Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampflok
BR 38
Art.-Nr. 02020
Achtung!
!
Vor Inbetriebnahme unbedingt den folgenden Abschnitt sorgfältig lesen und die Betriebs-
hinweise beachten!
Bitte unbedingt vor Gebrauch beachten!
Der Tender ist mit einer trennbaren Kupplung (mechanisch
steckbar an der Lok, elektrisch steckbar am Tender) mit der Lok
verbunden. Das ist für Transport und Wartung eine optimale
Lösung. Dies erfordert aber eine erhöhte Sorgfalt beim Kuppeln
und Trennen des Modells.
Bedingt durch die kleine Bauart des Tenders musste die Digi-
talschnittstelle und der Platz für den Lautsprecher in der Lok
untergebracht werden. Das bedeutet, dass der Tender alleine
nicht betriebsfähig ist! Durch diese Anordnung ist eine Vielzahl
von Leitungsverbindungen zwischen Lok und Tender erforder-
lich. Diese sind durch eine flexible Leiterplatte, die im Tender in
einen Foliensteckverbinder zu stecken ist, realisiert. Diese Steck-
verbindung erfordert eine erhöhte Sorgfalt bei der Nutzung.
Abb. 1
Steckverbinder Tender
www.tillig.com
www.facebook.com/tilligbahn
166
Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise sorg-
fältig!
Kuppeln: Zunächst bitte die mechanische Verbindung der Lok
durch Zusammenschieben von Lok und Tender (auf dem Gleis)
vornehmen (Abb.1). Als Zweites die Leiterplatte möglichst mit
einer flachen Justierzange (oder einer breiteren Pinzette) in
den Steckverbinder des Tenders bis zum Anschlag einstecken
(Abb.2).
Entkuppeln: Zunächst die Leiterplatte mit einer flachen Justier-
zange (oder einer breiteren Pinzette) aus dem Steckverbinder
des Tenders nach unten herausziehen (Abb.2). Als Zweites die
Lok-Tenderkupplung durch Ziehen aus der Raststellung lösen
(Abb.1). Das Kuppeln und Entkuppeln sollte auf ein möglichstes
Mindestmaß beschränkt bleiben.
– 1 –
Abb. 2
364696 / 07.07.2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TILLIG BAHN 38 Serie

  • Seite 1 Dampflok BR 38 Art.-Nr. 02020 Achtung! Vor Inbetriebnahme unbedingt den folgenden Abschnitt sorgfältig lesen und die Betriebs- hinweise beachten! Bitte unbedingt vor Gebrauch beachten! Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise sorg- Der Tender ist mit einer trennbaren Kupplung (mechanisch fältig! steckbar an der Lok, elektrisch steckbar am Tender) mit der Lok Kuppeln: Zunächst bitte die mechanische Verbindung der Lok...
  • Seite 2: Wartung

    Dampflok BR 38 DAS VorBIlD Die spätere Baureihe 38 ist eine preußische Lokkonstruk- einer Kurzkupplungskulisse geführt. Eine Schnittstelle für tion, die ab 1906 als Personenzug, Typserie 8) in Dienst den Decoder nach NEM 662 (Next 18) ist im Kessel des gestellt wurde.
  • Seite 3 Dampflok BR 38 ZurüStteIle lok (Art.-nr. 203626) Kolbenstangenschutzrohre Bremsschläuche Dampfkupplung Kuppelhaken ZurüStteIle tenDer Leiter vorn Griffstange vorn Griffstange hinten rechts Griffstange hinten links Bremsschlauch Kuppelhaken Dampfkupplung www.tillig.com – 3 – 364696 / 07.07.2016 www.facebook.com/tilligbahn...
  • Seite 4 Dampflok BR 38 Lfd. Nr. Bezeichnung Art.-Nr. erSAtZteIllISte lok Kessel, lack. 207632 Windleitblech links 207625 207624 Windleitblech rechts Rauchkammertür, mont. 203540 Führerhaus, vollst. 203541 Kesselrückwand 304061 Handrad 304068 Schraube 1,8x4,3 393220 Leiterplatte, vollst. 203645 207619 Gewicht, lack. Gewicht 350154 Umlauf, mont. 203652 Steuerung 203643...
  • Seite 5 Dampflok BR 38 Lfd. Nr. Bezeichnung Art.-Nr. erSAtZteIllISte tenDer Kohleaufsatz, lack. 207636 Tender, dek. 207635 Schraube 1,8x4,3 mm 393220 Laterne 303673 Lichteinsatz 303687 Lichtleiter 303794 Motorhalter 351196 393050 Schraube M2x6 Motor, vollst. 203622 Leiterplatte (L), vollst. 203623 Leiterplatte 396423 Kupplungsdeichsel 304117 Gewicht 351165...

Diese Anleitung auch für:

02020