Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppe ]Tin (Parameter Der Schaltuhr) - ASCON TECNOLOGIC K32 Serie Technische Betriebs - Und Funktionsanleitung

Digitalregler und miniprogrammierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe ]SP (Parameter des Sollwertes)
no. Param.
Beschreibung
72
nSP
Nummer des verwendeten Sollwertes
73
SPLL Tiefster Sollwert
74
SPHL Höchster Sollwert
75
SP 1
Sollwert 1
76
SP 2
Sollwert 2
77
SP 3
Sollwert 3
78
SP 4
Sollwert 4
79
SPAt
Annwahl des aktiven Sollwertes
80
SP.rt
Art des übertragenen Sollwertes
Anwahl eines lokalen oder übertrage-
81
SP.Lr
nen Sollwertes
Veränderungsgeschwindigkeit bei
82
SP.u
Sollwertanstieg (Anstiegsrampe)
Veränderungsgeschwindigkeit bei
83
SP.d
Sollwertabstieg (Abstiegsrampe)

Gruppe ]Tin (Parameter der Schaltuhr)

no. Param.
Funktion der unabhängigen Schaltuhr
84
tr.F
Bei Eingabe von ti.F = OFF werden alle
anderen Parameter ausgeblendet
85
tr.u
Technische Zeitmaßeinheit
86
tr.t1
Zeit 1
87
tr.t2
Zeit 2
88
tr.St
Schaltuhrzustand
Gruppe ]PrG (Parameter des Programmierers)
no. Param.
Beschreibung
Verhalten des Programms bei Ein-
89
Pr.F
schaltung
Technische Maßeinheiten der Pau-
90
Pr.u
senzeiten
Verhalten des Gerätes bei Program-
91
Pr.E
mende
92
Pr.Et
Anzeigezeit Programmende
93
Pr.S1 Sollwert der ersten Pausenzeit
94
Pr.G1 Gradient der ersten Rampe
95
Pr.t1
Erste Pausenzeit
96
Pr.b1
Wait Fenster der ersten Pausenzeit
97
Pr.E1 Ereignisse der ersten Gruppe
98
Pr.S2 Sollwert der zweiten Pausenzeit
Ascon Tecnologic - K-Serie - TECHNISCHE BETRIEBS UND FUNKTIONSANLEITUNG - Seite 36
Beschreibung
Dec.
0
2
0
2
dP
1
2
dP
2
dP
Dec.
Mögliche Werte
0
1... 4
dP
-1999... SPHL
dP
SPLL... 9999
dP
SPLL... SPLH
dP
SPLL... SPLH
dP
SPLL... SPLH
dP
SPLL... SPLH
0
1 (SP 1)... nSP
RSP =
Als Sollwert verwendet;
trin =
Dieser Wert wird zum angewählten lokalen
0
Sollwert hinzuaddiert;
PErc =
Prozentualer Sollwert des Eingangsbereichs.
Loc =
Lokalen;
0
rEn =
Übertragenen.
2
0.01... 100.00 (inF) Einheiten/min
2
0.01... 100.00 (inF) Einheiten/min
Dec.
Mögliche Werte
nonE = Nicht verwendete Schaltuhr;
i.d.A =
Einschaltverzögerung;
i.uP.d = Startverzögerung;
0
i.d.d =
Ausschaltverzögerung;
i.P.L =
Paus-Betrieb mit Start in OFF;
i.L.P =
Pause-Betrieb mit Start in ON.
hh.nn = Stunden und Minuten;
0
nn.SS = Minuten und Sekunden;
SSS.d = Sekunden und Zehntelsekunden.
2
00.01... 99.59 wenn tr.u < 2
1
000.1... 995.9 wenn tr.u = 2
2
Wenn tr.u < 2: 00.00 (oFF)... 99.59 (inF)
1
Wenn tr.u = 2: 000.0 (oFF)... 995.9 (inF)
rES =
Timer reset;
0
run =
Timer run;
HoLd = Timer hold.
Mögliche Werte
nonE = Nicht verwendetes Programm;
S.uP.d = Start bei Einschaltung mit erster Stufe in Standby;
S.uP.S = Start bei Einschaltung;
u.diG = Start bei Erkennung eines RUN Befehls;
u.dG.d = Angesteuerter Start als erster Schritt im
Standby-Modus.
hh.nn = Stunden und Minuten;
nn.SS = Minuten und Sekunden.
cnt =
Fährt fort (das Gerät verwendet den Sollwert
der letzten Pausenzeit weiter, bis ein Reset-
oder ein neuer Run-Befehl erteilt wird);
SPAt =
Geht über den Parameter [79] SPAt zum ange-
wählten Sollwert über;
St.by = Geht in den Standby-Modus über.
0.00 (oFF)... 100.00 (inF) Minuten und Sekunden
SPLL... SPHL
0.1... 1000.0 (inF = Stufenübergang) T.M./min
0.00... 99.59
0 (oFF)... 9999 (T.M.)
00.00... 11.11
OFF oder SPLL... SPHL
Anz. Beg.
Default
Niveau
1
A-38
-1999
A-39
9999
A-40
0
O-41
0
O-42
0
O-43
0
O-44
1
O-45
trin
C-0
Loc
C-0
inF
C-0
inF
C-0
Anz. Beg.
Default
Niveau
nonE
A-62
nn.SS A-63
1.00
A-64
1.00
A-65
rES
C-0
Anz. Beg.
Default
Niveau
nonE
A-67
hh.nn
A-68
SPAt
A-71
oFF
A-72
0
A-73
inF
A-74
0.10
A-75
oFF
A-76
00.00
C-0
0
A-78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K32tK32p

Inhaltsverzeichnis