Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - SWF ND08N4GFP530AT3F Betriebsanleitung

Elektroseilzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
E
T
R
I
E
B
S
A
N
L
E
I
T
U
B
E
T
R
I
E
B
S
A
N
L
E
I
T
U

9 FEHLERSUCHE

Die folgende Tabelle zeigt einige der möglichen Störungen, die im Betrieb auftreten können, ihre
Ursache und Maßnahmen zur Behebung.
Sollten Sie die Ursache der Störung aufgrund der folgenden Tabelle nicht finden und
beheben können, ist ein vom Hersteller autorisierter Servicebetrieb zu beauftragen.
Störung
Das Hubwerk arbeitet
nicht.
Das Hubwerk arbeitet,
hebt aber die Last nicht.
Die Last rutscht
abwärts.
Das Hubwerk dreht
falsch herum.
Der Seilzug fährt nicht
oder mit lauten
Geräuschen.
Deutsch
Diese Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen sind ausschließliches Eigentum von SWF Krantechnik GmbH und enthält nicht öffentliche, vertrauliche und Firmengeheimnisse, die
weder reproduziert, noch Dritten gegenüber veröffentlicht, noch verändert oder in sonstiger Weise ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SWF Krantechnik GmbH verwendet werden
dürfen. Copyright © (2005) SWF Krantechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
N
G
E
L
E
K
T
R
O
S
E
I
L
Z
N
G
E
L
E
K
T
R
O
S
E
I
L
Z
Mögliche Ursache
Kein Stromanschluss
Sicherung durchgebrannt
Der Hubmotor ist überhitzt und der
Thermoschutz verhindert den Betrieb.
Die Bewegung ist am Endschalter
angelangt.
Eine Phase ist ohne Spannung.
Am Haken hängt Überlast.
Die Bremse ist verschlissen.
Die Phasen der Stromversorgung
wurden falsch angeschlossen.
Fremdkörper auf der Kranbahn
Die Fahrsteuerung arbeitet nicht
richtig.
Ü
G
E
Ü
G
E
Maßnahme
Stromanschluss einschalten.
Not-Aus-Taster loslassen.
Start-Taster drücken.
Siehe Abschnitt „Bedienung der Steuertafel".
Sicherungen austauschen.
Warten, bis der Motor abgekühlt ist. Unnützen Kurzzeitbetrieb
vermeiden.
Vom Endschalter wegfahren.
Stromversorgung reparieren. Siehe Abschnitt „Anschließen der
Stromversorgung".
Stellen Sie sicher, dass die Last am Haken die zulässige Last
nicht überschreitet.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicebetrieb. Siehe
Abschnitt „Hubmotor".
2 Phasen im Klemmkasten austauschen. Prüfen Sie die
Bewegungsrichtungen. Siehe Abschnitt „Anschließen der
Stromversorgung".
Räumen Sie die Kranbahn frei.
Siehe Abschnitt „Inverter für Fahrbetrieb".
23/04/2007
34 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis