Herunterladen Diese Seite drucken

Opex Omation 2100 Envelopener Bedienungsanleitung

Werbung

Omation 2100 Envelopener
Sicherheitsmaßnahmen:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
und vollständig, bevor Sie diese Maschine in
Betrieb nehmen.
Stellen Sie sicher, dass sich während des
Betriebs dieser Maschine keine Hände, Haare,
locker hängende Schmuckstücke, Halstücher
oder Kleidung im Zufuhrbereich befinden.
Das Anheben und Bewegen dieser Maschine
erfordert zwei Personen.
Die Maschine muss sicher auf einem Tisch
bzw. einer Oberfläche platziert werden, der
bzw. die ordnungsgemäß für das
entsprechende Gewicht zugelassen ist.
Die Maschine darf nur zum Öffnen von Post
verwendet werden.
Stellen Sie vor dem Reinigen der Maschine
sicher, dass alle Netzkabel gezogen sind.
Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeiten
direkt auf die Maschine.
Schalten Sie die Maschine aus, wenn sie
länger nicht verwendet wird.
Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor
Sie den Walzenarm oder die Schublade für
Papierreste entfernen.
Funktion „Schneiden/Nicht schneiden":
Der Omation 2100 kann einzelne Kuverts zählen und
diese je nach Einstellung mit der Fräse öffnen. Diese
Funktion kann durch Betätigen des Umschalters
„Schneiden/Nicht schneiden" ausgewählt werden.
Hinweis: Das Einstellen der Fräse auf die maximale Schnitttiefe
kann die Option „Nicht schneiden" außer Kraft setzen.
Zählerfunktion:
Der Zähler zählt einzelne Kuverts, die entweder im
Modus „Nicht schneiden" oder im Modus „Schneiden"
verarbeitet werden. Der Omation 2100 speichert die
Gesamtanzahl auch bei einem Stromausfall oder beim
Ausschalten der Maschine. Die zuvor gezählte Anzahl
geht beim Zurücksetzen des Zählers verloren. Der
Zustand der Post und die Sauberkeit der Maschine
können sich auf die Genauigkeit der Zählung auswirken.
Bedienung des Omation 2100:
Hinweis: Referenzabbildung auf der Rückseite
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem
Omation 2100 und der Steckdose verbunden ist.
2. Wählen Sie entweder die Position No Cut (Nicht
schneiden) oder Cut (Schneiden) auf dem
Umschalter (1), der sich oben auf dem Omation
2100 befindet.
3. Setzen Sie den Zähler zurück, falls erforderlich,
indem Sie die Taste Counter Reset (Zähler
zurücksetzen) (2) drücken, die sich neben der
Zähler-LED (9) befindet.
4. Legen Sie eine Hand voll Post (ca. 50 Kuverts) in den
Kuvertzufuhrschacht (3), der sich auf der linken Seite
der Maschine befindet. Stellen Sie sicher, dass die zu
öffnende Seite der Kuverts bündig an der Rückseite des
Zufuhrschachts ausgerichtet ist.
5. Um den Betrieb aufzunehmen, schalten Sie den
Ein-/Aus-Schalter (4) auf Position On (Ein). Wenn
Sie vor der Maschine stehen, befindet sich der
Netzschalter am rechten Ende der Maschine.
6. Sobald der Kuvertzufuhrschacht leer ist, leeren
Sie den Kuvertauffangbehälter (5).
7. Um die Verarbeitung der Kuverts fortzusetzen,
wiederholen Sie die obigen Schritte.
Fräse einstellen:
Die Fräse des Omation 2100 ist werkseitig voreingestellt.
Die Fräse kann jedoch mit Hilfe einer Einstellschraube
auf die unterschiedliche Kuvertdicke eingestellt werden.
Die Einstellschraube der Fräse finden Sie in der kleinen
Öffnung (7) auf der Vorderseite des Walzenarms (8).
Schalten Sie den 2100 aus. Führen Sie den zum
Lieferumfang gehörenden 5/32-Zoll-Inbusschlüssel
durch die kleine Öffnung und stecken Sie ihn in den
Schraubenkopf. Durch Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn wird die Schnitttiefe erhöht. Durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Schnitttiefe
reduziert.
Eine Abbildung des Produkts finden
Sie auf der Rückseite
Bedienungsanleitung
Walzenarm entfernen/einsetzen:
Der Walzenarm (8) kann entfernt werden, um das
Reinigen des Omation 2100 zu erleichtern. Um den
Walzenarm zu entfernen, schalten Sie die Maschine aus.
Greifen Sie das rechte Ende des Walzenarms, ziehen Sie
es nach oben und nehmen Sie den Walzenarm heraus.
Führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus,
um den Walzenarm wieder einzusetzen. Der Omation
2100 kann nur dann in Betrieb genommen werden,
wenn der Walzenarm ordnungsgemäß eingebaut ist.
Den Omation 2100 reinigen:
Das Reinigen des Omation 2100 sollte täglich nach
seiner Verwendung ausgeführt werden.
1. Ziehen Sie das Netzkabel.
2. Entfernen Sie den Walzenarm.
3. Entfernen und leeren Sie den Behälter für
Papierreste (9). Der Behälter für Papierreste befindet
sich unterhalb der Fräsvorrichtung. Der Zugang zu
diesem Behälter erfolgt über die schwarze Taste, die
sich in der Mitte des Behälters befindet. Wenn Sie diese
Taste drücken, kommt sie ein Stück heraus. Drehen
Sie die Taste in eine beliebige Richtung und ziehen
Sie sie gleichzeitig zu sich heran. Der Behälter kann
zum Leeren der Papierreste vollständig herausgenom-
men werden. Um den Behälter wieder einzusetzen,
schieben Sie ihn vollständig in die Maschine ein.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Behälter an
seiner Position zu sichern. Die Maschine nimmt erst
dann den Betrieb auf, wenn sich der Behälter ordnungs-
gemäß an seiner Position befindet und gesichert ist.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie den Hohlraum reinigen, in
dem sich der Behälter für Papierreste befindet. Das Ansammeln
von Papierresten hinter dem Behälter kann dazu führen, dass der
Behälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden kann und die
Maschine nicht funktioniert.
4. Saugen Sie lose Papierreste aus der Maschine.
5. Verwenden Sie zum Reinigen der Außenseite der
Maschine ein Tuch, das mit einem Flüssigreiniger,
TM
z. B. Windex
oder Formula 409
Hinweis: Tragen Sie den Flüssigreiniger nicht direkt auf den
Omation 2100 auf.
6. Setzen Sie den Behälter für Papierreste und den
Walzenarm wieder ein.
TM
, befeuchtet ist.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opex Omation 2100 Envelopener

  • Seite 1 Omation 2100 Envelopener Bedienungsanleitung Sicherheitsmaßnahmen: Bedienung des Omation 2100: Walzenarm entfernen/einsetzen: • Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig, bevor Sie diese Maschine in Der Walzenarm (8) kann entfernt werden, um das Hinweis: Referenzabbildung auf der Rückseite Betrieb nehmen. Reinigen des Omation 2100 zu erleichtern. Um den 1.
  • Seite 2 Omation 2100 Envelopener Kuvert- Umschalter Zähler zufuhr- Schneiden/Nicht schneiden zurücksetzen Zähler-LED schacht VORISCHT KLEMMGEFAHR Ein-/ Ausschalter Kuvert- auffang- behälter (5) Zugangsöffnung Einstell- schraube (7) Walzenarm VORSICHT Behälter f. KLEMMGEFAHR Papierreste (9) Stromversorgung für Nordamerika 110 - 120 V Wechselstrom, 60 Hz, 5 Amp Stromversorgung für Europa...