Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Screening-Alarm; Allgemeines; Ablauf; Aktivieren Und Konfigurieren Des Screening-Alarms - FLIR E-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18

Screening-Alarm

Der Screening-Alarm kann zum Erkennen von Temperaturanomalien in einer Serie von
untersuchten Objekten in einem ähnlichen/festen Setup verwendet werden.

18.1 Allgemeines

Für den Screening-Alarm muss zunächst eine Basis von Referenztemperaturproben auf-
gebaut werden. Wenn ein Objekt überprüft wird, vergleicht die Kamera die gemessene
Temperatur mit dem Durchschnitt der Referenzproben. Wenn die Kamera eine Tempera-
tur erkennt, die über einem bestimmten Schwellenwert liegt, wird ein Alarm ausgelöst.
1. Erfasste Durchschnittstemperatur.
2. Alarmgrenzwert.
3. Gemessene Temperatur.
4. Messwerkzeug Rechteck.
Die Kamera erkennt und misst die Temperatur des heißesten Punkts im Messfeld.
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die gemessene Temperatur über dem Alarmgrenzwert
liegt. Die Kamera wendet außerdem eine rote Farbe auf alle Bildbereiche an, deren Tem-
peratur über dem Alarmgrenzwert liegt.
Der Alarmgrenzwert ist die Summe aus einer erfassten Durchschnittstemperatur und ei-
ner festgelegten zulässigen Abweichung.

18.2 Ablauf

Der Screening-Ablauf umfasst die folgenden Schritte:
1. Aktivieren und konfigurieren Sie den Screening-Alarm.
2. Erfassen Sie Referenzproben.
3. Führen Sie das Screening durch.
4. Erfassen Sie neue Proben, um den Durchschnitt der Proben auf dem neuesten Stand
zu halten.

18.2.1 Aktivieren und Konfigurieren des Screening-Alarms

1. Aktivieren Sie den Screening-Alarm, indem Sie
dus > Screening wählen.
2. Im Dialogfeld Prüfung können Sie die Einstellungen für den Alarm definieren:
• Zugelassene Abweichung: die zulässige Abweichung vom erfassten Durchschnitt.
• Alarmton: Piepton oder kein Ton, wenn der Alarm ausgelöst wird.
#T810587; r. AA/74713/74713; de-DE
(Einstellungen) > Aufnahmemo-
92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis