Auch wenn das Gerätegehäuse gegen hochfrequente (RF) und elektro-
magnetische (EMI) Einstrahlungen abgeschirmt ist, sollten Sie das Gerät
nicht im Bereich extremer RF- oder EMI-Felder betreiben.
Die Bedienelemente
. . . vorne
q Output
w Batt. check
e Volume
r Balance
In-Ear-Hörer/Kopfhörer-Ausgang
Schließen Sie hier In-Ear-Hörer oder einen Stereo-
kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker an.
LED Anzeigen
Über diese beiden Anzeigen können Sie den Lade-
zustand der eingesetzten Batterie überprüfen. Bei
einer neuen Batterie, bzw. einer frisch geladenen
wiederaufladbaren Batterie leuchtet die grüne LED.
Wenn nach einigen Betriebsstunden die Batterieleis-
tung abnimmt, ab etwa 7,3V, leuchten beide Anzeigen
(grün und rot) auf. Wenn nur die rote LED leuchtet,
ist die Batteriespannung auf ca. 6,5V gefallen. Dann
muss die Batterie ersetzt bzw. aufgeladen werden.
Lautstärkeregler
Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel des Aus-
gangs q.
Balanceregler
Im Stereo-Modus: Zur Einstellung der Lautstärken-
balance zwischen linkem und rechtem Kanal.
Im Mono-Mix Modus: Zur Einstellung der Lautstär-
kebalance zwischen linkem und rechtem Kanal.
In dieser Betriebsart werden die Signale der beiden
Eingänge gemeinsam über die R/L-Ausgänge an
den Kopfhörer gesendet.
In der Mittelstellung sind beide Ausgangspegel
gleich. Am linken Anschlag wird nur das Signal des
linken Eingangs übertragen, am rechten Anschlag
nur das des rechten Eingangs.
- 4 -