Befehle
Menüpunkt
Beschreibung
[EN]
[DE]
Erfassungsbereich prüfen.
Zum Prüfen muss die Schwelle des
Erfassungsbereichs überschritten wer-
den. Dabei wird keine Spülung aus-
gelöst. Der Erfassungsbereich ist
störungsfrei, wenn die LED im Sensor-
fenster leuchtet. Nach 10 Minuten wird
die Funktion automatisch deaktiviert.
0 Funktion ist deaktiviert.
22
Der Sensor für den Erfassungsbe-
[RangeTest]
reich Benutzererfassung wird akti-
1
[TestErfas]
viert. LED leuchtet = Benutzer
wurde erkannt.
Der Sensor für den Erfassungsbe-
reich manuelle Spülauslösung wird
2
aktiviert. LED leuchtet = Hand
wurde erkannt.
Der Sensor für den Erfassungsbe-
reich Präsenzerkennung wird akti-
3
viert. LED leuchtet = Benutzer
bewegt sich im Erfassungsbereich.
Reinigungsfunktion aktivieren.
Die Steuerung ist für die Dauer des
Eingabewerts aus Menüpunkt
23
42 [CleanTime] [ReiniZeit] inaktiv. Die
[CleanMode]
Funktion wird durch erneuten Verbin-
[Reinigung]
dungsaufbau mit dem Geberit Service-
Handy gestoppt. Die LED im Sensor-
fenster blinkt im 3-Sekunden-Takt.
Spülung blockieren.
Es wird keine Spülung ausgelöst.
24
Funktion wird bei erneutem Verbin-
[BlocFlush]
dungsaufbau mit dem Geberit Service-
[Blockiere]
Handy gestoppt. Nach 10 Stunden
wird die Funktion automatisch deakti-
viert.
25
Alle Funktionen auf Werkseinstellung
[FactrySet]
zurücksetzen.
[Werkeinst]
8
Anwendung
Bei Erfassungsstörun-
gen
Betätigungsplatte und
WC können gereinigt
werden, ohne dass eine
Spülung ausgelöst wird.
Bei Erfassungsstörun-
gen
Bei Funktionsstörungen
Wert
Werksein-
stellung
0–3 [...]
0 [0]
Start = <OK>
–
Start = <OK>
–
Start = <OK>
Bestätigen =
–
<R>, <OK>
4516380043 © 08-2018
966.329.00.0 (01)