Sicherheitshinweise Angaben zum Gerät Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Bestimmungsgemäße Verwendung Menschen und Sachwerte auszuschließen. Das Erweiterungsmodul ist für den Einsatz in Verbindung mit einem Regler mit S-Bus-Datenschnittstelle unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung angegebe- Vorschriften nen technischen Daten bestimmt.
Übersicht Erweiterungsmodul für den Anschluss an die Regler „Regtronic RM“, Technische Daten „Regtronic RS“, „Regtronic RH“ oder „Regtronic RX“ Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA • Erweiterung des Reglers um Schutzart: IP 20 / EN 60529 6 Sensoreingänge und 5 Relaisausgänge Schutzklasse: II •...
Installation Kreuzschlitz- Montage schraube WARNUNG! Elektrischer Schlag! Schiebeschalter Drucktasten Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei! Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von der Netzspannung trennen! Das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen montieren. Für eine einwand- freie Funktion an dem ausgewählten Ort das Gerät keinen starken elektromagne- tischen Feldern aussetzen.
1 / 2 M1-S2 frei 3 / 4 M1-S3 frei 5 / 6 Das Regtronic EM ist ein Erweiterungsmodul für den Anschluss an einen Regler M1-S4 frei 7 / 8 Regtronic RM, Regtronic RS, Regtronic RH oder Regtronic RX. M1-S5 frei 9 / 10 Alle Menüeinstellungen für das Erweiterungsmodul werden am Regler vorgenom-...
Seite 8
Î Im Regler den Expertenbedienercode 2962 eingeben. Î Das Erweiterungsmodul im Regler anmelden (Menü Ein-/Ausgänge). Î Relais auswählen. Wenn mindestens 1 Relais im Regler frei ist, wird dieses zuerst dem 2. Heizkreis zugeordnet. Die Relaiszuordnung für HK2 muss vollständig auf das Erweiterungs- Î...
Seite 9
Î Mischer auf auswählen und M1-R2 auswählen. Î Sensor auswählen. Der Vorlaufsensor kann dem Erweiterungsmodul zugewiesen werden. Î Pumpe HK auswählen und M1-R1 auswählen. Î Nachheizung aktivieren. Für den zweiten Heizkreis kann optional eine Nachheizung aktiviert werden. ...
Seite 10
Î Sensor für die Nachheizung auswählen. Für die Nachheizung kann optional eine Anforderung oder die Kesselladepumpe aktiviert werden. Mit der Auswahl eines Schemas des Regtronic RH sind die grundlegenden Vorein- stellungen bereits vorgenommen. Für eine Nachheizung sind die Anforderung bzw. Kessel-Ladepumpe über gemeinsame Relais zugewiesen.
Das Gerät wird über die 3 Tasten neben dem Display bedient, die folgende Funk- als Unteradresse zugewiesen bekommen hat! Beispiel: tionen haben: Ist SA = 2, das „Regtronic EM“ als Modul 2 anmelden. Taste 1: Rückwärts-Scrollen durch das Menü oder Erhöhen von Einstellwerten Taste 2: Vorwärts-Scrollen durch das Menü oder Verringern von Einstellwerten Einstellung am zweiten Modul: Taste 3: Wechseln in den Einstellmodus oder Bestätigen...
Schiebeschalter Menüsystem Mit dem Schiebeschalter kann eine einstellbare Auswahl der Relais (siehe Kanal Kanalübersicht MM, Seite 13) manuell eingeschaltet (I) und ausgeschaltet (0) werden. Wenn der Schiebeschalter auf Auto gestellt wird, gelten die Einstellungen der Kanäle Kanal Bezeichnung Seite M1 … M5. Wert an Sensor 1 A = Anzeigekanal Manuell Aus = 0 (links)
Anzeigekanäle Einstellkanäle Anzeige Fehlercode Handbetrieb M1 … M5 Fehlercode Einstellbereich: OFF, Auto, On Anzeigebereich: 0, 2 Werkseinstellung: Auto 0 = OK In den Kanälen M1 bis M5 können die Relais mit den entsprechenden Nummern 2 = Busfehler (seit ca. 1 Minute keine Bus-Kommunikation) manuell an- und ausgeschaltet (On, OFF), bzw.
Das Modul muss mit der Nummer im Regler angemeldet werden, die es als Unteradresse zugewiesen bekommen hat! Beispiel: Ist SA = 1, das „Regtronic EM“ als Modul 1 anmelden. Sicherungshalter Das Gerät ist mit einer Sicherung geschützt. Nach Abnahme des Gehäusedeckels wird der Sicherungshalter zugänglich, der auch die Ersatzsicherung enthält.
Seite 15
In den Anzeigekanälen für die Sensortemperaturen wird angezeigt, ob ein Leitungs- Betriebskontroll-LED ist dauerhaft erloschen. bruch oder ein Kurzschluss am Sensor vorliegt. Eine Fehlermeldung dazu wird je- doch nur im angeschlossenen Regler angezeigt. Abgeklemmte Temperatursensoren können mit einem Widerstands-Messgerät Bei erloschener Betriebskontroll-LED die Stromversorgung des Geräts kont- überprüft werden und haben bei den entsprechenden Temperaturen die untenste- rollieren.
Seite 16
OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Telefon +49 (0) 29 62 82-0 Telefax +49 (0) 29 62 82-400 E-Mail mail@oventrop.de Internet www.oventrop.com Technische Änderungen vorbehalten. Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner finden Sie unter 115209881 11/2018 www.oventrop.de...