Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Wlan-Funktion - Olympus E-M5 II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-M5 II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sollten Sie eine Entwicklung von
Rauch, Hitze oder ein ungewöhnliches
Geräusch bzw. Geruch beim Ladegerät
feststellen, benutzen Sie das Ladegerät
nicht mehr und trennen Sie es von der
Spannungsversorgung. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler oder
Kundendienst.
• Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht
berühren oder verdecken.
Batteriehandhabung
• Akkus stets trocken halten.
• Ausschließlich für die Verwendung
mit diesem Produkt empfohlene
Akkus verwenden. Andernfalls kann
Batteriefl üssigkeit austreten oder der Akku
kann sich überhitzen, entzünden oder
explodieren.
• Die Batterie vorsichtig, wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen.
• Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen
Zeitspanne aufgeladen werden können, den
Ladevorgang abbrechen und diese Akkus
nicht verwenden.
• Verwenden Sie keine Akkus mit Kratzern
oder anderen Schäden, kratzen Sie nicht auf
der Oberfl äches des Akkus.
• Akkus niemals heftigen Erschütterungen
oder lang dauernden Vibrationen durch einen
Fall oder Schlägen aussetzen.Anderenfalls
kann es zu einer Explosion, Überhitzung oder
einem Brand kommen.
11
• Falls während des Gebrauchs an Akkus
ungewöhnliche Gerüche, Farb-, Form- oder
sonstige Veränderungen festgestellt werden,
die Kamera nicht weiter verwenden und
sofort von offenen Flammen fernhalten.
• Falls Batteriefl üssigkeit an der Haut oder
Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen
und die betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.

Verwendung der WLAN-Funktion

• Schalten Sie die Kamera in
Krankenhäusern und anderen
medizinischen Einrichtungen aus.
Die Funkwellen der Kamera können
medizinische Ausrüstungen beeinträchtigen
und eine Fehlfunktion verursachen, die einen
Unfall zur Folge haben kann.
• Schalten Sie die Kamera an Bord von
Flugzeugen aus.
Die Verwendung von drahtlosen Geräten
an Bord könnte die sichere Steuerung des
Flugzeugs beeinträchtigen.
174 DE
ACHTUNG
Sicherheitshinweise bei der
Kamerahandhabung
• Die Kamera niemals verwenden, wenn
an ihr ungewöhnliche Geräusche bzw.
Geruchs- oder Rauchentwicklung
festgestellt werden.
• Die Akkus niemals mit bloßen Händen
entfernen.
• Die Kamera niemals mit nassen Händen
halten oder bedienen.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung,
Explosion, einem Brand, Stromschlägen oder
Funktionsstörungen kommen.
• Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig,
wenn Sie die Kamera tragen. Er kann sich an
hervorstehenden Gegenständen verfangen
und dadurch schwere Schäden verursachen.
• Die Kamera niemals an Orten
aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können.
• Andernfalls kann es zu ernsthaften
Schäden an der Kamera kommen und
die Kamera kann in Einzelfällen Feuer
fangen. Niemals ein Ladegerät betreiben,
wenn dieses abgedeckt ist (z. B. durch
eine Stoffdecke usw.). Andernfalls kann
Überhitzung mit Feuergefahr auftreten.
• Die Kamera stets vorsichtig handhaben,
um leichte Hautverbrennungen zu
vermeiden.
• Falls die Kamera Metallteile enthält,
kann es bei Überhitzung zu leichten
Hautverbrennungen kommen. Achten Sie
bitte auf die folgenden Punkte:
• Die Kamera erwärmt sich bei längerem
Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in
diesem Zustand berühren, kann es zu
leichten Hautverbrennungen kommen.
• Bei der Einwirkung extrem niedriger
Temperaturen kann die Temperatur
des Kameragehäuses unterhalb
der Umgebungstemperatur
liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher
Handschuhe getragen werden, wenn
die Kamera gehandhabt wird.
• Diese Kamera enthält
Hochpräzisionstechnologie und sollte daher
weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung
für längere Zeit den nachfolgend genannten
Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-m5 mark ii

Inhaltsverzeichnis