Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messkategorien - Definitionen - HT FULLTEST3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4. MESSKATEGORIEN - DEFINITIONEN

Die Norm IEC/EN61010-1 "Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte, Teil 1: Allgemeine Anforderungen" definiert, was eine
Messkategorie (üblicherweise Überspannungskategorie genannt) bedeutet. In §
6.7.4: Zu messende Stromkreise, steht:
(OMISSIS)
Schaltkreise sind in die folgenden Messkategorien verteilt:
Messkategorie IV steht für Messungen, die an der Einspeisung einer
Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele hierfür sind elektrische Messgeräte und Messungen an primären
Schutzeinrichtungen gegen Überstrom.
Messkategorie III steht für Messungen, die an Gebäudeinstallationen
durchgeführt werden.
Beispiele
Verkabelungen einschließlich Leitungen, Stromschienen, Anschlusskästen,
Schaltern, Steckdosen in festen Installationen und Geräte für den industriellen
Einsatz sowie einige andere Geräte wie z.B. stationäre Motoren mit
permanentem Anschluss an feste Installationen.
Messkategorie II steht für Messungen an Stromkreisen, die direkt an
Niederspannungsinstallationen angeschlossen sind.
Beispiele
Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
Messkategorie I steht für Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt
werden, die nicht direkt an das Hauptnetz angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Stromkreisen, die nicht vom Hauptnetz
abzweigen bzw. speziell (intern) abgesicherte, vom Hauptnetz abzweigende
Stromkreise. Im zweiten Fall sind die Transienten-Belastungen variabel; aus
diesem Grund erfordert die Norm, dass die Transientenfestigkeit des Geräts
dem Benutzer bekannt sein muss.
sind
Messungen
hierfür
sind
Messungen
an
Verteilern,
an
Haushaltsgeräten,
DE - 6
FULLTEST3
Unterbrecherschaltern,
tragbaren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis