Seite 68
INHALTSVERZEICHNIS DOKUMENTKENNUNG REFERENZNORMEN ANWENDERINFORMATIONEN Vorwort - Zweck des Dokuments - Hinweise zum Lesen des Dokuments Aufbewahrung des Dokuments - Zielgruppen - Schulungsprogramm für Bediener Vorbereitungen durch den Kunden - Lieferumfang - Bestimmungsgemäße Verwendung Grenzwerte für Betriebs- und Umweltbedingungen Abnahmeprüfung und Garantie - Genehmigung ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort - Verpflichtungen - Verbote - Tipps – Empfehlungen Angaben zu Restrisiken Verfahren bei Gasgeruch in der Umgebung BEDIENUNGSANLEITUNG Sitz der Hauptsteuerungskomponenten Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Tasten und Kontrollleuchten...
ANWENDERINFORMATIONEN Vorwort Dieses Dokument wurde in der Muttersprache des Herstellers (Italienisch) erstellt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Änderungen vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, dies zu kommunizieren. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind zur ausschließlichen Verwendung durch den berechtigten Bediener des Geräts bestimmt. Die Bediener müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheit geschult sein. Besondere Sicherheitsvorschriften(Verpflichtungen / Verbote / Gefahren) werden in einem gesonderten Kapitel zu diesen Themen erläutert. Das vorliegende Dokumentdarf Dritten nicht ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers zur Einsicht überlassen werden. Der Text darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht in anderen Veröffentlichungen verwendet werden. Zweck des Dokuments Jede Wechselwirkung zwischen dem Bediener und des Geräts während seines gesamten Lebenszyklus wurde während der Entwicklung, wie auch während der Ausarbeitung des vorliegenden Dokuments sorgfältig analysiert.
Seite 70
ANWENDERINFORMATIONEN Bestimmungsgemäße Verwendung Originalanleitung. Dieses Gerät ist für gewerbliche Zwecke bestimmt. Der Einsatz des in diesem Dokument beschriebenen Geräts wird als „bestimmungsgemäße Nutzung“ angesehen, wenn es zum Garen oder Regene- rieren von Lebensmitteln verwendet wird; jede andere Verwendung wird als „unsachgemäße Verwendung“ und daher als gefährlich angesehen. Das Gerät muss gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen verwendet werden, und innerhalb der in den jeweiligen Absätzen festgesetzten Kapazitätsgrenzen. Es ist streng verboten, das Gerät als Fritteuse zu benutzen. Nur vom Hersteller geliefertes Originalzubehör und Originalersatztei- le verwenden, um die Konformität mit den Rechtsvorschriften zu bewahren. Zulässige Betriebsbedingungen Das Gerät wurde ausschließlich für den Betrieb im Innenraum innerhalb der vorgeschriebenen technischen Grenzen und Kapazitätsgrenzen konzipiert. Um einen optimalen Betrieb und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden. Das Gerät muss an einem geeigneten...
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort Diese Bedienungsanleitung wurde für den „gewöhnlichen Bediener“ (Bediener mit begrenzten Verantwortlichkeiten und Aufgaben) erstellt. Also eine Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und regelmäßige Wartungsaufgaben (Reinigung des Geräts) ausführen kann. Die Bediener, die das Gerät benutzen, müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheitseinrichtungen geschult sein.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Angaben zu Restrisiken Trotz Anwendung der Regeln für die „Gute Herstellungspraxis“ und Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen über Herstellung und Vertrieb dieses Produkts verbleiben aufgrund der Art des Produkts noch „Restrisiken“, welche nicht auszuschließen sind. Diese Restrisiken umfassen: Restrisiko Stromschlag: Ein solches Risiko besteht bei Eingriffen an unter Spannung stehenden elektrischen und/ oder elektronischen Einrichtungen. Restrisiko Verbrennungen: Ein solches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit Materialien unter hohen Tem- peraturen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Sitz der Hauptsteuerungskomponenten Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschauli- chung und kann Änderungen unterliegen. 1. Knopf der Piezozündung (siehe Betriebsarten und Funktio- nen der Drehknöpfe, Tasten und Kontrollleuchten). 2. Thermostat-Drehknopf (siehe Betriebsarten und Funktionen der Drehknöpfe, Tasten und Kontrollleuchten). 3.
BEDIENUNGSANLEITUNG Beschreibung der Abschaltfunktionen Bei Abschaltung durch Betriebsstörung und Notabschaltung ist es zwingend vorgeschrieben, bei drohender Gefahr alle Absperrvorrichtungen der Energiezufuhr zum Gerät zu schließen (Strom, Wasser, Gas). Die Zeichnung zeigt die verschiedenen Stellungen der Drehknöpfe während der Notabschaltung (A1, B1, C1, D1, E1) und bei Unterbrechung eines Garvorgangs (A2, B2, C2, D2, E2). Abschaltung bei Betriebsstörung Sicherheitsthermostat Serienausstattung bei folgenden Gerätemodellen:...
BEDIENUNGSANLEITUNG Inbetriebnahme Das Gerät muss vor dem Erststart und nach längerer Stillstandszeit gründlich gereinigt wer- den, um alle möglichen Fremdmaterialrückstände zu beseitigen (siehe Planmäßige Wartung). Reinigung bei Erstinbetriebnahme Benutzen Sie zum Reinigen keine Hochdruckreiniger und/oder spritzen Sie das Gerät nicht direkt mit Wasser ab. Entfernen Sie die Schutzfolie an der äußeren Verkleidung von Hand und reinigen Sie gründlich alle äußeren Bereichedes Geräts.Nach der Reinigung der äußeren Geräteteile gehen Sie bitte so vor, wie es in „Tägliche Reinigung“ (siehe Planmäßige Wartung) beschrieben ist. Tägliche Inbetriebnahme Vorgehen: Überprüfen Sie die Sauberkeit und den Hygienezustand des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass das Abluftsystem des Raums korrekt funktioniert. Stecken Sie ggf. den Stecker des Geräts in die entsprechende Steckdose für die Stromversorgung.
BEDIENUNGSANLEITUNG Starten des Betriebs Vor diesem Schritt siehe „Tägliche Inbetriebnah- me“. Beim Be- und Entladen des Garguts in das Gerät verbleibt ein Restrisiko der Verbrennung; ein sol- ches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit dem Kochfeld, Garraum, Kochgeschirr oder dem Gargut. Deshalb müssen unbedingt geeignete persönli- che Schutzmaßnahmen getroffen werden. Tra- gen Sie für die auszuführenden Arbeiten geeig- nete Schutzausrüstung.
BEDIENUNGSANLEITUNG Außerbetriebnahme Am Ende des Arbeitsgangs die Drehknöpfe am Gerät auf„0“ stellen. Die Kontrollleuchten (falls vorhanden) müssen erloschen sein. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden und alle angetrockneten Speisereste müssen entfernt werden. Siehe Kapitel: „Wartung“. Die Kontrollleuchten (falls vorhanden) müssen am Ende jedes Arbeitsgangs erloschen sein. Überprüfen Sie die Sauberkeit und den Hygienezustand des Geräts; siehe „Wartung”.
PLANMßIGE WARTUNG Verpflichtungen - Verbote - Tipps - Empfehlungen Falls das Gerät an einen Rauchgasabzug angeschlossen ist, muss das Rauchabzugsrohr gemäß den länderspezifischen regulatorischen Bestimmungen gereinigt werden (kontak- tieren Sie hierzu Ihren Installateur zur Information). Um sicherzustellen, dass sich das Gerät in einem technisch einwandfreien Zustand befin- det, ist mindestens einmal jährlich eine Wartung durch einen vom Kundendienst zugelas- senen Techniker durchführen zu lassen. Unbefugten (einschließlich Kinder, Behinderte und Personen mit eingeschränkten körperli- chen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten) ist jedweder Eingriff untersagt.Es ist streng verboten, irgendwelche Arbeiten auszuführen, ohne vorher die gesamte Dokumentation- gelesen zu haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung des Benutzers dürfen nicht ohne Aufsicht von Kindern durchgeführt werden. Denken Sie immer an die bestehende Verbrennungsgefahr, wenn Sie sich in den Koch- bereich begeben. Deshalb müssen unbedingt geeignete persönliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
PLANMßIGE WARTUNG Tägliche Reinigung Entfernen Sie bewegliche Teile, falls vorhanden (z. B. splashguard) Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche der Grillfläche aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesam- te Oberfläche von Hand reinigen. Danach die Grillfläche sorgfältig mit Leitungswasser abspülen. Abwasser durch diedie dafür vorgesehene Öffnung ablassen und den Tank leeren (siehe „Außerbetriebnahme“). Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten die Grillfläche sorgfältig mit einem nicht scheuernden Tuch abtrocknen. Temperatur mindestens 10 Minuten lang einschalten, um sicherzustellen, dass die Grillplatten trocken sind. Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneuten Reinigungs- vorgang zu wiederholen.
PLANMßIGE WARTUNG Übersichtstabelle: Qualifikation - Tätigkeit - Häufigkeit Gewöhnlicher Bediener Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedie- nen, und einfache Aufgaben ausführen kann. Fachpersonal Sachkundiger Bediener für das Handling, den Transport, die Installation, die Instandhaltung, die Reparatur und die Verschrottung des Geräts. AUSZUFÜHRENDE ARBEITEN HÄUFIGKEIT DER ARBEITEN Reinigung bei Erstinbetriebnahme Bei Ankunft nach der Installation Reinigung des Geräts Täglich Reinigung der Teile, die mit Lebensmitteln in...
PLANMßIGE WARTUNG Fehlersuche und - behebung Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeiten sollte, versuchen Sie, kleinere Probleme mithilfe dieser Tabelle selbst zu lösen. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Das Gasgerät lässt sich nicht • Gashahn geschlossen • Gashahn öffnen einschalten. • Luft in der Leitung • Zündvorgang wiederholen Flecken im Garraum • Wasserqualität • Wasser filtern (siehe Wasserent- • Minderwertiger Reiniger härter) •...
ENTSORGUNG Außerbetriebsetzung und Entsorgung des Geräts DIE MATERIALIEN MÜSSEN GEMÄSS DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM- MUNGEN DES LANDES ENTSORGT WERDEN, IN DEM DAS GERÄT VERSCHROTTET WIRD. Erklärung gemäß den Richtlinien (siehe Abschnitt 0.1) zur Reduzierung des Einsatzes von Schadstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie zur Abfallentsorgung. Das auf dem Gerät oder der Verpackung angebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzlebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden muss.
Seite 195
MEGJEGYZÉSEK JELEN KÉZIKÖNYV A GYÁRTÓ TULAJDONA, EZÉRT TELJES VAGY RÉSZLEGES MÁSOLÁSA IS TILOS. - 17 -...