Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha Fazer FZ-S Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
G
Abgenutzte Reifen unverzüglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Abgesehen
davon, dass Sie gegen die Straßen-
verkehrsordnung verstoßen, beein-
trächtigen übermäßig abgefahrene
Reifen die Fahrstabilität und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen.
G
Den Austausch von Bauteilen, die
mit den Rädern und der Bremsanla-
ge zu tun haben, sowie den Reifen-
wechsel grundsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die über die dafür notwendi-
ge fachliche Erfahrung verfügt.
G
Nach dem Reifenwechsel zunächst
mit mäßiger Geschwindigkeit fah-
ren, denn bevor der Reifen seine
optimalen Eigenschaften entwi-
ckeln kann, muss seine Lauffläche
vorsichtig "eingefahren" werden.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GWA10471
Reifenausführung
1. Reifenventil
2. Reifenventileinsatz
3. Reifenventilkappe mit Dichtung
Die Gussräder dieses Motorrads sind mit
Schlauchlos-Reifen und Reifenventilen be-
stückt.
WARNUNG
G
Die Vorder- und Hinterreifen sollten
immer vom selben Hersteller und
von gleicher Ausführung sein. An-
derenfalls kann sich das Fahrver-
halten des Motorrads ändern und
es kann zu Unfällen kommen.
G
Die Ventilkappen fest aufschrau-
ben, da sie Luftdruckverluste ver-
hindern.
G
Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von der
Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor-
den.
GWA10481
6-20
Die Verwendung von anderen Rei-
fenventilen und Ventileinsätzen als
den hier aufgeführten kann bei ho-
hen Geschwindigkeiten zu plötzli-
chem Luftdruckverlust führen.
Vorderreifen:
Größe:
120/70 ZR17M/C (58W)
Hersteller/Modell:
DUNLOP/D221FA
Hinterreifen:
Größe:
190/50 ZR17M/C (73W)
Hersteller/Modell:
DUNLOP/D221G
VORNE und HINTEN:
Reifenventil:
TR412
Ventileinsatz:
#9100 (Original)
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fazer fz1-sa

Inhaltsverzeichnis