Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Akku-Zustandes (Abb. E); Wahl Der Drehrichtung (Abb. F) - Black+Decker CP12 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Steckdose.
Überprüfen Sie, ob die rote Ladeanzeige (11) aufleuchtet.
Falls stattdessen die grüne Anzeige für das Ende des
Ladevorgangs (12) aufleuchtet, ist der Akku zu heiß zum
Laden. Ist dies der Fall, nehmen Sie den Akku aus dem
Ladegerät, lassen ihn ca. eine Stunde lang abkühlen und
setzen ihn dann wieder in das Ladegerät ein.
Nach dem zirka einstündigen Ladevorgang erlischt die rote
Ladeanzeige (11) und die grüne Statusanzeige (12) leuchtet
auf. Der Akku ist nun vollständig geladen.
Entfernen Sie den Akku vom Ladegerät.
Überprüfung des Akku-Zustandes (Abb. E)
Dieses Werkzeug ist mit einer Ladeanzeige ausgestattet.
Hiermit kann der Zustand des Akkus überprüft werden.
Drücken und halten Sie den Knopf (17).
Prüfen Sie, wieviel Lampen (18) aufleuchten:
1 Lampe
2 Lampen
3 Lampen

Wahl der Drehrichtung (Abb. F)

Zum Bohren sowie zum Eindrehen von Schrauben verwenden
Sie den Rechtslauf (im Uhrzeigersinn). Zum Lösen von
Schrauben sowie zum Lösen eines festsitzenden Bohrers
verwenden Sie den Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn).
Für Rechtslauf schieben Sie den Rechts-/Linkslaufschalter
(2) nach links.
Für Linkslauf schieben Sie den Rechts-/Linkslaufschalter
nach rechts.
Um das Werkzeug zu sperren, schieben Sie den Rechts-/
Linkslaufschalter in die Mittelstellung.
Wahl der Betriebsart bzw. des Drehmoments (Abb. G)
Dieses Gerät ist mit einem Drehring zur Einstellung der
Betriebsart und zur Einstellung des Drehmoments beim
Eindrehen von Schrauben ausgestattet. Große Schrauben
und harte Werkstücke erfordern eine höhere Einstellung des
Drehmoments als kleine Schrauben und weiche Werkstücke.
Der Ring hat einen großen Einstellbereich, um Ihrem Einsatz
gerecht zu werden.
Zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff drehen Sie den
Ring (3) in die Bohrstellung, indem Sie das Symbol mit
der Markierung (19) ausrichten.
Zum Schrauben drehen Sie den Ring in die gewünschte
Stellung. Falls Sie die richtige Einstellung noch nicht
kennen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie den Ring (3) in die Stellung mit dem
geringsten Drehmoment.
14
Akkuladung
niedrig
mittel
hoch
- Ziehen Sie die erste Schraube fest.
- Falls die Kupplung zu schnell auskuppelt, stellen Sie
den Ring auf einen größeren Wert ein und setzen Sie
den Schraubvorgang fort. Wiederholen Sie diese
Methode, bis Sie den richtigen Wert gefunden haben.
Verwenden Sie diesen Wert für die anderen Schrauben.
CP122/CP142 - Bohren in Mauerwerk (Abb. G & H)
Zum Bohren in Mauerwerk drehen Sie den Ring (3) in die
Schlagbohrstellung, indem Sie das Symbol mit der
Markierung (19) ausrichten.
Schieben Sie den Zweigang-Wahlschalter (5) zur
Vorderseite des Werkzeugs (2. Gang).
CP122/CP142 - Zweigang-Wahlschalter (Abb. H)
Zum Bohren in Stahl und für Schraubeinsätze schieben
Sie den Zweigang-Wahlschalter (5) zur Hinterseite des
Werkzeugs (1. Gang).
Zum Bohren in Gegenstände, die nicht aus Stahl
bestehen, schieben Sie den Zweigang-Wahlschalter (5)
zur Vorderseite des Werkzeugs (2. Gang).
Bohren/Schrauben
Wählen Sie mit Hilfe des Rechts-/Linkslaufschalters (2)
Rechts- bzw. Linkslauf.
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Schalter (1). Je tiefer Sie den Schalter drücken, umso
höher ist die Drehzahl des Geräts.
Um das Werkzeug auszuschalten, lassen Sie den Schalter
los.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Bohren
Üben Sie immer einen leichten Druck in Richtung der
Bohrerspitze aus.
Sobald Sie spüren, daß das Werkstück fast durchbohrt ist,
reduzieren Sie schrittweise den Druck auf die Bohrerspitze,
bis der Bohrvorgang beendet ist.
Beim Bohren in Materialien, die leicht splittern oder
ausreißen, sollten Sie einen Holzklotz hinter Ihr Werkstück
legen.
Verwenden Sie zum Bohren größerer Löcher in Holz einen
Flachbohrer.
Verwenden Sie zum Bohren in Metall HSS-Bohrer.
Verwenden Sie zum Bohren in weiches Mauerwerk
Steinbohrer.
Verwenden Sie beim Bohren in andere Metalle als
Gußeisen und Messing ein Schmiermittel.
Markieren Sie die Bohrstelle mit Hilfe eines Bohrkörners,
um ein positionsgenaues Bohren zu gewährleisten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp122Cp121k

Inhaltsverzeichnis