Produktinfo Wichtige Sicherheitshinweise ..........2 Umweltschutz................4 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Betriebsarten................4 Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online- Gerät bedienen................5 Shop: www.constructa-eshop.com Reinigen und warten..............5 Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar. Störungen, was tun? ..............7 Nur in Deutschland gültig!
Seite 3
Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugs- Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes Koch- ■ schacht werden in die Wohnräume zurück- geschirr entwickeln im Betrieb große gesaugt. Hitze. Ein darüber angebrachtes Lüftungs- gerät kann beschädigt oder in Brand Es muss daher immer für ausreichende ■...
Ursachen für Schäden Achtung! Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver- meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektro- nik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen. Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edel- stahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen.
Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- 2 Lüfter lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Lüfter ausschalten Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn Lüfterstufe 1 einschalten ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Lüfterstufe 2 einschalten Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Vlies-Fettfilter ausbauen Vlies-Fettfilter einbauen Neuen Vlies-Fettfilter auf die benötigte Größe zuschneiden Brandgefahr! und in das Filtergitter legen. Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Vlies-Fettfilter mit Drähten festklemmen. Fettfilter mindestens alle 2 Monate austauschen. Filtergitter einsetzen. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. Hinweis: Sicherstellen, dass die Verriegelung links und Hinweis: Nur Originalfilter verwenden.
Störungen, was tun? LED-Leuchten auswechseln Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Stromschlaggefahr! Hinweise. Beim Auswechseln der Lampen stehen die Kontakte der Lam- Stromschlaggefahr! penfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzste- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.