Störungen beheben
Die folgenden Massnahmen zur Behebung von Störungen können durch den Betreiber durchgeführt werden:
• Betätigungsplatte reinigen
• Batterien ersetzen
Diese Massnahmen sind in der Betriebsanleitung 966.230.00.0 beschrieben.
Störung
Fehlspülungen (zu früh, zu spät,
ungewollt)
Eine Spülung wird ohne manuelle
Betätigung beim Wegtreten vom
WC ausgelöst.
Wasser läuft ständig in die WC-
Keramik.
Die Ausspülung der WC-Keramik
ist nicht zufriedenstellend.
Spülung kann nicht ausgelöst wer-
den.
Spülung kann nicht ausgelöst wer-
den. Die LED im Sensorfenster
blinkt, wenn sich ein Benutzer im
Erfassungsbereich Benutzererken-
nung befindet.
Spülung kann nicht ausgelöst wer-
den. Die LED im Sensorfenster
leuchtet, wenn sich ein Benutzer
im Erfassungsbereich Benutzerer-
kennung befindet.
Spülung kann nicht ausgelöst wer-
den. Die LED im Sensorfenster
blinkt schnell.
12
Ursache
Sensorfenster verschmutzt oder
nass
Sensorfenster zerkratzt
Automatische Spülauslösung aktiv
Softwarestörung
Flachdichtung der Heberglocke
defekt
Füllventil defekt
Falsch eingestellte Spülmengen
Netzausfall
Batteriekapazität niedrig
Batterien leer
Stecker der Hebevorrichtung nicht
korrekt eingesteckt
Hebevorrichtung defekt
Behebung
▶ Betätigungsplatte reinigen oder
trocknen. → Siehe
Betriebsanleitung 966.230.00.0.
▶ Betätigungsplatte ersetzen.
▶ Automatische Spülauslösung
deaktivieren.
▶ Stromversorgung
(Wohnungssicherung) für
10 Sekunden unterbrechen.
▶ Flachdichtung der Heberglocke
ersetzen.
▶ Füllventil ersetzen.
▶ Vollmenge am Spülventil richtig
einstellen.
▶ Teilmenge mit dem Geberit
Service-Handy richtig einstellen.
▶ Stromversorgung
(Wohnungssicherung)
überprüfen.
▶ Batterien wechseln. → Siehe
Betriebsanleitung 966.230.00.0.
▶ Batterien wechseln. → Siehe
Betriebsanleitung 966.230.00.0.
▶ Stecker richtig in die
Hebevorrichtung einstecken.
▶ Hebevorrichtung ersetzen.
4516380043 © 08-2018
966.329.00.0 (01)