Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMi 400894 Original-Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
400894.book Seite 11 Freitag, 17. Mai 2013 12:40 12
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie eng anliegende
Arbeitskleidung.
Tragen Sie bei der Arbeit ei-
nen Gehörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit eine
Schutzbrille.
Sicherheitshandschuhe tra-
gen!
Bei der Arbeit mit dem Pro-
dukt festes Schuhwerk tra-
gen.
Symbole am Produkt
Gebrauchanweisung vor
dem Gebrauch lesen. Beach-
ten Sie alle darin enthaltenen
Informationen, insbesondere
die Sicherheitshinweise.
Achtung vor rotierenden Mes-
sern. Hände und Füße nicht in
Öffnung halten, wenn das Pro-
dukt läuft.
Produkt keiner feuchten Um-
gebung aussetzen. Der Auf-
bewahrungsort muss trocken
sein.
Sicherheitshandschuhe tra-
gen!
Dritte beim Arbeiten mit dem
Produkt fernhalten.
Augen-, Gehör- und Kopf-
schutz, Schutzhandschuhe,
festes Schuhwerk und lange
Hose tragen.
Bei der Arbeit mit dem Pro-
dukt festes Schuhwerk tra-
gen.
Elektrische Sicherheit
• Der Anschlussstecker des Gerätes muss
in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeugen. 
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen, wie Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko eines elektri-
schen Schlages, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Schalten Sie bei Stromunterbrechung
das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Dies verhindert die unbeabsich-
tigte Inbetriebnahme des Gerätes bei
Spannungswiederkehr.
• Prüfen Sie bei Stromunterbrechung und
jedem Ablegen des Gerätes, ob der Fest-
stellknopf entriegelt ist und entriegeln Sie
diesen gegebenenfalls. Andernfalls könn-
te das Gerät bei Stromzufuhr unerwartet
anlaufen.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Gerät zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Maschinenteilen. 
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis