Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Des Kamineinsatzes - Kratki NADIA Serie Allgemeine Bedienungsanweisung Und Garantieschein

Warmlufteinsätze

Werbung

Verbrennung, Beladung.
nach der anzündung des feuers und der teilweisen Verbrennung der ersten zur anzündung
dienenden einlage und nach dem erreichen der zündschicht der Gluthitze soll die Brennkammer mit
holz ergänzt werden, indem der Brennstoff die Kammer bis zu 1/3 ihres ganzen Volumens ausfüllen
wird. in diesem falle wird die vorgesehene Verbrennungszeit durch den Benutzer auf Grund eigener
erfahrung bestimmt.
Während der Verbrennung soll die Vordertür des Kamineinsatzes geschlossen werden. die intensität
des Verbrennungsprozesses im Kamineinsatz soll mittels des Reglers an der luftzufuhr geregelt
werden.
Reinigung der Brennkammer.
den stand der ausfüllung der Brennkammer mit asche soll kontrolliert werden, weil im falle des
übermäßigen standes der asche der Prozess der luftzufuhr zur Verbrennung beschränkt wird. die
asche wird nach dem auslöschen und abkühlen des einsatzes vom feuerraum beseitigt, dabei müs-
sen Brandschutzvorschriften beachtet werden. Bei der Beseitigung der asche aus der Brennkammer
soll man die luftzufuhr mittels des Reglers schließen, die einsatztür langsam öffnen und die asche
mittels eines speziellen zubehörs, des Kaminstaubsauger oder des aschenabscheiders beseitigen.
Betriebssicherheit.
Während des Betriebes des Kamineinsatzes sollen grundsätzliche sicherheitsvorschriften beachtet
werden:
- man soll die Betriebsanweisung des Kamineinsatzes sorgfältig lesen und ihre Bestimmungen
beachten;
- der einsatz soll durch einen installateur, der entsprechende Berechtigungen sowie erfahrung beim
Betrieb der Kamineinsätze besitzt, installiert und in Betrieb genommen werden,
- in der nähe der scheibe sollen sich keine sachen befinden, die gegen die temperaturwirkung
empfindlich sind, man darf der feuerraum nicht mit Wasser löschen und der einsatz darf nicht mit
gebrochener scheibe betrieben werden, in der nähe des einsatzes sollen sich keine leichtbrennba-
ren stoffe befinden;
- die Kinder sollen sich ohne Betreuung der erwachsenen nicht in der nähe des Kamins befinden;
- die Vordertür soll langsam geöffnet werden, wenn ein fuchsschieber verwendet wurde, soll man
daran denken, damit er geöffnet wird.
- alle Reparaturen sollen durch den installateur mit Berechtigungen durchgeführt werden, man soll
die ersatzteile des herstellers der Kamineinsätze anwenden;
- irgendwelche änderungen der Konstruktion, der installationsregeln, der Benutzung sind ohne
schriftliche Genehmigung des herstellers nicht zulässig.

5.4. Wartung des Kamineinsatzes;

die Wartung des Kamineinsatzes und der Rauchleitungen beruhen auf einhaltung der unten gen-
annten Richtlinien.
zu periodischen oder befristeten Wartungsarbeiten des einsatzes gehören:
- Beseitigung der asche, Reinigung der Vorderscheibe, der Brennkammer und der schornsteinleitung;
- periodisch soll die Brennkammer gereinigt werden (die häufigkeit dieser tätigkeit hängt von der
Gattung und der feuchtigkeit des verwendeten holzes ab);
- zur Reinigung sollen schüreisen, abstreifer, Besen oder Kaminstaubsauger oder aschenabscheider
verwendet werden
- die Vorderscheibe soll mit einem speziellen scheibenreinigungsmittel gereinigt werden.
man darf keine schleifmittel verwenden, weil die scheibe Risse bekommen kann;
- schornsteinleitungen sollen durch einen schornsteinfeger gereinigt werden und diese tätigkeiten
sollen im einsatzschein eingetragen werden (die Reinigung der leitung soll mindestens zwei mal
pro Jahr durchgeführt werden).
27

Werbung

loading