Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bergsee-Tauchgänge Und Persönliche Anpassung; Höhenanpassung - Suunto Gekko Bedienungsanleitung

Tauchcompurer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gekko:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- die Anzeige der maximalen Tiefe blinkt solange bis die aktuelle Tiefe den
voreingestellten Wert unterschreitet.
die eingestellte Tauchzeit erreicht ist
- 24 Sekunden lang oder bis ein Knopf gedrückt wird ertönt eine Tonserie.
- die Anzeige der Tauchzeit blinkt eine Minute lang, wenn vorher nicht ein
Knopf gedrückt wurde.
SAUERSTOFFWARNUNGEN IM NITROX-MODUS
Drei doppelte Signaltöne ertönen für 5 Sekunden, wenn:
der OLF-Balken (Anzeige der Sauerstofftoleranz) 80% erreicht hat. Die Seg-
mente, die über dem Wert von 80% liegen, beginnen zu blinken. (Abb. 3.23.)
der OLF-Balken (Sauerstofftoleranz) 100% erreicht hat.
Das Blinken der Segmente oberhalb von 80% hört auf, wenn die Sauerstoffsät-
tigung nicht weiter ansteigt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Sauerstoffpartialdruck
geringer als 0,5 bar.
Ununterbrochene Signaltöne ertönen für 3 Minuten, wenn:
der voreingestellte Sauerstoffteildruck und die äquivalente Tiefengrenze
erreicht werden. Die Anzeige der maximalen Tiefe wird durch den blink-
enden PO2-Wert ersetzt. Sie sollten sofort über die PO2-Tiefengrenze
auftauchen (Abb. 3.23.).
WENN DER SAUERSTOFFGRENZBEREICH ERREICHT WIRD (OLF
BLINKT IN DER ANZEIGE), MÜSSEN SIE SOFORT AUFTAUCHEN BIS
DIE WARNUNG NICHT MEHR BLINKT! Ein Ignorieren dieser Warnung
kann zu einer raschen Sauerstoffvergiftung und damit zu Unfall oder Tod
führen.
3.7. BERGSEE-TAUCHGÄNGE UND PERSÖNLI-
CHE ANPASSUNG
Der Tauchcomputer kann zum einen für das Tauchen in Bergseen eingestellt wer-
den, zum anderen kann das Rechenmodell zur Berechnung der Stickstoffsättigung
konservativer gestaltet werden.
3.7.1. Höhenanpassung
Wenn Sie das Instrument für die entsprechende Höhe programmieren wollen,
müssen Sie aus der Tabelle 3.4. den richtigen Höhenwert wählen. Nun passt der
Computer sein Rechenmodell der ausgewählten Höhe an, d.h. je grösser die Höhe,
desto kürzer die Nullzeit (siehe Kapitel 6.1. "Grundlegende Funktionsweisen",
Tabellen 6.1. und 6.2.).
34
!!! WARNUNG !!!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis