
rätes im Inneren des A01, um diese Konfiguration auf
andere, gleiche Geräte zu übertragen.
– Die vollständige Konfiguration vom Gerät auf einen PC zu
übertragen.
– Die vollständige Konfiguration von einem PC auf ein Gerät
zu übertragen.
– Eine Konfiguration von einem A01 Schlüssel auf einen
anderen zu übertragen.
– Eine Funktionsprüfung der seriellen Schnittstelle durch-
zuführen und den Hersteller beim Maschinen-Start-up zu
unterstützen.
H
OH] oder
2
5
)2CHOH]
3
Die Bestandteile des Gerätes müssen
gemäß den geltenden örtlichen
Entsorgungsvorschriften getrennt
entsorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K32tK32p

Inhaltsverzeichnis