Montageanleitung
Art.-Nr. 501790 – BS BR 212 analog „Workshop 2017"
Art.-Nr. 501792 – BS BR 212 digital „Workshop 2017"
Hinweis:
Der Bausatz wurde unter Aufsicht unserer Qualitätssicherung zusammengestellt und
zweckentsprechend verpackt, um Mängel und Schäden jeder Art auszuschließen.
Mit dem Kauf und der Aushändigung geht der Bausatz in das Eigentum des Käufers über.
Alle Beschädigungen oder Verluste an Teilen und Baugruppen, die auf unsachgemäße
Behandlung durch den Käufer zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Käufers.
Ein Ersatz durch uns kann nur kostenpflichtig erfolgen.
Vorsicht
Beim Trennen der vorläufig zusammengesetzten Teile, Oberteil, Leiterplatte, und Rahmen!
Montageanleitung:
1. Aufziehen der Haftreifen auf den Treibradsatz (2 Stück
Jeweils einen Haftreifen auf einen Treibradsatz, Radsatz mit der Vertiefung in der
Lauffläche, aufziehen.
2. Montage der Drehgestelle vollständig (2 Stück)
Am Drehgestell Teil A die Lagerzapfen der Zahnräder sparsam ölen und die Zahnräder wie in
der Abb. 1 dargestellt aufstecken.
Begonnen wird mit dem Stufenzahnrad Z 20/13.
Anschließend ist das Drehgestell mit dem Drehgestell Teil B zu verschließen. Abb. 2
(kräftig zusammen drücken)
Abb. 1
Z 19
Stufenzahnrad Z 20/13
Mit dem Finger wird der Leichtlauf des Getriebes geprüft und
anschließend die Zahnflanken leicht gefettet.
Jetzt kann das Getriebe zur leichteren Montage der Radsätze in die Montagehilfe einlegt
werden.
Die Litzen der Radschleifer rechts und links neben dem Getriebe durch die Montagevorrichtung
stecken und die Radschleifer auf die Zapfen beidseitig des Getriebes aufstecken. Abb. 3
Anschließend die Treibradsätze einlegen, dabei ist auf die Position des Treibrades mit dem
Haftreifen zu achten! Abb. 4
Z 15
Abb. 2
1
)