Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MBM FB7 T-Serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 110

Herd - glühplatte (flex burner)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 105
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Verbot der Installation der Frei-
stehende Geräte OHNE Kipp-
schutz (ZUBEHÖR). TOP-Versi-
onen ausgeschlossen.
Bevor Sie das Gerät anschlie-
ßen, müssen Sie die auf dem
Typenschild des Geräts und im
vorliegenden Handbuch angegebe-
nen technischen Daten überprüfen.
Es ist strengstens verboten, die am
Gerät angebrachten Klebeschilder
und Piktogramme zu manipulieren
oder zu entfernen.
An
den
(z.B. Wasser, Gas und Strom)
müssen dem Gerät Vorrichtun-
gen vorgeschaltet sein, mit deren Hilfe
es möglich ist, die Zufuhr zu stoppen,
wenn dies für das sichere Ausführen
von Tätigkeiten erforderlich ist.
Im Allgemeinen, schließen Sie
das Gerät zuerst an die Wasser-
versorgung und den Abfluss an,
danach an das Gasnetz. Nachdem Sie
sichergestellt haben, dass keine Lecka-
gen vorhanden sind, können Sie das
Gerät auch an das Stromversorgungs-
netz anschließen.
Das Gerät wurde nicht für den
Einsatz in einem explosionsge-
fährdeten Bereich entwickelt,
deshalb darf es in einer solchen Um-
gebung auf keinen Fall installiert oder
verwendet werden.
Positionieren Sie die gesamte
Anlage unter Beachtung der Ein-
baumaße und Eigenschaften, die
im entsprechenden Kapitel des vorlie-
genden Handbuches angegeben sind.
Das Gerät ist als Einzelgerät kon-
zipiert und nicht für den Einbau
geeignet. / Das Gerät muss in gut
belüfteten Räumen betrieben werden. /
Die Abflüsse des Geräts müssen frei
sein, d.h. sie dürfen nicht verstopft oder
durch Fremdkörper blockiert sein.
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
Anschlussleitungen
Das Gasgerät muss unter einer
Abzugshaube positioniert wer-
den, deren technische Merkma-
le, einschließlich der daran ange-
schlossenen Anlage, den im Land des
Betreibers geltenden Vorschriften ent-
sprechen müssen.
Nachdem das Gerät an die Ver-
sorgungsquellen und an den Ab-
fluss angeschlossen wurde, ist es
ortsfest darf für die Nutzung oder die
Wartung nicht mehr verschoben werden.
Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss
kann Gefahrensituationen auslösen.
Falls erforderlich, ist ein flexibles
Kabel für den Anschluss an die
Stromleitung mit Eigenschaften
vorzusehen, die nicht unter denen des
Typs H07RN-F liegen. Die vom Kabel
geführte Versorgungsspannung darf
während des Betriebs des Gerätes
nicht um mehr als ±15 % vom Wert
der Nennspannung abweichen, die in
der Tabelle der technischen Daten an-
gegeben ist.
Das Gerät muss an das Poten-
tialausgleichssystem
schlossen werden.
Falls vorhanden, muss der Ab-
fluss des Geräts an das Abwas-
sernetz offen, mit Steckmuffe,
ohne Siphon, angeschlossen werden.
Das Gerät darf nur für die ange-
gebenen
werden. Jede andere Verwen-
dung wird als „unsachgemäße Nut-
zung" angesehen. In diesem Fall haftet
der Hersteller nicht für daraus resultie-
rende Personen- oder Sachschäden.
Besondere
schriften (Verpflichtungen / Ver-
bote / Gefahren) werden in ei-
nem gesonderten Kapitel zu
diesen Themen erläutert.
Die Öffnungen zur Entlüftung
und/oder Wärmeabfuhr dürfen
- 6 -
ange-
Zwecke
verwendet
Sicherheitsvor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis