Funktionsweise des Falcon
Der Falcon-Scanner wird über einen einzigen PC mit Windows 7 gesteuert. Der
Bediener interagiert über die CertainScan Software mit dem System und legt
Schriftstücke einfach auf dem Transportband ab. Das System scannt die
Schriftstücke beruhend auf den aktuellen Arbeitsparametern. Der Scanner kann
MICR- und OCR-Informationen erfassen, Prüfprotokolle auf den Schriftstücken
drucken und diese an spezifische Fächer sortieren.
Software
Der Falcon verwendet zur Steuerung des Systems zwei Softwareanwendungen:
INtime Controller
Software und steuert alle gerätebezogenen Funktionen, beispielsweise die
Überwachung von Sensoren, die Auslösung von Schiebern und das Ein- und
Ausschalten von Motoren. Der INtime-Controller läuft unter seinem eigenen
Echtzeit-Betriebssystem namens INtime. Sie müssen auf den INtime-Controller
nicht zugreifen und sollten das INtime-Fenster niemals schließen
– Die CertainScan-Software kommuniziert über eine Schnittstelle mit
CertainScan
dem Controller und steuert die vom Scanner durchgeführten nicht gerätebezogenen
Funktionen. CertainScan stellt eine Schnittstelle zur Einrichtung von
Arbeitsvorgängen, Seitenarten, Prüfprotokollen und zur Durchführung von
Vorgängen bereit. Sie ist die Hauptschnittstelle mit dem Gerät.
Abbildung 1:
12
– Der INtime-Controller läuft im Hintergrund der CertainScan
Beispiel des CertainScan-Betriebsbildschirms
Falcon Benutzerhandbuch - Standardscannen - OPEX Corporation