Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geberit Sigma10 Instandhaltungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sigma10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Menüpunkt
Beschreibung
[EN]
[DE]
Spülzeit einstellen.
Die Spülmenge der Teilmengenspü-
40
lung kann eingestellt werden. (Die
[FlshTime]
angegebenen Spülmengen sind Richt-
[Spülzeit]
werte und abhängig von der WC-Kera-
mik).
Spülintervall für Hygienespülung ein-
stellen.
41
Die Steuerung führt automatisch im
[IntervalT]
Abstand des Eingabewerts eine Spü-
[IntervalZ]
lung mit der Spülzeit aus Menüpunkt
46 [HygFlshT] durch. Das Intervall wird
mit jeder Spülung neu gestartet.
Reinigungszeit einstellen.
42
Definiert die Dauer der Inaktivität der
[CleanTime]
Steuerung, wenn der Menüpunkt 23
[ReiniZeit]
[CleanMode] [Reinigung] gestartet
wird.
Grösse der WC-Keramik festlegen.
43
Die Grösse der WC-Keramik ist rele-
[DetectRng]
vant für die Erfassung des sitzenden
[ErfassDis]
Benutzers.
Verweilzeit einstellen.
Mindestverweilzeit im Erfassungsbe-
44
reich Benutzererkennung, um als ste-
[DetectT]
hender oder sitzender Benutzer
[VerweilZ]
erkannt zu werden. Nur relevant bei
aktiver automatischer Spülauslösung.
Spülverzögerung einstellen.
Nach dem Verlassen des Erfassungs-
45
bereichs Benutzererkennung wird die
[DelayTime]
eingestellte Dauer abgewartet, danach
[Spülverzö]
wird eine Spülung ausgelöst. Nur rele-
vant bei aktiver automatischer
Spülauslösung.
Spülzeit für Hygienespülung einstellen.
46
Die Steuerung führt automatisch im
[HygFlshT]
Abstand des Eingabewerts aus Menü-
[HygFlshT]
punkt 41 [IntervalT] eine Spülung mit
der Dauer des Eingabewerts durch.
10
Anwendung
Optimale Ausspülung
der WC-Keramik
• Nachfüllen des
Siphons bei niedrigen
Benutzungsfrequenze
n
• Ausspülen von
stehendem Wasser
(Verhindern von
Stagnation)
Verhindern von Spülun-
gen bei unbeabsichtig-
tem Eintreten einer Per-
son in den Erfassungs-
bereich Benutzererken-
nung
• Nachfüllen des
Siphons bei niedrigen
Benutzungsfrequenze
n
• Ausspülen von
stehendem Wasser
(Verhindern von
Stagnation)
Wert
Werksein-
stellung
0–4 [...]
0 = 2,5 l
3,5 l [2]
2 = 3,5 l
4 = 4,5 l
1–168 h [...]
24 h [24]
0 = Aus
1–30 min [...]
10 min [10]
0–1 [...]
0 = kurz
1 [1]
1 = lang
1–60 s [...]
7 s [7]
1–15 s [...]
3 s [3]
1–200 s [...]
1 s [1]
4516380043 © 08-2018
966.329.00.0 (01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis