Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Aufbewahrung, Transport - Gardol GVL-M-1800-37 Originalbetriebsanleitung

Elektro-rasenlüfter/vertikutierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vertikutieren/Lüften
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
Arbeitsbeginn Gelände überprüfen und alle
Gegenstände entfernen, die vom Gerät auf-
geschleudert werden könnten.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Während
der Arbeit den Lenker niemals loslassen.
Hinweis: Je kürzer der Rasen geschnitten
ist, desto besser lässt er sich vertikutieren/
lüften.
► S. 5, Punkt 6
– Gerät auf ebene Rasenfläche stellen.
– Einschaltsperre (9) drücken und gedrückt halten.
– Einschalthebel (1) ziehen und festhalten.
– Einschaltsperre loslassen.
– Warten, bis der Motor die max. Leerlaufdrehzahl
erreicht hat.
– Gerät mit gleichmäßiger langsamer Geschwin-
digkeit (Schritttempo) in möglichst geraden Bah-
nen führen.
Wichtige Hinweise
GEFAHR! Verletzungsgefahr! –Verlänge-
rungskabel immer vom Gerät wegfüh-
ren.
– Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten.
– Gerät nie auf befestigtem Untergrund
starten.
– Wenn die Arbeitswalze durch einen
Fremdkörper blockiert, Starthebel
sofort loslassen.
– Falls ein Fremdkörper erfasst wurde,
Gerät prüfen und ggf. reparieren las-
sen.
• Zur Verbesserung des Ergebnisses und zur
Erhöhung der Lebensdauer des Gerätes sollte
der Rasen möglichst kurz geschnitten sein.
• Zu langes Verweilen auf einer Stelle kann die
Grasnarbe schädigen.

Reinigung und Wartung

GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor jeder
Wartung und/oder Reinigung:
– Gerät ausschalten.
– Netzstecker abziehen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Arbeits-
walze läuft nach!
– Gerät niemals mit laufendem Motor kip-
pen, heben oder tragen.
– Vor jeder Wartung und/oder Reinigung
warten, bis das Gerät stillsteht.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Führen
Sie nur die hier beschriebenen Wartungsar-
beiten selbst durch.
Alle anderen Arbeiten, insbesondere Motor-
wartung und Reparaturen müssen durch
einen ausgebildeten Fachmann durchge-
führt werden. Unsachgemäße Arbeiten kön-
nen zu Geräteschäden und damit auch zu
Verletzungen führen.
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Vor jedem Einsatz
Was?
Netzkabel und Netzste-
cker auf Beschädigungen
überprüfen.
Alle Schraubverbindun-
gen überprüfen und ggf.
festziehen.
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Gras und Moos
reinigen.
Gerät reinigen
Gerät nach jeder Benutzung sofort reinigen. Einge-
trocknete Rasenreste sind sehr hart und lassen sich
nur schwer entfernen.
– Auffangsack leeren.
– Rasenreste mit Bürste und ggf. Kunststoffscha-
ber (keine scharfen Geräte verwenden) entfer-
nen.
– Ablagerungen an den Rädern entfernen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
– Gerät niemals mit Wasser- oder Hochdruckstrahl
reinigen.

Aufbewahrung, Transport

Aufbewahrung
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es
nicht von Unbefugten in Gang gesetzt wer-
den kann.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand am
stehenden Gerät verletzen kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Bewahren Sie das Gerät nicht ungeschützt
in feuchter Umgebung auf.
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
11
DE
Wie?
Sichtprüfung, ggf. durch
Elektrofachkraft ersetzen
lassen.
Mit Staubsauger oder
Bürste entfernen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis