Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Betriebshinweise - Lindinger IMAX X400 TOUCH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modellbau
1.

Sicherheits- und Betriebshinweise

Beachten Sie bitte für alle unsere Lieferungen: Lesen Sie bitte zuerst diese Sicherheits- und Ge-
fahrenhinweise, sowie danach jede Betriebs- und Montageanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
vollständig und sorgfältig durch. Beachten Sie unbedingt die folgenden Ausführungen, es bestehen
erhebliche Gefahren durch elektrische Stromschläge oder die Möglichkeit des Ausbruchs eines
Feuers, wenn Sie nicht absolut umsichtig beim Einsatz des Gerätes sind. Deshalb lesen und be-
folgen Sie alle Warnhinweise sehr genau, um das Risiko von Verletzungen so klein wie möglich zu
halten.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung immer zur Hand haben, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten. Beim Anschließen und während des Betriebs des iMAX Ladegeräts X400 sind eine
Reihe von Sicherheitshinweise zu beachten, die Sie bitte unbedingt für einen gefahrlosen Betrieb
berücksichtigen müssen, obwohl der Lader von den Konstrukteuren mit einer ganzen Reihe von
Vorkehrungen für einen gefahrlosen Einsatz ausgestattet ist.
Betreiben Sie das Ladegerät niemals in feuchten Räumen bzw. in der Nähe von Spülbecken
oder Badewannen! Halten Sie es unbedingt fern von Nässe, es darf niemals mit Wasser in Be-
rührung kommen!
Stellen Sie das Gerät an einem sichern Ort so auf, dass es absolut fest steht und nicht runter
fallen kann! Dadurch könnte es zu Verletzungen kommen.
 Öffnen Sie niemals das Gerät, es ist zu gefährlich und Sie verlieren jeglichen Gewährleistungs-
anspruch! Das Ladegerät darf nur von sachkundigem Personal repariert werden. Unsachge-
mäße Reparaturen können zu Bränden und / oder Stromschlägen führen. Zur Reparatur sen-
den Sie den Lader an unseren Service.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht von uns empfohlen wurde, es können sonst erhebliche
Gefahren auftreten.
In die Lüftungsschlitze dürfen niemals irgendwelche Gegenstände gesteckt werden! Es kann
zur Berührung gefährlicher Spannungen und Kurzschlüssen mit katastrophalen Folgen kom-
men.
Das Ladegerät darf nur von verantwortungsbewussten, erfahrenen Personen eingesetzt wer-
den. Halten Sie das Gerät fern von Kindern und Hautieren, lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet.
 Setzen Sie das Ladegerät weder großer Hitze, wie direkter Sonneneinstrahlung, noch Kälte
oder Staub und Dreck aus!
 Setzen Sie das Gerät keiner Stoß- oder anderen mechanischen Belastung aus.
Überprüfen Sie das Ladegerät in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen!
Betreiben Sie nur ein vollkommen intaktes Gerät, sollte es aus irgendeinem Grund beschädigt
sein nehmen Sie es außer Betrieb und lassen es reparieren!
Am Ende seiner Lebensdauer geben Sie das Ladegerät bei den Sammelstellen der Gemein-
den für Elektroschrott kostenlos ab. Danke für Ihre Mithilfe!
 Lithium Akkus erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Laden, Entladen, aber auch bei der
Lagerung. Unsachgemäße Behandlung kann zu Explosionen, Feuer, Rauchentwicklung und
dem Austritt von giftigen Gasen führen.
 Bei der Ladung bzw. Entladung von Lithium-Zellen benutzen Sie aus Sicherheitsgründen unbe-
dingt den eingebauten Balancer.
 Es dürfen nur Zellen gleicher Kapazität und gleichen Fabrikats zusammen geladen werden.
 Laden Sie keine Akkus die fast oder sogar ganz voll aufgeladen sind.
 Nach Gebrauch trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle und nehmen angeschlossene
Akkus ab.
Modellbau Lindinger GmbH
IMAX X400 touch
Bedienungsanleitung Deutsch
2
Ladegerat
00
B-Nr.: 9713130
www.lindinger.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9713130

Inhaltsverzeichnis