Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCH
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Leiter ist ein mobiles Arbeitsmittel, das an unterschiedlichen
Orten eingesetzt werden kann. Mit dieser Leiter können Arbeiten gerin-
gen Umfangs in Höhen durchgeführt werden, bei denen die Verwen-
dung anderer Arbeitsmittel nicht verhältnismäßig ist (siehe Betriebssi-
cherheitsverordnung). Diese Leiter darf nur, wie in dieser Gebrauchs-
und Bedienungsanleitung beschrieben, verwendet werden. Jede ande-
re Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind, wird kei-
ne Haftung übernommen. Veränderungen an der Leiter, die nicht vom
Hersteller autorisiert sind, führen zum Erlöschen der Garantie und
Gewährleistung.
2. Technische Informationen
Die für den jeweiligen Leitertyp maßgeblichen technischen Informatio-
nen sind auf dem Produkt angebracht. Die Ersatzteilverfügbarkeit
beträgt 10 Jahre.
3. Anleitung für den Zusammenbau
Die Leitern werden i.d.R. komplett montiert ausgeliefert.
Bei einigen Typen liegt eine Quertraverse bei, die wie folgt montiert
werden muss. (siehe Rückseite)
4. Allgemeine Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr durch Verpackung.
Leitern und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug.
Bei der Benutzung dieser Leiter besteht grundsätzlich die
Gefahr des Ab- bzw. Umstürzens. Dadurch können Per-
sonen verletzt und Gegenstände beschädigt werden.
Alle Arbeiten mit und auf der Leiter sind so durchzuführen,
dass diese Gefahren so gering wie möglich gehalten werden.
Die Leiter ist nur für leichte Arbeiten von kurzer Dauer zu
verwenden.
Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechung auf der
Leiter arbeiten. Müdigkeit gefährdet einen sicheren Gebrauch.
Die Leiter muss für den jeweiligen Einsatz geeignet sein, und
darf nur in vorgeschriebener Aufstellposition verwendet werden.
Nur vorgesehene Trittflächen benutzen.
Die Leiter bzw. Teile der Leiter dürfen nicht verändert werden.
Auf sicheren Halt beim Arbeiten sowie beim Auf- und Abstieg
ist zu achten.
Die nationalen gültigen Bestimmungen und Vorschriften
sind insbesondere bei professionellem Einsatz unbedingt zu
beachten.
5.0 Benutzung der Leiter, allgemeine Sicherheitshinweise
Leiter für den gewerblichen
sowie privaten Bereich zugelassen
Anleitung gründlich lesen
Keine beschädigte Leiter benutzen
Maximale Belastung
Leiter auf ebenen, festen Untergrund stellen
Seitliches Hinauslehnen vermeiden
Verunreinigungen auf dem Boden ausschließen
Max. 1 Person darf sich auf der Leiter befinden
Auf- / Absteigen nur mit Gesicht zur Leiter
Beim Auf- oder Absteigen und Arbeiten an der
Leiter sicher festhalten
Übermäßige seitliche Belastung vermeiden
Keine Gegenstände auf der Leiter transportieren
Geeignetes Schuhwerk tragen
Sind Sie gesundheitlich in der Lage, die Leiter zu
benutzen? Bestimmte gesundheitliche Gegeben-
heiten, Medikamente, Alkohol- oder Drogenmiss-
brauch führen zu einer Gefährdung der Sicherheit.
Alle durch elektrische Betriebsmittel im Arbeitsbe-
reich gegebenen Risiken feststellen und vermeiden
Die Leiter nicht als Überbrückung benutzen
Nicht zu lange ohne Unterbrechung auf der Leiter bleiben
(Müdigkeit ist eine Gefahr).
Beim Transport von Leitern auf dem Dachträger müssen diese
angemessen befestigt werden.
Vor der Benutzung prüfen, ob die Leiter für den jeweiligen
Einsatz geeignet ist.
Alle Verunreinigungen auf der Leiter beseitigen, z.B. nasse
Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee.
Leiter nicht im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen
benutzen. (Wind, Eisglätte,...)
Für gewerbliche Nutzer ist eine regelmäßige Überprüfung
durch eine hierfür befähigte Person erforderlich.
Die Bestandteile der Leiter dürfen nicht verändert werden.
Die Leiter niemals während der Benutzung in eine neue
Position bringen.
5.1 Benutzung als Anlegeleiter
Die Leiter muss im Anstellwinkel 65-75° angestellt
werden. Sprossen oder Stufen müssen waagerecht
stehen.
Mindestüberstand über dem Anlegepunkt der
Leiter beachten.
ENGLISH
1. Intended use
This ladder is a portable piece of equipment that can be used in diffe-
rent locations. Using this ladder it is possible to perform a limited scope
of work at heights, at which the use of other equipment is not proportio-
nate (see Industrial Safety Regulation). This ladder must be used exclu-
sively as described in this operating and user manual. Any other use is
deemed to be unintended use. No liability shall be accepted for any
damage that arises due to unintended use. Modifications to the ladder
that have not been authorised by the manufacturer void the guarantee
and warranty.
2. Technical information
The decisive technical information applicable to the respective type of
ladder is applied to the product. Spare parts shall be available for a
minimum period of 10 years.
3. Assembly instructions
The ladders are generally supplied fully assembled. With some types
of ladder a crossbar is enclosed, which must be fitted as follows.
(see reverse)
4. General safety instructions
Danger of suffocation due to packaging.
Ladders and packaging materials are not toys.
A fundamental risk of falling or toppling exists when using this ladder.
This may result in personal injuries and damage to property.
Perform all work on and with the ladder such that these dangers are
kept to an absolute minimum.
The ladder must only be used for light work of a short duration.
Do not work on the ladder for long periods without regular breaks.
Fatigue endangers safe use.
The ladder must be suitable for the respective use, and must only
be used in the specified set-up position.
Only use the intended tread surfaces.
It is prohibited to modify the ladder or parts of the ladder.
Ensure stability during work and when climbing up and down.
It is essential to observe the national valid provisions and
regulations, in particular during professional use.
5.0 Use of the ladder, general safety instructions
Ladder approved for commercial and
private use
Read the instructions carefully
Do not use damaged ladders
Maximum load
Place ladder on level, firm ground
Avoid leaning to the side
Make sure the floor or ground is clean
Max. 1 person is permitted on the ladder
Only climb up and down whilst facing the ladder
When climbing up or down and working on the
ladder, maintain a firm grip of the ladder
Avoid excessive lateral loads
Do not transport objects on the ladder
Wear suitable footwear
Die Leiter darf nur in der vorgegebenen Aufstell-
richtung benutzt werden.
Anlegeleitern nur gegen ebene, feste Flächen
lehnen und vor der Benutzung sichern.
Die obersten drei Sprossen einer Anlegeleiter nicht
als Standfläche benutzen. Die Leiter niemals von
oben her in eine neue Stellung bringen.
5.2 Benutzung als Stehleiter, bzw. Stehleiter
mit Sicherheitsbrücke oder Plattform
Leitern nicht zum Aufsteigen auf eine andere
Ebene benutzen.
Auf vollständige, gesicherte Öffnung der beiden
Leiternteile achten. Falsche Stellung der Leiter
vermeiden.
Die Stehleiter nicht als Anlegeleiter verwenden.
Die obersten 2 Stufen/Sprossen einer Stehleiter
ohne Plattform und Haltevorrichtung nicht als
Standfläche benutzen.
Nur die vorgesehenen Sprossen dürfen als Stand-
und Trittfläche benutzt werden. Sonstige Flächen
(z.B. Kunststoffablageschale) dürfen nicht als
Stand- und Trittfläche benutzt werden.
5.3 Benutzung als Mehrzweckleiter
Wird die Mehrzweckleiter als Stehleiter zusammen
mit der Schiebeleiter verwendet, sind die leiter-
und herstellerspezifischen Vorgaben zu beachten.
Besitzt die Mehrzweckleiter eine Funktion zur
Treppenstellung, sind die leiter- und hersteller-
spezifischen Vorgaben beim Aufstellen unbe-
dingt zu beachten.
Die obersten 3 Sprossen nicht als Standfläche
benutzen.
5.4 Benutzung als ausziehbare Schiebe- bzw. Seilzugleiter
Sperreinrichtungen müssen vor der Benutzung voll-
ständig gesichert werden.
Die obersten drei Sprossen nicht als Standfläche
benutzen. Das freie / lose Ende des Seils der Seil-
zugleiter muss an der Leiter befestigt sein.
5.5 Benutzung als Ein- bzw. Mehrgelenkleiter
Hinweis zur Verwendung der Gelenkleiter als Arbeits-
bühne: Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Plattformen verwendet werden. Vor Verwendung der
Arbeitsbühne muss die Plattform gegen unbeabsichtig-
tes Verschieben gesichert werden.
Verbotene Position zur Benutzung der Gelenkleiter
Hinweis zur Verwendung der Gelenkleiter als
Arbeitsbühne: Max. Belastung der Plattform: 150 Kg
Vor der Benutzung muss sichergestellt sein, dass alle
Gelenke eingerastet sind. Auf das "Klick" beim Ein-
rasten der Gelenke achten.
Eine Ein- bzw. Mehrgelenkleiter sollte - wenn sie nicht
in Gebrauch ist - ganz ausgeklappt oder zusammenge-
klappt auf dem Boden stehen.
6. Wartung / Instandhaltung
Die Pflege und Wartung der Leiter soll deren Funktionstüchtigkeit
sicherstellen. Die Leiter muss regelmäßig auf Beschädigungen
über-prüft werden. Die Funktion beweglicher Teile muss
gewährleistet sein. Reparaturen an der Leiter müssen von einer
sachkundigen Person erfolgen. Die Reinigung der Leiter,
insbesondere aller beweg-lichen Teile, sollte bei sichtbarer
Verschmutzung sofort nach dem Ge-brauch erfolgen. Nur
handelsübliche und wasserlösliche Reini-gungsmittel benutzen.
Keine aggressiven, scheuernden Mittel ver-wenden. Bei
gewerblichem Einsatz der Leiter ist eine regelmäßige,
wiederkehrende Überprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand durch
eine befähigte Person erforderlich (Sicht- und Funktionsprüfung).
Die Zeitabstände für die Prü-fung richten sich nach den
Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit,
der Beanspruchung bei der Benut-zung sowie der Häufigkeit und
Schwere festgestellter Mängel bei vorangegangenen Prüfungen.
Der Unternehmer hat ebenso dafür zu sorgen, dass schadhafte
Leitern der Benutzung entzogen und so aufbewahrt werden, dass
eine Weiterbenutzung bis zur sachge-rechten Instandsetzung bzw.
Entsorgung nicht möglich ist.
7. Lagerung
Für den Transport und zur Lagerung muss die Leiter gemäß Vorga-
ben vorbereitet und ggf. verpackt werden. Um jegliche Beschädi-
gungen zu vermeiden, muss die Leiter beim Transport sicher mit
Spanngurten etc. befestigt werden. Die Lagerung der Leiter sollte in
einer trockenen Umgebung senkrecht stehend oder flach liegend
erfolgen. Jegliche Beschädigungen müssen ausgeschlossen wer-
den und alle Teile vor Witterungsverhältnissen geschützt sein. Die
Leiter so lagern, dass sie vor spielenden Kindern geschützt ist und
keine Personen behindert werden (eventuelle Stolpergefahr).
8. Verpackung / Entsorgung
Die Verpackung ist entsprechend den geltenden Bestimmungen und
Gesetzen zu entsorgen. Nach Ende der Gebrauchsfähigkeit muss die
Leiter entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Aluminium ist ein hochwertiges Material und sollte dem Recycling-
prozess zugeführt werden. Detaillierte Auskünfte hierzu erteilt Ihre
zuständige Kommune.
9. Gebrauchsdauer
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und regelmäßiger Wartung
ist die Leiter ein langfristig verwendbares Arbeitsmittel.
Are you physically capable of using the ladder?
Certain health conditions, medication, drug and
alcohol abuse put safety at risk.
Ascertain and avoid all risks that arise due to
electrical equipment in the work area
Do not use the ladder as a bridge
Do not remain on the ladder for long periods without breaks
(fatigue is dangerous).
When transporting ladders on a roof rack, ensure they are
sufficiently fastened.
Before use, check that the ladder is suitable for the respective use.
Clean all contaminants from the ladder, e.g. wet paint, dirt,
oil or snow.
Do not use the ladder outdoors in unfavourable weather
Do not use the ladder outdoors in unfavourable weather
conditions. (Wind, black ice, etc.)
conditions. (Wind, black ice, etc.)
With commercial use, regular checks of the ladder must be
performed by an appropriately qualified person.
It is prohibited to modify the components of the ladder.
Never change the position of the ladder during use.
5.1 Use as a simple ladder
The ladder must be positioned at an angle of 65-75°.
The rungs or steps must be horizontal.
Observe the minimum projection beyond the ladder
contact point.
The ladder may only be used in the specified
installation direction.
Only lean simple ladders against level, firm
surfaces and secure before use.
Do not use the top three rungs of a simple ladder
as a standing surface. Never move the ladder into
a new position from the top.
5.2 Use as a stepladder, or stepladder with safety bridge
or platform
Do not use ladders to climb onto another level.
Make sure both ladder parts are completely open
and secure. Avoid positioning the ladder incorrectly.
Do not use the stepladder as a simple ladder.
Do not use the top 2 rungs/steps of a stepladder as
a standing surface without a platform and retaining
device.
Only use the intended rungs as a standing and step-
ping surface. Other surfaces (e.g. plastic storage trays)
must not be used as a standing and stepping surface.
5.3 Use as a multi-purpose ladder
If the multi-purpose ladder is used as a stepladder
together with the extension ladder, observe the ladder
and manufacturer-specific specifications.
If the multi-purpose ladder has a staircase function,
it is essential to observe the ladder and manufacturer-
specific specifications when erecting.
Do not use the top 3 rungs as a standing surface.
5.4 Use as an extension or rope-operated ladder
The locking mechanisms must be fully engaged
before use.
Do not use the top three rungs as a standing surface.
The free / loose end of the rope of the rope-operated
ladder must be fastened to the ladder.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KRAUSE 133878

  • Seite 1 DEUTSCH 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Leiter darf nur in der vorgegebenen Aufstell- Diese Leiter ist ein mobiles Arbeitsmittel, das an unterschiedlichen richtung benutzt werden. Orten eingesetzt werden kann. Mit dieser Leiter können Arbeiten gerin- gen Umfangs in Höhen durchgeführt werden, bei denen die Verwen- Anlegeleitern nur gegen ebene, feste Flächen lehnen und vor der Benutzung sichern.
  • Seite 2 English 5.5 Use as a single or multiple hinge-joint ladder The employer must also ensure that damaged ladders are with- drawn from use and stored such that further use is not possible Information on use of the hinge-joint ladder as a work prior to professional repair or disposal.