Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Premium Armaturen + Systeme
„Cocon QDP", PN25
DE
Differenzdruckregler
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Cocon QDP

  • Seite 1 Premium Armaturen + Systeme „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verfügbarkeit der Betriebsanleitung ......................7 Technische Beschreibung ......................7 Aufbau ............................7 Funktion .............................8 Technische Daten ........................8 Lagerung ..........................9 Montage ...........................9 Entleeren, füllen und entlüften mit „Cocon QDP“ ..............10 Inbetriebnahme........................11 Volumenstrom einstellen ......................11 Druckbeaufschlagung ......................12 Absperren des Reglers ......................12 Betreiber einweisen .........................12 Instandhaltung ........................12 Hinweise für den Betreiber ....................12...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Demontage und Entsorgung ....................13 Armatur demontieren ......................13 Entsorgung ..........................13 Anhang ..........................14 10.1 Handradeinstellungen Kennlinien DN 20 ................14 10.2 Handradeinstellungen Kennlinien DN 25 ................14 114460883-V02.10.2019...
  • Seite 5: Allgemeine Angaben

    Deutschland Technischer Kundendienst Telefon: +49 (0) 29 62 82-234 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Oventrop GmbH & Co. KG, dass der Differenzdruckregler „Cocon QDP“ in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der betreffenden EU-Richtlinien hergestellt wurde.
  • Seite 6: Sicherheitsbezogene Informationen

    Körperverletzungen die Folge. Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemä- ßer Verwendung gewährleistet. ACHTUNG Der Differenzdruckregler „Cocon QDP“ ist zum Einbau in Zentralheizungs- und Kühlanlagen (z.B. Kennzeichnet eine Situation, die möglicher- Gebläsekonvektoren (Fan-Coil), Kühldeckenmodule, weise Sachschäden zur Folge haben kann, Induktionsgeräte, Kühl- und Heizzonen) mit ge-...
  • Seite 7: Verletzungsgefahr Bei Unsachgemäßer Arbeit

    „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Technische Beschreibung Technische Beschreibung 2.3.5 Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Arbeit Aufbau Gespeicherte Energien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Produkt können Verletzungen verursachen.  Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten für ausreichen- den Platz.  Gehen Sie mit offenen oder scharfkantigen Bauteilen vorsichtig um.
  • Seite 8: Funktion

    Schließdruck 4 bar (400 kPa) in Durch- (2b) Sollwerteinheit (über das Handrad einstell- strömungsrichtung bar) Schließmaß 11,8 mm Die Differenzdruckregler „Cocon QDP“ sind ohne Werkstoffe Entzinkungsbeständiges Hilfsenergie arbeitende Proportionalregler. Sie halten Messing (Gehäuse) innerhalb eines regelungstechnisch notwendigen EPDM (Dichtungen) Proportionalbandes den Differenzdruck in der gere- gelten Strecke ohne Hilfsenergie konstant.
  • Seite 9: Lagerung

    „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Lagerung Lagerung Montage Lagern Sie den Regler unter folgenden Bedingungen: Die Differenzdruckregler „Cocon QDP“ sind für den Einsatz im Rücklauf von Heiz- und Kühlsystemen • Temperaturbereich von -20°C bis +55°C. vorgesehen. • Relative Luftfeuchtigkeit max. 95%.
  • Seite 10: Entleeren, Füllen Und Entlüften Mit „Cocon Qdp

    - Für Wartungszwecke empfehlen wir den „Cocon QDP“ Einbau von Absperrarmaturen vor und hin- ter dem Regler bzw. Anlagenabschnitt. Der Differenzdruckregler „Cocon QDP“ ermöglicht - Stellen Sie sicher, dass die Armatur gut das Entleeren, Füllen und Entlüften von Anlagen- zugänglich bleibt.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck Unter Druck austretende Medien können zu Verletzungen führen. Wenn die Heizungsanlage in Betrieb ist besteht Verbrühungsgefahr durch ungewoll- tes Austreten von Heißwasser oder Wasser- dampf.  Prüfen Sie während des Befüllens alle Verschraubungen und ziehen Sie undichte Verschraubungen fest.
  • Seite 12: Druckbeaufschlagung

    Instandhaltung „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Instandhaltung Druckbeaufschlagung  Befüllen Sie den Anlagenabschnitt, nachdem die Der Regler ist wartungsfrei. Montage abgeschlossen ist, mit dem Betriebsme- dium. Das Betriebsmedium muss dem Allgemeinen Stand der Technik nach VDI 2035 entsprechen. Hinweise für den Betreiber Führen Sie nach der Druckbeaufschlagung...
  • Seite 13: Demontage Und Entsorgung

    „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Entsorgung ACHTUNG VORSICHT Verschmutzungsgefahr für die Umwelt Verletzungsgefahr durch Medien unter Nicht fachgerechte Entsorgung (z. B. im Druck Hausmüll) kann zu Umweltschäden führen. Unter Druck austretende Medien können zu  Entsorgen Sie Verpackungsmaterial um- Verletzungen führen.
  • Seite 14: Anhang

    Anhang „Cocon QDP“, PN25 Differenzdruckregler 10. Anhang 10.1 Handradeinstellungen Kennlinien DN 20 DN 20 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 Massenstrom [kg/h] Abb. 8: Handradeinstellungen Kennlinien DN 20 Empfohlener Anwendungsbereich 5 bis 18 kPa (grau hinterlegt) 10.2 Handradeinstellungen Kennlinien DN 25...
  • Seite 16 OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 59939 Olsberg DEUTSCHLAND 114460883 V02.10.2019 www.oventrop.com...

Inhaltsverzeichnis