Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMi 400894 Original-Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
400894.book Seite 15 Freitag, 17. Mai 2013 12:40 12
– Gesicht und Körper von der Einfüllöff-
nung fernhalten.
– Darauf achten, nicht mit den Händen,
anderen Körperteilen oder Kleidung in die
Einfüllöffnung, die Auswurföffnung oder
in die Nähe von anderen beweglichen
Teilen zu kommen.
– Beim Eingeben von Material in die Ein-
füllöffnung niemals auf einer höheren Flä-
che als der Häcksler stehen.
Häckseln
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Eine beispielsweise durch eine blo-
ckierte Messerwalze oder zu dickes
Schnittgut hervorgerufene Überlas-
tung führt nach einigen Sekunden
zum Stillstand des Produktes. Zum
Schutz des Motors vor Beschädi-
gung schaltet der Motorschutz-
schalter die Stromzufuhr automa-
tisch ab. Mindestens eine Minute
warten, dann den Rückstellknopf
für den Neustart und anschließend
den Ein-/Ausschalter drücken.
Hinweis:
Das Produkt verfügt über eine
Sicherheitsfunktion, die verhindert,
dass das Gerät nach einer
Stromunterbrechung unbeabsich-
tigt wieder anläuft.
Gerät starten
Abbildung  5 – Seite 8
– Anschlusskabel in Anschlussbuchse (11)
stecken.
Abbildung  6 – Seite 8
– Ein-/Ausschalter (5) drücken.
– Das Gerät startet.
– Richtungschalter (7) in die gewünschte
Position stellen.
• A: Zu häckselndes Material wird automa-
tisch eingezogen, Vorlauf (Dauerbetrieb).
• B: Zu häckselndes Material wird durch
den Einfülltrichter zurückgeschoben,
Rücklauf (Tippbetrieb).
• C: In der mittleren Position des Schalters
dreht sich die Messerwalze nicht.
Hinweis:
Das Produkt vor Drehrichtungsän-
derung immer erst ausschalten und
bis zum Stillstand der Messerwalze
warten.
– Vor Materialeinfuhr darauf warten, dass
der Häcksler seine Arbeitsgeschwindig-
keit erreicht hat.
Hinweise zum Häckseln
Lärmbelästigung!
Arbeiten mit dem Produkt dürfen
nicht während der üblichen Ruhe-
zeiten durchgeführt werden.
• Organischer Gartenabfall kann gehäck-
selt als biologischer Dünger für den Gar-
ten verwendet werden. Biologisch
abbaubares Material wie Laub, kleine
Äste und Gras in abgemessenen Mengen
in den Einfülltrichter (4) geben, so dass
dieser nicht verstopft.
• Das gehäckselte Material kann in einem
Behälter unterhalb der
Auswurföffnung (8) gesammelt werden.
• Nur so viel Material einfüllen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft.
• Abwechselnd Zweige und Gartenabfälle,
die mehrere Tage gelagert wurden und
daher welk und feucht sind, häckseln.
Dadurch kann ein Blockieren der Messer-
walze verhindert werden.
• Weiche Abfälle wie Küchenabfälle nicht
in den Häcksler füllen, sondern kompos-
tieren.
• Stark verzweigtes Astwerk mit Laub
muss zuerst komplett gehäckselt wer-
den, bevor neues Material eingefüllt wird.
• Schweres Material oder Äste führen bei
ununterbrochenem Schneiden zum Blo-
ckieren des Häckslers. Das Material mit
DE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis